Was ist Cloud Computing?

Zu Beginn jeder Diskussion über die Migration Cloud sollten wir uns mit der Bedeutung und dem Einfluss des Cloud Computing in der Wirtschaft befassen. Viele Menschen definieren Cloud Computing als die Nutzung eines Computers, den Ihr Unternehmen nicht besitzt und auf den Sie über das Internet zugreifen können. IT-Manager, die sich der Migration in die Cloud widersetzten, wurden scherzhaft als "Serverknuddler" bezeichnet. Herkömmliches Computing wird als On-Premises bezeichnet, weil es im Rechenzentrum des Unternehmens angesiedelt ist. In den 1970er Jahren nutzten Unternehmen häufig Time-Sharing-Computer, die über dedizierte oder Einwahlverbindungen verbunden waren, weil sie einfach zu teuer waren, um sie zu besitzen. Seitdem hat sich die IT-Landschaft von einer zentralisierten Infrastruktur zu verteilten und Cloud Architekturen gewandelt.

Warum Cloud ?

Dank der Entwicklung von Hochgeschwindigkeitsnetzwerken, Clustering und Virtualisierung sind Anwendungen nicht mehr durch die Kapazität eines einzelnen physischen Servers begrenzt. Traditionelle Rechenzentren in den 1990er Jahren erwarben dedizierte Server für wichtige Anwendungen, die als Investitionsgüter betrachtet wurden. Wenn die Anwendung aus dem Server herauswuchs, musste ein teures und zeitaufwändiges Upgrade beschafft werden. Die Kosten sind das andere große Problem bei der Verbreitung neuer Anwendungen. Die Verwaltung sämtlicher Server überforderte die IT-Abteilungen oft mit den damit verbundenen hohen Kosten.

Durch die Ausführung von Anwendungen in der Cloud können Geschäftsfunktionen wie der Vertrieb anspruchsvolle Anwendungen wie Salesforce mit einem Jahresabonnement nutzen, ohne dass die IT-Abteilung Server beschaffen und verwalten muss. Wenn mehr Mitglieder des Vertriebsteams hinzukommen, kaufen sie einfach mehr Arbeitsplatzlizenzen, ohne sich Gedanken über die Serverkapazität zu machen. Dank dieser Flexibilität können sich Unternehmen auf den Verkauf und die IT-Abteilung auf die Unterstützung neuer Geschäftsinitiativen konzentrieren, was ein starkes Argument für die Cloud darstellt.

Cloud Computing ist inzwischen so weit ausgereift, dass es als Mainstream gilt. Cloud bieten neue Dimensionen der elastischen scalability, Verwaltbarkeit und Verfügbarkeit. Die Softwarebranche hat sich voll und ganz auf das Cloud Computing eingelassen und bietet Unternehmen mehrere Wege in die Cloud. Die Idee, nur für die verbrauchten Rechenzyklen zu zahlen, ist für Geschäftsanwender und IT-Fachleute, die die Komplexität der Kapazitätsplanung verstehen, überzeugend. Die Dimensionierung von Servern für die Spitzenauslastung ist ineffizient, da der größte Teil des Rechenzentrums die meiste Zeit nicht ausgelastet ist.

Cloud

Für ein neues Unternehmen in verschiedenen Stadien, von der Neugründung bis zum Großunternehmen, ist es einfach, vom ersten Tag an zu 100 % Cloud zu arbeiten. Bestehende Unternehmen, insbesondere Großunternehmen mit Hunderten von Legacy-Anwendungen, können Jahre brauchen, um in die Cloud zu migrieren. Stark regulierte Unternehmen wie Finanzdienstleister und das Gesundheitswesen verarbeiten und speichern Daten, die ihre Rechenzentren oder ihr Land nicht verlassen dürfen, was sie an einer vollständigen Cloud hindert.

Es gibt verschiedene Ansätze für die Cloud , von Lift-and-Shift bis hin zum Neuschreiben der Anwendung, um die Cloud vollständig zu nutzen. Die Migration kann teuer sein, daher muss jede Anwendung einzeln betrachtet werden. Bei der Überprüfung der aktuellen IT-Landschaft muss der gesamte Anwendungsstapel berücksichtigt werden. Einige Anwendungen werden möglicherweise nie migriert, z. B. solche, die auf einem Betriebssystem laufen, das auf einem Chipsatz aufbaut, der nicht auf Intel-Hardware basiert. Zur Veranschaulichung finden Sie im Folgenden sieben Migrationsansätze, geordnet nach ihrer Komplexität, und die Überlegungen zu ihrer Anwendung:

  • Mit Rehosting oder "Lift and Shift" können Sie eine Anwendung innerhalb weniger Tage migrieren. Sie schalten die zu migrierenden Systeme ab, erstellen ein kaltes backup und stellen es dann auf Cloud Servern wieder her. Selbst bei dieser einfachen Migration müssen Sie Testmigrationen durchführen, um sicherzustellen, dass Sie genug Zeit haben, um den Anwendungscode und die Skripte in der vorgesehenen Zeit auf die Cloud zu übertragen. Bei großen Anwendungen mit vielen Daten kann es erforderlich sein, eine Festplatte an den Cloud zu liefern. Actian bietet Datenbanken an, die dieselbe Codebasis On-Premises und in der Actian Data Platform verwenden, um Migrationen zu vereinfachen.
  • Bei der Neuplattformierung wird die Architektur der On-Premises Anwendung beibehalten, aber einige der von der Cloud angebotenen Infrastrukturdienste wie Lastenausgleich, Messaging-Middleware und verwalteter Speicher werden genutzt.
  • Der Rückkauf ist eine beliebte Option, die von Softwareanbietern wie Actian angeboten wird, damit Kunden ihre Daten auf die Cloud einer On-Premises wie Ingres und Zen übertragen können.
  • Beim Refactoring wird eine Anwendung teilweise umgestaltet, um z. B. die Vorteile der Cloud für eine bessere scalability zu nutzen.
  • Die Neuarchitektur einer Anwendung umfasst umfangreichere Änderungen, wie z. B. die Containerisierung, damit sie auf mehreren Cloud ausgeführt werden kann, und das Hinzufügen einiger Cloud Funktionen zur Vereinfachung des Technologie-Stacks, um die Zuverlässigkeit und Verwaltbarkeit zu verbessern.
  • Eine Anwendung neu zu erstellen, um das Beste aus der Cloud herauszuholen, bedeutet, sie unter Verwendung der neuesten Microservices-Architekturen und Entwicklungstools neu zu schreiben, um die Wiederverwendbarkeit der Anwendungskomponenten zu maximieren und eine echte Portabilität über Cloud hinweg zu ermöglichen.
  • Die Stilllegung einer Anwendung ist sinnvoll, wenn ihre Funktionalität nicht mehr benötigt wird oder durch neuere Anwendungen ersetzt wird. IBM hat den Begriff "funktional stabilisiert" geprägt, um die Kunden darüber zu informieren, dass keine neuen Funktionen mehr hinzugefügt werden, der Support eingestellt wird und die Kunden einem definierten Migrationspfad zu einer Ersatzlösung folgen müssen.