Customer Story

Hannover Rück-Gruppe rationalisiert Kundeneinführung

Die Hannover Life Reassurance Company führt ein effizientes Onboarding durch und erfasst die Daten der Kunden für individuelle Angebote.

Hannover Blöcke von Lebensereignissen stapeln

Über Hannover Rück

Die Hannover Life Reassurance Company of America ist die nordamerikanische Lebens- und Krankenrückversicherungstochter der Hannover Rück-Gruppe, einer der größten Rückversicherungsgruppen der Welt. Die Hannover Rück betreibt alle Sparten der Schaden-, Unfall-, Lebens- und Krankenrückversicherung, ist auf allen Kontinenten vertreten und beschäftigt mehr als 3.300 Mitarbeiter. Seit ihrer Gründung im Jahr 1966 hat die Hannover Rück-Gruppe ein Netzwerk von mehr als 170 Tochtergesellschaften, Niederlassungen und Repräsentanzen auf der ganzen Welt aufgebaut.

blaues Puzzlestück-Logo für Actian

Herausforderung

Die Hannover Life Reassurance Company of America (Hannover Rück) benötigte eine Möglichkeit, neue Versicherungskunden effizienter zu betreuen. Die Kunden waren auf eine Vielzahl von Daten und Dateiformaten angewiesen, und Hannovers bestehende, individuell kodierte Lösung war nicht in der Lage, alle diese Daten aufzunehmen, umzuwandeln oder für die nachgelagerte Verwendung innerhalb des Unternehmens zu normalisieren.

blaues Glühbirnen-Symbol für Actian Lösungen

Lösung

Hannover Rück nutzte Actian DataConnect, um eine Integrationsdrehscheibe aufzubauen, die den Prozess des Onboardings von Kunden und der Erfassung ihrer Daten standardisiert, automatisiert und beschleunigt.

Blaukariertes Logo für Actian

Ergebnis

Actian DataConnect straffte den Onboarding-Prozess und ermöglichte es den Fachleuten in den einzelnen Niederlassungen der Hannover Rück, neue Kunden schnell und einfach zu betreuen. Die Flexibilität der ActianLösung hat den Bedarf an ständigem IT-Einsatz minimiert und die Anwender in die Lage versetzt, effizienter und effektiver zu arbeiten.

Kein Versicherungsunternehmen gleicht dem anderen, und vielleicht ist das der Grund für die Herausforderung, vor der die Hannover Reassurance Company of America (Hannover Rück) bei der Gewinnung neuer Kunden stand. Die Kunden der Hannover Rück suchten Rückversicherungsprodukte zur Deckung ihrer eigenen Risiken in den Bereichen Sach-, Unfall-, Lebens- und Krankenversicherung. Sie versorgten Hannover Rück mit den erforderlichen Informationen über ihre bestehenden Policen, Schäden, Reserven, Transaktionen und mehr, wobei sie eine breite Palette von Dateitypen und -formaten verwendeten - von Microsoft Excel-Tabellen mit mehreren Registerkarten über CSV- und TXT-Dateien bis hin zu ACCDB-Datenbankdateien.

Die Aufnahme all dieser Informationen und die Übertragung der wichtigsten Details in das Lebensrückversicherungsmodul des SAP-Systems der Hannover Rück stellte eine immer größere Herausforderung dar. Das bestehende, individuell programmierte Onboarding-System der Hannover Rück konnte mit der Vielfalt und dem Umfang der Informationen nicht Schritt halten. Diese Unfähigkeit verlangsamte die Datenaufnahme und -umwandlung, was wiederum die nachgelagerte Analyse durch andere Teams bei Hannover Rück verzögerte.

Die Verantwortlichen bei Hannover Rück waren sich zwar darüber im Klaren, dass es sich hierbei technisch gesehen um eine Herausforderung im Bereich der Datenintegration und des Datenmanagements handelte, aber sie waren sich auch darüber im Klaren, dass sie letztlich eine geschäftliche Herausforderung lösen mussten: Sie brauchten nicht nur einen besseren Weg, um Informationen in die Hannover Life Re zu bringen, sondern auch einen Weg, der es den Teams ermöglichte, auf diese Informationen zuzugreifen und sie ohne Eingreifen der IT-Abteilung zu nutzen.

Die Lösung

Die Hannover Rück hat mit Actian DataConnect die Lösung für beide Herausforderungen gefunden. Actian DataConnect ist eine Integrationslösung, die es einem Unternehmen ermöglicht, schnell und einfach Integrationen On-Premises, in der Cloud oder in hybriden Umgebungen zu entwerfen, zu implementieren und zu verwalten - ohne Einschränkungen bei Datentypen oder -volumen. Mit dem Schwerpunkt auf Wiederverwendung und Anpassungsfähigkeit wurde DataConnect entwickelt, um Unternehmen bei der kosteneffizienten Integration verschiedener Daten und Anwendungen von zahlreichen Endpunkten zu unterstützen.

In Zusammenarbeit mit Actian hat die Hannover Rückversicherung AG Actian DataConnect eingesetzt, um einen automatisierten Workflow zu erstellen, der alle Schritte integriert, die für die Aufnahme und Umwandlung neuer Kundendateien erforderlich sind, damit diese in das SAP-System der Hannover Rück geladen werden können, von wo aus sie von verschiedenen Teams der Hannover Rückversicherung AG abgerufen und genutzt werden können. Actian DataConnect erleichtert alle Schritte von der Aufnahme und Weiterleitung der Quelldateien über die Daten- und Metadatenanalyse, die Feldzuordnung, die Transformation und das Laden in SAP bis hin zur Benachrichtigung über den abgeschlossenen Prozess. Jede Quelldatei kann automatisch verarbeitet werden, sobald sie in ein bestimmtes Repository geladen wird. Quelldateien können auch bei Bedarf von jedem Benutzer im System verarbeitet werden, ohne dass die IT-Abteilung eingeschaltet werden muss.

Die Vorteile

Die Prozessverbesserungen, die Actian DataConnect bei Hannover Rück ermöglichte, waren für die Mitarbeiter im gesamten Unternehmen sofort sichtbar. Die Zeit, die für das Onboarding eines neuen Kunden benötigt wurde, verringerte sich drastisch, ebenso wie die Menge an manuellen Eingriffen, die zuvor für das Onboarding erforderlich waren. Actian DataConnect stützt sich auf Validierungsregeln, um die Datenqualität sicherzustellen, und verfolgt die Ausführung von Aufgaben in einer Datenbank, die die Transparenz der Prozesse gewährleistet. Wenn ein Schritt im Onboarding-Prozess die Daten- und Validierungsprüfungen nicht besteht, kann Actian DataConnect den fehlgeschlagenen Schritt automatisch neu starten.

"Da wir mit Daten von verschiedenen Versicherungskunden arbeiten, sind die Datentypen sehr unterschiedlich. Die Dateien reichen von klein und überschaubar bis hin zu komplex und groß", sagt Vinod Kumar, Assistant Vice President of Software Development and Information Technology bei Hannover Rück. "Bei dieser Vielfalt an Quellen mussten wir dem Integrationsprozess besondere Aufmerksamkeit schenken, denn je mehr Quellen, desto komplizierter der Prozess. Unser Datenmodell musste umfassend genug sein, um alle möglichen Datenwerte aus diesen verschiedenen Quellen aufzunehmen und eine konsistente Datenstruktur für alle nachgelagerten Prozesse bereitzustellen - jetzt und in Zukunft. Die Leistungsfähigkeit von Actian DataConnect ermöglichte es uns, all dies sehr effizient zu verwalten."

Für die Hannover Rück sind die Vorteile von Actian DataConnect klar und überzeugend. Das Onboarding und die Datenerfassung erfolgen jetzt schnell, präzise und schmerzlos. Neue Kundeninformationen sind innerhalb des SAP-Systems leicht zugänglich, wo alle Teams der Hannover Rück, die diese Daten benötigen, sie finden und damit arbeiten können, um schnellere und bessere Entscheidungen zu treffen und den Kunden neue Angebote und bessere Optionen zu präsentieren.

"Wir sahen die Notwendigkeit, allen Beteiligten in der Organisation besser organisierte und vertrauenswürdige Daten zur Verfügung zu stellen", sagt Kumar, "damit sie schnell und effizient effektive Entscheidungen treffen können. Wir hatten uns zum Ziel gesetzt, dass unsere Integrationsbemühungen eine einzige, konsistente Datenquelle für alle nachgelagerten Prozesse bieten sollten, und Actian DataConnect hat dies ermöglicht."

Erfolgsgeschichten werden mit Actian geschrieben

„Actian und unsere BI-Tools lassen sich nahtlos integrieren und liefern mit hoher Geschwindigkeit und Leistung Real-Time-Insights. Wir sind in der Lage, sehr schnell fundierte, risikogewichtete Entscheidungen zu treffen.“

„Actian ist ein wichtiger Bestandteil unserer Infrastruktur. Ohne Actian könnten wir die Verarbeitung und Automatisierung, die wir für unsere Bankgeschäfte benötigen, nicht durchführen.“

„Wir konnten bei Fehlern oder Unstimmigkeiten viel Zeit einsparen, die uns zuvor das Abrufen von Daten und der manuelle Abgleich von Daten kostete. Wir haben jetzt endlich Zeit für die Analyse von Bereichen, um das Geschäft voranzubringen.“