Nachhaltigkeitsmessung und -berichterstattung in Supply Chain - der richtige Weg
Kasey Nolan
22. Februar 2024

In einer Zeit, in der Nachhaltigkeit nicht nur ein Schlagwort, sondern ein strategischer Imperativ ist, spielt die supply chain eine zentrale Rolle bei der Gestaltung des ökologischen und sozialen Fußabdrucks eines Unternehmens. Hier finden Sie einige Möglichkeiten, wie Sie Ihr Unternehmen bei den wesentlichen Aspekten der Messung und Berichterstattung von Nachhaltigkeit innerhalb der supply chain anleiten können, wobei der Schwerpunkt auf Datenmanagement, Ziel- und Kennzahlendefinitionen und der Einhaltung von Berichtsstandards liegt.
Datenmanagement: Die Fäden der Nachhaltigkeit entwirren
Im komplizierten Geflecht der supply chain dienen Daten als Faden, der das Gewebe der Nachhaltigkeit zusammenwebt. Umfassend Datenmanagement ist unerlässlich für die Messung, Überwachung und Optimierung von Nachhaltigkeitsinitiativen in allen Bereichen der supply chain Ihres Unternehmens.
Der erste Schritt in Richtung nachhaltiges Datenmanagement ist die Erfassung relevanter Informationen im gesamten Unternehmen. Beispiele für solche Daten sind der Energieverbrauch, der Wasserverbrauch, das Abfallaufkommen, Emissionen und soziale Faktoren wie Arbeitspraktiken und gesellschaftliches Engagement. Die Herausforderung besteht jedoch darin, Daten aus verschiedenen Quellen zu sammeln, darunter Lieferanten, Hersteller, Logistikpartner und interne Abläufe. Zu den Strategien zur Bewältigung dieses Problems gehören die Umsetzung von Vereinbarungen zur gemeinsamen Datennutzung mit Lieferanten, die Durchführung regelmäßiger Audits und die Nutzung neuer Technologien wieIoTInternet of Things), Blockchain und die Funktionen Ihrer Datenplattform, um die ökologische und soziale Leistung in der gesamten supply chain zu verfolgen und nachzuvollziehen.
Nach der Erhebung müssen die Nachhaltigkeitsdaten kohärent organisiert und strukturiert werden, um eine schnelle Analyse und Entscheidungsfindung zu ermöglichen. Das bedeutet, dass eine klare Taxonomie und ein Datenschema erstellt werden müssen, das die Informationen nach relevanten Nachhaltigkeitsindikatoren wie Kohlenstoffemissionen oder Abfallerzeugung kategorisiert. An dieser Stelle kommen Datenvisualisierungstools und Dashboards ins Spiel, denn sie helfen dabei, die Informationen in einem Nutzer Format zu präsentieren.
Ziele und Messgrößen definieren: Einen Kurs für nachhaltigen Erfolg festlegen
Sobald die Daten gesammelt und integriert sind, besteht der nächste Schritt darin, Ziele und Messgrößen für sinnvolle Maßnahmen und messbare Fortschritte festzulegen. Durch das Aufbrechen von Silos und die Integration von Daten aus verschiedenen Abteilungen, Quellen und Interessengruppen können Unternehmen ein umfassendes Verständnis ihrer ökologischen und sozialen Auswirkungen über die gesamte supply chain hinweg gewinnen. Dieser integrierte Ansatz ermöglicht es Ihnen, Ziele zu ermitteln und festzulegen, die sich mit den wichtigsten Chancen- und Risikobereichen befassen.
Die Umsetzung von Maßnahmen zur Umsetzung der Daten erfordert einen strategischen und proaktiven Ansatz, der mit den von Ihnen definierten Zielen und Messgrößen übereinstimmt. Zu den bewährten Verfahren gehört die Festlegung ehrgeiziger, aber erreichbarer Ziele, die auf data driven Erkenntnissen und Branchen-Benchmarks basieren. Diese Ziele sollten eine klare Richtung vorgeben und die Verantwortlichkeit für die Nachhaltigkeitsbemühungen festlegen. Darüber hinaus sollte Ihr Unternehmen Richtlinien und Verfahren entwickeln, um den Fortschritt bei der Erreichung dieser Ziele zu verfolgen und dabei Technologie und Data Analytics nutzen, um die Leistung in Echtzeit zu überwachen und bei Bedarf Kurskorrekturen vorzunehmen.
Die Etablierung einer Kultur der kontinuierlichen Verbesserung und Rechenschaftspflicht ist von entscheidender Bedeutung, mit regelmäßigen Überprüfungen und Aktualisierungen von Strategien und Zielen auf der Grundlage sich entwickelnder Datenerkenntnisse und Erwartungen Stakeholder .
Berichtsstandards: Navigieren in der Landschaft der Transparenz
Etablierte Berichtsrahmen wie die Global Reporting Initiative (GRI) und das Sustainability Accounting Standards Board (SASB) spielen eine entscheidende Rolle bei der Ausrichtung von Organisationen auf eine transparente und konsistente Nachhaltigkeitsberichterstattung. Diese Rahmenwerke bieten umfassende Richtlinien und standardisierte Metriken für die Messung und Offenlegung von Leistungen in den Bereichen Umwelt, Soziales und Unternehmensführung (ESG).
Die Einhaltung anerkannter Berichterstattungsstandards hilft Organisationen, die Glaubwürdigkeit und Vergleichbarkeit in den Augen der Stakeholder - einschließlich Investoren, Kunden, Mitarbeiter und Aufsichtsbehörden - zu erhöhen. Eine konsistente Berichterstattung ermöglicht es Investoren, fundierte Investitionsentscheidungen zu treffen, Kunden, ethische Kaufentscheidungen zu treffen, und Aufsichtsbehörden, die Einhaltung von Umwelt- und Sozialvorschriften durchzusetzen.
Das Aufkommen der integrierten Berichterstattung stellt einen Paradigmenwechsel in der Art und Weise dar, wie Unternehmen ihre Leistung offenlegen und ganzheitliche Entscheidungen treffen, die über die traditionellen Finanzkennzahlen hinausgehen und eine umfassendere Wertschöpfung für alle Interessengruppen beinhalten. Die integrierte Berichterstattung zielt darauf ab, die Finanz- und Nachhaltigkeitsleistung zusammenhängend darzustellen und die Verflechtung zwischen finanziellem Erfolg und ökologischen und sozialen Auswirkungen anzuerkennen.
Durch die Integration finanzieller und nicht-finanzieller Daten in einem einzigen, umfassenden Bericht können Unternehmen den Stakeholdern einen ganzheitlichen Überblick über ihre langfristige Wertschöpfungsstrategie geben. Die integrierte Berichterstattung fördert einen ausgewogeneren und nachhaltigeren Ansatz zur unternehmerischen Entscheidungsfindung, bei dem finanzielle Erwägungen durch ökologische und soziale Erwägungen ergänzt werden. Da Unternehmen zunehmend die Bedeutung einer ganzheitlichen Wertschöpfung erkennen, ist die integrierte Berichterstattung - und integrierte Daten im Allgemeinen - der Schlüssel zur Kommunikation der Nachhaltigkeitsleistung und zum Nachweis der langfristigen Belastbarkeit und Lebensfähigkeit.
Integration ist schwierig, aber Actian kann helfen
Die Actian Data Platform bietet Unternehmen, die ihre ESG-Bemühungen und die Genauigkeit ihrer Berichterstattung verbessern wollen, unschätzbare Funktionen . Durch die Bereitstellung einer einheitlichen Plattform für Datenmanagement, -integration und -analyse ermöglicht Actian Unternehmen den Zugriff, die Analyse und die Nutzung von nachhaltigkeitsbezogenen Daten aus der gesamten supply chain in Echtzeit.
Mit diesen Real-Time-Insights in wichtige ESG-Kennzahlen kann Ihr Unternehmen informierte Entscheidungen treffen, die nachhaltige Praktiken vorantreiben und den Ressourcenverbrauch optimieren. Die fortschrittlichen Funktionen von Actian ermöglichen es Ihrem Unternehmen, Trends, Muster und Verbesserungsmöglichkeiten zu erkennen und proaktiv einzugreifen, um die Umweltbelastung zu minimieren und die soziale Verantwortung zu maximieren. Durch die Vereinfachung der Datenerfassung und -aggregation erhöht Actian zudem die Sicherheit, dass Nachhaltigkeitsberichte umfassend, genau und zeitnah sind, und stärkt so die Glaubwürdigkeit und das Vertrauen der Stakeholder.
Die Messung und Berichterstattung zur Nachhaltigkeit in der supply chain erfordert einen strategischen und ganzheitlichen Ansatz. Durch die Beherrschung des Datenmanagement, die Definition klarer Ziele und Messgrößen und die Einhaltung von Berichtsstandards können Unternehmen nicht nur ihre ökologischen und sozialen Auswirkungen verbessern, sondern auch das Vertrauen der Stakeholder gewinnen. Die Actian Data Platform macht Daten einfach und ermöglicht es Ihnen, Nachhaltigkeitsinitiativen in Ihrer gesamten supply chain voranzutreiben und zu überwachen.
Abonnieren Sie den Actian Blog
Abonnieren Sie den Blog von Actian, um direkt Dateneinblicke zu erhalten.
- Bleiben Sie auf dem Laufenden: Holen Sie sich die neuesten Informationen zu Data Analytics direkt in Ihren Posteingang.
- Verpassen Sie keinen Beitrag: Sie erhalten automatische E-Mail-Updates, die Sie informieren, wenn neue Beiträge veröffentlicht werden.
- Ganz wie sie wollen: Ändern Sie Ihre Lieferpräferenzen nach Ihren Bedürfnissen.