Die Einhaltung von Datensicherheitsvorschriften ist ein wichtiger Aspekt der modernen data governance. Sie umfasst eine Reihe von Vorschriften und Praktiken, die Unternehmen befolgen müssen, um vertrauliche Informationen zu schützen und die mit Datenschutzverletzungen, unbefugtem Zugriff und Datenverlust verbundenen Risiken zu mindern.
Indem sie die Einhaltung von Datensicherheitsvorschriften sicherstellen, können Unternehmen Strafen vermeiden, ihren Ruf schützen und das Vertrauen ihrer Kunden und Interessengruppen erhalten.
Einhaltung der Datensicherheit erklärt
Die Einhaltung von Datensicherheitsvorschriften bezieht sich auf die Einhaltung einer Reihe von Vorschriften, Standards und Richtlinien, die dem Schutz sensibler Daten dienen:
- Unbefugter Zugang
- Verstöße
- Verlust
- Missbräuchliche Verwendung
Organisationen müssen spezifische Maßnahmen ergreifen, um sicherzustellen, dass ihre Datenmanagement die rechtlichen und regulatorischen Anforderungen in Bezug auf die Sicherheit und den Schutz der Daten kennenlernen .
Die Einhaltung von Datensicherheitsvorschriften ist nicht nur für den Schutz sensibler Informationen von entscheidender Bedeutung, sondern auch für die Vermeidung rechtlicher, finanzieller und rufschädigender Risiken, die mit der Nichteinhaltung von Vorschriften verbunden sind. In der Regel geht es dabei um die Einhaltung branchenspezifischer Vorschriften, nationaler Gesetze und globaler Standards, die bewährte Verfahren für den Umgang mit und den Schutz von Daten vorgeben.
Einhaltung der Datensicherheit vs. Einhaltung der Daten
Datenschutz-Compliance und Daten-Compliance sind zwei eng miteinander verbundene, aber unterschiedliche Konzepte. Bei beiden geht es um die Verwaltung und den Schutz von Daten, aber sie behandeln unterschiedliche Aspekte von Datenmanagement, Sicherheit und Governance.
- Einhaltung der Datensicherheit: Eine Untergruppe der Daten-Compliance, die sich speziell auf den Schutz von Daten durch Sicherheitsmaßnahmen konzentriert.
- Daten-Compliance: Hat einen breiteren Anwendungsbereich und stellt sicher, dass eine Organisation die rechtlichen, ethischen und regulatorischen Anforderungen an das Datenmanagement einhält. Dazu gehört die Sicherheit, aber auch der Datenschutz, die Nutzung und die Aufbewahrung von Daten.
Die Einhaltung beider Arten von Vorschriften ist für jedes Unternehmen von entscheidender Bedeutung, um Daten verantwortungsbewusst und legal verwalten und gleichzeitig Risiken zu minimieren.
Warum ist die Einhaltung der Datensicherheit für Unternehmen wichtig?
Die Einhaltung der Datensicherheit ist nicht nur eine rechtliche Notwendigkeit. Sie ist auch entscheidend für:
- Schutz sensibler Daten.
- Aufbau von Kundenvertrauen.
- Minimierung der Sicherheitsrisiken.
- Schutz des Rufs und des finanziellen Wohlergehens des Unternehmens.
Die Einhaltung von Datensicherheitsbestimmungen trägt dazu bei, dass Unternehmen bewährte Praktiken bei der data governance und dem Schutz der Privatsphäre einhalten, was sie letztendlich in die Lage versetzt, sicher, verantwortungsbewusst und im Einklang mit den Erwartungen der Behörden zu arbeiten. Die Einhaltung von Datensicherheitsvorschriften ist eine Investition in den kurz- und langfristigen Erfolg und die Nachhaltigkeit eines Unternehmens.
Arten von Dateneinhaltungsvorschriften und -normen
Es gibt verschiedene Arten von Vorschriften und Standards zur Dateneinhaltung, die Unternehmen je nach Branche, Standort, Servicebereich und Art der von ihnen verarbeiteten Daten befolgen müssen. Im Folgenden finden Sie einen Überblick über vier der bekanntesten Arten von Daten-Compliance-Vorschriften und -Standards:
1. Allgemeine Datenschutzverordnung (GDPR)
Die DSGVO regelt die Verarbeitung personenbezogener Daten von Einzelpersonen innerhalb der Europäischen Union und des Europäischen Wirtschaftsraums und gewährleistet den Schutz von Daten und Privatsphäre. Zu ihren wichtigsten Merkmalen gehören:
- Rechte der betroffene Personen, wie das Recht auf Datenzugang, das Recht auf Löschung und das Recht auf Datenübertragbarkeit.
- Erfordernis der Einwilligung in die Datenverarbeitung.
- Verpflichtungen der für die Datenverarbeitung Verantwortlichen und der Auftragsverarbeiter, wie z. B. Datenschutz-Folgenabschätzungen und die Meldung von Datenschutzverletzungen innerhalb von 72 Stunden.
- Die Geldbußen für Verstöße können bis zu 4 % des weltweiten Jahresumsatzes oder 20 Millionen Euro betragen, je nachdem, welcher Betrag höher ist.
2. Health Insurance Portability and Accountability Act (HIPAA)
Der HIPAA legt Standards für den Schutz von Gesundheitsinformationen fest und regelt, wie Gesundheitsdienstleister, Versicherer und ihre Geschäftspartner in den Vereinigten Staaten mit geschützten Gesundheitsinformationen (PHI) umgehen.
Organisationen, von denen erwartet wird, dass sie die HIPAA-Standards für Datensicherheit und Compliance einhalten, sollten sich an diese Hauptmerkmale halten:
- Erfordert den Schutz von PHI durch physische, administrative und technische Sicherheitsvorkehrungen.
- Legt die Anforderungen für die Benachrichtigung bei Verstößen fest.
- Enthält zivil- und strafrechtliche Sanktionen bei Nichteinhaltung, einschließlich Geldstrafen.
3. Kalifornisches Verbraucherschutzgesetz (CCPA)
Der CCPA gewährt den Einwohnern Kaliforniens das Recht, über den Verkauf ihrer persönlichen Daten informiert zu werden, darauf zuzugreifen, sie zu löschen und sich dagegen zu entscheiden. Organisationen, von denen erwartet wird, dass sie die CCPA-Standards für Datensicherheit und Compliance einhalten, können die folgenden Hauptmerkmale erwarten:
- Verlangt von den Unternehmen, die Kategorien der gesammelten personenbezogenen Daten offen zu legen.
- Bietet den Verbrauchern die Möglichkeit, die Löschung ihrer Daten zu beantragen.
- Einführung von Sanktionen für die Nichteinhaltung, einschließlich Geldstrafen.
4. Payment Card Industry Data Security Standard (PCI DSS)
PCI DSS bietet eine Reihe von Datensicherheits- und Konformitätsstandards für Unternehmen, die mit Kreditkartendaten arbeiten. Zu seinen wichtigsten Merkmalen gehören:
- Erfordert die Verschlüsselung von Zahlungskartendaten und eine sichere Speicherung.
- Verlangt strenge Zugangskontrollmaßnahmen und regelmäßige Schwachstellenbewertungen.
- Es werden Sanktionen für die Nichteinhaltung der Vorschriften festgelegt, wie z. B. der Verlust der Fähigkeit, Kartenzahlungen zu verarbeiten.
So erreichen Sie die Einhaltung der Datensicherheit
Damit ein Unternehmen die Vorschriften zur Datensicherheit einhalten kann, sollte es eine Reihe von Schritten befolgen, um sicherzustellen, dass seine Datenverarbeitungspraktiken die erforderlichen rechtlichen und sicherheitstechnischen Standards kennenlernen . Hier ist ein vereinfachter achtstufiger Ansatz, um die Einhaltung der Vorschriften zu erreichen:
1. Ermittlung der relevanten Vorschriften und Normen
Bestimmen Sie, welche Datensicherheitsvorschriften und -standards für das Unternehmen gelten, basierend auf Faktoren wie der Branche, dem geografischen Standort und der Art der Daten, die das Unternehmen verarbeitet, z. B. GDPR für die Europäische Union, HIPAA für das Gesundheitswesen oder PCI DSS für Zahlungsdaten.
Recherchieren Sie die anwendbaren Compliance-Rahmenwerke und verstehen Sie deren Anforderungen an den Datenschutz.
2. Durchführen eines Datensicherheitsaudits
Durchführung eines Audits, um die aktuelle Datensicherheitslage des Unternehmens zu beurteilen, Lücken zu ermitteln und zu bewerten, ob die bestehenden Praktiken die gesetzlichen Standards kennenlernen . Überprüfen Sie die Praktiken der Datenerfassung, -speicherung, -verarbeitung und -weitergabe. Bewertung von Sicherheitskontrollen wie Verschlüsselung, Zugriff und Überwachungsmechanismen.
3. Erforderliche Sicherheitsmaßnahmen umsetzen
Implementieren oder aktualisieren Sie auf der Grundlage der Prüfungsergebnisse Datensicherheitspraktiken, um die Compliance-Anforderungen kennenlernen . Verschlüsseln Sie sensible Data-at-Rest und bei der Übertragung und setzen Sie strenge Zugriffskontrollen durch. Maskieren oder Tokenisieren Sie sensible Daten, wo nötig. Entwickeln und implementieren Sie einen Reaktionsplan für Datenverletzungen oder Sicherheitsvorfälle.
4. Festlegung von Datenschutzrichtlinien
Erstellen und formalisieren Sie interne Datenschutzrichtlinien, die festlegen, wie Daten gehandhabt, verarbeitet und gespeichert werden sollen. Entwickeln Sie klare Datenschutz- und Sicherheitsrichtlinien für Mitarbeiter und Auftragnehmer, die Themen wie Datenaufbewahrung, Benachrichtigung bei Verstößen und Datenentsorgung abdecken.
5. Mitarbeiter in Datensicherheit trainieren
Führen Sie training für Mitarbeiter durch, um sicherzustellen, dass sie ihre Rolle bei der Einhaltung der Datensicherheitsvorschriften verstehen. trainieren Mitarbeiter in Bezug auf bewährte Datenschutzverfahren, Phishing-Prävention, den sicheren Umgang mit sensiblen Daten und die Einhaltung interner Sicherheitsrichtlinien.
6. Regelmäßige Überwachung und Prüfung der Einhaltung
Kontinuierliche Überwachung der Datensicherheitspraktiken und Durchführung regelmäßiger Audits, um die Einhaltung der Vorschriften zu gewährleisten. Verwenden Sie automatisierte Tools zur Überwachung des Datenzugriffs und zur Verfolgung des Konformitätsstatus. Aktualisieren Sie regelmäßig die Richtlinien und Sicherheitsmaßnahmen, um Änderungen bei Vorschriften oder Technologien zu berücksichtigen.
7. Sicherstellung der Einhaltung der Vorschriften durch Lieferanten und Drittparteien
Vergewissern Sie sich, dass alle Dritten oder Anbieter, mit denen das Unternehmen zusammenarbeitet, ebenfalls die einschlägigen Datensicherheitsvorschriften einhalten. Legen Sie Datensicherheitsklauseln in Verträgen fest und bewerten Sie die Sicherheitspraktiken Dritter durch Audits oder Fragebögen.
8. Dokumentation und Berichterstattung pflegen
Führen Sie detaillierte Aufzeichnungen über alle Bemühungen zur Einhaltung der Vorschriften, Sicherheitsmaßnahmen und alle Maßnahmen, die zur Behebung von Verstößen ergriffen wurden. Dokumentieren Sie die Compliance-Aktivitäten und stellen Sie sicher, dass die notwendigen Berichte, wie z. B. Meldungen über Sicherheitsverletzungen oder Prüfungsergebnisse, für die Aufsichtsbehörden bereitstehen.
Actian unterstützt Sie bei der Einhaltung der Datensicherheit
Die Einhaltung von Vorschriften zur Datensicherheit ist für Unternehmen von entscheidender Bedeutung, da sie dazu beiträgt, sensible Informationen vor Verstößen, Betrug und Missbrauch zu schützen und so das Vertrauen der Kunden und den Ruf des Unternehmens zu wahren. Die Nichteinhaltung von Vorschriften kann zu hohen Geldstrafen, rechtlichen Schritten und Geschäftsverlusten führen.
Um die Einhaltung der Vorschriften zu gewährleisten, muss ein Unternehmen zunächst die relevanten Vorschriften und Standards wie GDPR, HIPAA oder PCI DSS ermitteln und dann solide Datenschutzpraktiken wie Verschlüsselung, Zugangskontrollen und regelmäßige Audits einführen. Die Training Mitarbeitern, die Durchführung regelmäßiger Risikobewertungen und die Sicherstellung, dass auch Drittanbieter die Sicherheitsanforderungen einhalten, sind wichtige Schritte. Die kontinuierliche Überwachung und Dokumentation von Sicherheitsmaßnahmen trägt ebenfalls dazu bei, die Einhaltung der Vorschriften im Laufe der Zeit zu gewährleisten.
Unternehmen, die eine Partnerschaft mit Actian eingehen, können sich auf die Einhaltung von Datenvorschriften verlassen. Die Actian Data Intelligence Platform hilft Unternehmen, die Einhaltung von Vorschriften zu gewährleisten, eine genaue Datenabfolge zu gewährleisten und das Datenmanagement zu optimieren. Unternehmen können das Know-how und die Plattform von Actian nutzen, um ihre Strategie zur Einhaltung der Datensicherheit zu verbessern und mehr Transparenz und Effizienz zu erreichen.