Datensicherheit

Neue Verbesserungen der Sicherheit und Leistung in Actian Vector

Emma McGrattan

Juni 12, 2018

hintergrund für schichtdaten new york

Wir freuen uns, die Verfügbarkeit von Actian Vector 5.1 ankündigen zu können. Diese Version enthält Verbesserungen für das gesamte Produkt, aber der Hauptfokus liegt auf Sicherheit, Leistung und neuen Möglichkeiten für Kunden.

Dieser Beitrag gibt einen Überblick über einige neue Funktionen dieser Version.

Sicherheit

Mit der Einführung der GDPR haben wir einen erhöhten Fokus auf die Sicherheit gesehen. Frühere Actian Vector-Versionen enthielten alle Funktionen , die für eine GDPR-konforme Deployment erforderlich sind, aber wir haben in Vector 5.1 Funktionen hinzugefügt, um die Verwaltung und Entwicklung sicherer Lösungen zu erleichtern.

Maskierung von Daten

Actian Vector 5.1 ermöglicht es Datenbank- oder Sicherheitsadministratoren, einzelne Spalten innerhalb einer Tabelle zu maskieren, so dass nur autorisierte Benutzer die zugrunde liegenden Daten sehen können. Nicht autorisierte Benutzer sehen eine verschleierte Version der Daten.

Bei Kreditkartennummern zum Beispiel sehen unbefugte Benutzer nur die letzten vier Ziffern der Kartennummer und ein X, das für alle vorangehenden Ziffern steht, während befugte Benutzer die vollständige Kreditkartennummer sehen.

Verschlüsselung

Die neueste Ergänzung für die Datenverschlüsselung ist die funktionsbasierte Verschlüsselung, die es Anwendungen ermöglicht, sensible Daten, die in Vector Tabellen gespeichert sind, über die SQL-Funktionen AES_ENCRYPT_VARCHAR und AES_DECRYPT_VARCHAR zu ver- und entschlüsseln. Wie bei früheren Vector Versionen unterstützt Vector 5.1 auch die Data-at-Rest auf Spaltenebene sowie die Verschlüsselung von Daten in Bewegung .

Gespeicherte Prozeduren und Sicherheit

Die Einführung von Stored Procedures in Actian Vector 5.1 gibt Datenbankadministratoren eine größere Kontrolle über den Datenbankzugriff. Dies bedeutet, dass DBAs die Erlaubnis zur Ausführung einer gespeicherten Prozedur erteilen können, selbst wenn der Nutzer keinen direkten Zugriff auf die zugrunde liegenden Tabellen hat, auf die in der Prozedur verwiesen wird.

Gespeicherte Prozeduren können zum Schutz vor SQL-Injection-Angriffen verwendet werden, da ihre Eingabeparameter als Literalwerte und nicht als ausführbarer Code behandelt werden.

Schließlich können gespeicherte Prozeduren zusammen mit Sicherheitsalarmen verwendet werden, um die Sicherheitsüberwachungsfunktionen von Actian Vector zu verbessern.

Leistungsverbesserungen

Wie bei allen Vector-Versionen haben wir eine Reihe von Verbesserungen vorgenommen, die die Leistung steigern. Einige davon sind intern in der X100-Engine enthalten und umfassen verbesserte Fremdschlüsselprüfungen für Anhänge, Verbesserungen bei der Weitergabe von Aktualisierungen nur durch Einfügen und die parallele Erstellung von gemeinsam genutzten Hashtabellen. Verbesserungen wurden auch bei der Leistung von Ansichten vorgenommen, insbesondere beim Umgang mit großen und komplexen Ansichten sowie beim Prädikat-Pushing durch Ansichten.

Externe Tabellen

Mit externen Tabellen können Sie von Datenquellen lesen und in diese schreiben, die außerhalb von Vector gespeichert sind. Bei den Datenquellen muss es sich um solche handeln, aus denen Apache Spark lesen und in die es schreiben kann, z. B. in Formaten wie CSV gespeicherte Dateien oder Tabellen in externen Datenbanksystemen. Nachdem Sie die externe Tabelle mit der Syntax CREATE EXTERNAL TABLE definiert haben, können Sie Abfragen direkt auf die externen Daten ausführen und die externen Daten mit nativen Vector-Daten verknüpfen.

Gespeicherte Prozeduren

Ich bin kein großer Fan von gespeicherten Prozeduren, da sie in der Regel Lieferanten-Lock-in auferlegen, aber wir haben sie in Actian Vector 5.1 aufgenommen, weil Kunden sie häufig bei der Migration von anderen Technologien zu Actian Vector anfordern. Gespeicherte Prozeduren können auch aus der Sicherheitsperspektive von Vorteil sein, wie im Abschnitt Sicherheit oben beschrieben.

Plattform-Unterstützung

Actian Vector ist auf den Amazon AWS und Microsoft Azure Marktplätzen verfügbar. Unsere Marketplace-Angebote sind so konzipiert, dass sie einen einfachen Einstieg ermöglichen und eine Deployment mit nur einem Mausklick beinhalten.

Wir haben festgestellt, dass Ubuntu in Unternehmen immer häufiger eingesetzt wird. Daher wurde Actian Vector 5.1 offiziell für Ubuntu zertifiziert. Wir unterstützen weiterhin andere beliebte Linux-Distributionen wie RHEL/CentOS, SUSE und Debian.

Zusätzliche Informationen

Einzelheiten zu den hier aufgeführten Funktionen finden Sie in der Actian Vector 5.1-Dokumentation, die im PDF-Format unter https://esd.actian.com/product/docs und im durchsuchbaren Online-Format unter https://docs.actian.com zum Download bereitsteht .

emma mcgrattan blog

Über Emma McGrattan

Als Chief Technology Officer bei Actian leitet Emma McGrattan die Technologiestrategie, Innovation und Produktentwicklung des Unternehmens und unterstützt damit Actians Mission, die Art und Weise zu vereinfachen, wie Unternehmen Daten verbinden, verwalten, steuern und analysieren, um Unternehmen zu transformieren. Seit ihrem Eintritt in das Unternehmen vor drei Jahrzehnten hat Emma Rattan eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung und Weiterentwicklung der Analyse-, Datenintegrations- und Datenmanagement von Actian gespielt, einschließlich der Actian Data Platform. Emma hat einen Abschluss in Elektronikingenieurwesen von der Dublin City University in Irland.