Integrierte Daten von Xactly liefern verlässliche Erkenntnisse
Xactly optimiert verknüpfte Daten und ermöglicht es Kunden, Anreizprogramme zu erstellen und zu verwalten sowie Provisionen zu berechnen.

Über Xactly
Xactly bietet eine skalierbare, Cloud-basierte Unternehmensplattform für die Planung und Incentivierung von Vertriebsorganisationen, einschließlich Vertriebsquoten- und Gebietsplanung, Incentive-Vergütungsmanagement und prädiktive Analysen. Dank seiner offenen, auf Standards basierenden Architektur lässt sich Xactly nahtlos in die bestehende Infrastruktur eines Unternehmens integrieren und kann mit jeder ERP-, CRM- oder HCM-Anwendung zusammenarbeiten, während es gleichzeitig die höchsten Unternehmensstandards für Sicherheit, Zuverlässigkeit und Datenschutz erfüllt.
Herausforderung
Um Kunden in die Lage zu versetzen, überzeugendere Incentive- und Vergütungsprogramme zu entwickeln, benötigte Xactly eine Möglichkeit, große Mengen an Kundendaten - aus einer Vielzahl von Transaktions- und Auftragsverwaltungssystemen - schnell mit seiner cloudbasierten Analyselösung Xactly Incent zu verbinden.
Lösung
Actian DataConnect und die Actian Data Platform bieten Xactly eine flexible, leistungsstarke und skalierbare Integrationslösung, die es Kunden ermöglicht, wichtige Daten zur Analyse in die Xactly Incent Lösung zu ziehen.
Ergebnis
Durch die Integration von Actian DataConnect und der Actian Data Platform sind Xactly Kunden in der Lage, bei Bedarf mit Xactly Incent zu interagieren, um die datengestützten Einblicke zu erhalten, die sie bei der Erstellung und Verwaltung wichtiger Incentive-Programme benötigen.
Das Humankapital ist das größte Kapital eines jeden Unternehmens. Aber wie gewinnen und halten Sie die dann auch die Mitarbeiter, die Ihr Unternehmen großartig machen können? Genau hier bietet Xactly einen Mehrwert.
Xactly unterstützt Unternehmen bei der Erstellung von Vergütungsprogrammen, die darauf ausgerichtet sind, hervorragende Mitarbeiter zu gewinnen und zu halten. Xactly bietet Entscheidungsträgern die nötigen Einblicke, um Vergütungen effektiver zu verwalten. Xactly Incent zum Beispiel ist eine Cloud-basierte, unternehmensweite Lösung für Incentive-Vergütungsprogramme für Vertriebs-, Finanz- und Führungsteams. Sie automatisiert die Arbeitsabläufe für die Vertriebsvergütung und bietet Echtzeit-Transparenz und Analysefunktionen mit Unterstützung für Modellierung, Kreditvergabe, eDocs, Genehmigungen und mehr.
Aber Xactly Incent benötigt eine große Menge an Daten, um wichtige Erkenntnisse zu gewinnen, und die Dateninfrastruktur jedes Kunden ist anders. Für Xactly stellte dies eine grundlegende Herausforderung dar: Wie können die Cloud-basierten Lösungen am besten mit echten Kundendaten arbeiten? Das Hochladen von Daten mit Hilfe von Excel-Vorlagen war schwierig, langsam und fehleranfällig und bot weder die von den Kunden gewünschte Erfahrung noch die Qualität der Ergebnisse.
Xactly benötigte eine schnelle Möglichkeit, große Datenmengen aus einer Vielzahl von Transaktions- und Auftragsverwaltungssystemen nahtlos zu integrieren - und genau das hat man mit Actian DataConnect™ gefunden.
Daten von überall her
Actian DataConnect ermöglicht es Xactly Incent, Daten aus jeder Kundenquelle und aus jeder Kombination von SaaS- oder Onsite-Umgebungen zu aggregieren. DataConnect kann jedes Datenvolumen verarbeiten, selbst hochvolatile Datenmengen, und unterstützt problemlos mehrere Benutzer und Anwendungen. Die wiederverwendbaren Integrationsvorlagen in Actian DataConnect machen es Xactly leicht, Kundendaten nach Incent zu übertragen, und die Geschwindigkeit, mit der selbst komplexe Integrationen abgeschlossen werden können, ermöglicht es Xactly, sein Geschäft entsprechend der Kundennachfrage zu skalieren.
Xactly kann auf seine DataConnect-Lösungen über einen Webbrowser zugreifen, sie konfigurieren und ausführen. Die DataConnect-Plattform unterstützt sowohl die automatische Bereitstellung von Updates als auch die Verfolgung von Aktivitäten in Echtzeit und die Überwachung der Nutzung nach Konto, Anwendung oder Benutzer.
"Actian DataConnect ermöglicht es uns, Kundenimplementierungen innerhalb von Tagen statt Monaten abzuschließen", sagt Laura Roach, ehemalige Senior Director of Solution Services bei Xactly, "und das ist ein echter Mehrwert für unsere Kunden. Egal, ob sie sofort eine nahtlose Integration mit einer vollwertigen, offenen Echtzeit-API wünschen oder ob sie einen schrittweisen Ansatz verfolgen wollen - wir können ihnen diese Flexibilität bieten, und sie sind viel zufriedener."
Genau die erforderlichen Daten
Die Vorteile, die Xactly und seine Kunden aus Actian DataConnect ziehen, gehen über die einfache Integration von Kundendaten in die Erkenntnis von Xactly hinaus. Die Nutzung von Actian DataConnect bietet wichtige Vorteile für die Einhaltung von Vorschriften.
"Xactly Incent nimmt eine Menge Daten auf, um Provisionen zu berechnen", sagt Roach. "Diese Art von Berechnungen zieht typischerweise Informationen aus Buchungen, Quoten, CRM, Abrechnungen, HR und anderen Datenquellen heran, und Unternehmen sind heute zunehmend darauf bedacht, Provisionsauszahlungen anhand von Verkaufsaktivitäten zu validieren. Actian DataConnect ermöglicht uns dies durch Abgleich und Integration, so dass das System die Provisionen genau berechnen und ausweisen kann."
Interaktion mit Actian
Während "die Anzahl der Konnektoren, die Anzahl der Adapter und die unglaublich einfache Integration mit verschiedenen Anwendungen auf dem Markt" überzeugende Gründe für die Einführung von Actian DataConnect waren, so Roach, war auch die einfache Integration von Actian DataConnect in Incent selbst für die Entwickler von Xactly wichtig.
"Die Actian API für Java war solide und gut dokumentiert", sagt Anil Kona, Director of Engineering bei Xactly. "Wir haben nur etwa 3 bis 4 Wochen gebraucht, um Actian DataConnect in unserer Anwendung einzusetzen."
Xactly nutzt die Vorteile der mandantenfähigen Architektur von Actian DataConnect, die die Sicherheit und isolation der sensiblen Daten jedes Kunden gewährleistet und gleichzeitig Xactly und seinen Kunden die Möglichkeit gibt, ein gemeinsames Toolset zu nutzen. Kona sagt, dass die Kunden mit der Transparenz der DataConnect-Komponente von Anfang an zufrieden waren.
"Kunden die Möglichkeit zu geben, ihre Integrationspunkte aus unserer Anwendung heraus zu betrachten - und dann den Status dieser Integrationen in Echtzeit auszuführen, zu überwachen und zu überprüfen - ist eine entscheidende Funktion, die unsere Kunden schätzen."