Wie man Business Intelligence zur Unterstützung der strategischen Nachhaltigkeit einsetzt
Actian Germany GmbH
13. März 2024

In unserer modernen Geschäftswelt, in der sich neue Trends, Anforderungen und Innovationen blitzschnell entwickeln können, ist Nachhaltigkeit zu einem der wichtigsten Themen für Führungskräfte und Kunden geworden. Als Reaktion darauf suchen vorausschauende Unternehmen nach Möglichkeiten, ihre globalen Auswirkungen zu minimieren, den Kohlenstoffausstoß zu reduzieren und Best Practices für Nachhaltigkeit einzuführen, um die Effizienz zu optimieren, ohne die Rentabilität zu beeinträchtigen.
Wie in der Harvard Business Review (HBR) festgestellt wurde, betrachten die Verbraucher Nachhaltigkeit als Grundvoraussetzung für ihre Kaufentscheidung. "Unsere Untersuchungen deuten darauf hin, dass wir an der Schwelle zu einer bedeutenden Veränderung der Konsummuster stehen, bei der wirklich nachhaltige Marken - also solche, die ihre Versprechen gegenüber den Menschen und dem Planeten einhalten - gegenüber Marken, die fadenscheinige Behauptungen aufstellen oder die nicht ausreichend in Nachhaltigkeit investiert haben, im Vorteil sind.
Ein effektiver Ansatz zur strategischen Unterstützung und Messung von Nachhaltigkeit, einschließlich ökologischer, sozialer und Governance-Bemühungen (ESG), ist die Verwendung von business intelligence (BI). BI ist ein vertrauenswürdiger, leistungsfähiger und bewährter Prozess, der Daten in umsetzbare Erkenntnisse umwandelt, um eine sichere und fundierte Entscheidungsfindung zu ermöglichen. Die Erkenntnisse können auf Nachhaltigkeitsziele angewendet werden.
Die entscheidende Rolle von BI bei der Verbesserung der Nachhaltigkeit
BI kann bei Ihren Nachhaltigkeitsbemühungen eine zentrale Rolle spielen, indem es Daten zu Ressourcenverbrauch, Energieverbrauch und Verschwendung in Geschäftsabläufen, Lieferketten, Fertigungsprozessen, Produktdesign und -lebenszyklus sowie in anderen Bereichen analysiert. Durch BI können Muster aufgedeckt werden, z. B. Spitzen im Energieverbrauch, Bereiche, in denen am meisten verschwendet wird, oder ineffiziente Prozesse, die das Erreichen von Nachhaltigkeitszielen behindern.
Die Stärke von BI liegt in der Fähigkeit, große Datenmengen aus einer Vielzahl von Quellen zu analysieren. Diese Fähigkeit ermöglicht es Ihnen, Ihre Nachhaltigkeitsbemühungen zu überwachen und darüber zu berichten und gleichzeitig Bereiche zu identifizieren, in denen Sie Ihre Prozesse verbessern können, um Ihre Umweltauswirkungen zu verringern.
Ein Hersteller, der BI einsetzt, kann zum Beispiel feststellen, dass ein bestimmter Prozess, der zu einer bestimmten Tageszeit abläuft, den Energieverbrauch des Unternehmens erheblich erhöht. Der Prozess könnte möglicherweise geändert werden, um die Effizienz zu verbessern und den Energieverbrauch zu senken. Ein weiteres Beispiel findet sich in der Transport- und Logistikbranche. Diese Unternehmen können Echtzeit-BI nutzen, um ihre Lieferungen auf der Grundlage von Verkehrs-, Wetter- und anderen Faktoren für die schnellstmögliche Route zu optimieren, was den Kohlendioxidausstoß und den Energieverbrauch senken kann.
Wenn BI in Verbindung mit Datenvisualisierungstools verwendet wird, werden die Erkenntnisse in Diagrammen, Grafiken oder Karten dargestellt. Dadurch sind die Erkenntnisse auch für Personen ohne technischen oder analytischen Hintergrund leicht zu verstehen. Sie können sich beispielsweise Daten über die Abfallmenge Ihres Unternehmens ansehen, um auf einen Blick herauszufinden, wo es Möglichkeiten für Recycling oder Abfallreduzierung gibt.
BI erfordert effiziente Datenmanagement
Eine häufige Herausforderung, mit der viele Unternehmen konfrontiert sind, wenn sie BI für die Nachhaltigkeit oder für einen anderen use case nutzen wollen, ist die Verwaltung der umfangreichen Datensätze, die verfügbar sind. Datenmanagement ist eine Notwendigkeit für jedes BI- oder Analyseprojekt, aber vielen Unternehmen fehlt diese wichtige Fähigkeit. Das kann an mangelnder scalability liegen, an der Unfähigkeit, Datenpipelines einfach hinzuzufügen, an veralteten Integrationstools, die Daten nicht einfach aufnehmen und gemeinsam nutzen können, oder an Informationen, die in Silos stecken. Dies schränkt die Daten ein, die für BI verwendet werden können, was wiederum zu ungenauen oder unvollständigen Erkenntnissen führen kann.
Deshalb brauchen Sie moderne Datenverarbeitungs- und Funktionen. Außerdem müssen Sie sicherstellen, dass Ihre Daten genau, zuverlässig und vertrauenswürdig sind, damit Sie sich auf die Ergebnisse verlassen können. Für eine effektive BI ist eine moderne Datenmanagement erforderlich. Die Strategie sollte Ihr Unternehmen in die Lage versetzen, die Menge, Vielfalt und Geschwindigkeit der Daten zu bewältigen und sie für BI zugänglich und verfügbar zu machen.
Zu den bewährten Verfahren des Datenmanagement gehören auch die Bereinigung, Anreicherung und Aggregation von Daten, um sicherzustellen, dass sie die erforderliche Qualität aufweisen. Sie müssen auch bestimmen, ob Ihre BI Echtzeit- oder echtzeitnahe Daten benötigt, und wenn ja, eine Plattform bereitstellen, die Daten in der erforderlichen Geschwindigkeit liefert. Datenmanagement, BI und Nachhaltigkeit sind eng miteinander verknüpft Datenmanagement Datenmanagement sorgt für Datenqualität und -zugänglichkeit, während BI die Daten in strategische Erkenntnisse umwandelt, um nachhaltige Strategien zu informieren und zu verfeinern.
BI ist ein Schlüsselfaktor für die Zukunft der Nachhaltigkeit
Wenn Ihr Unternehmen einen zunehmenden Schwerpunkt auf Nachhaltigkeit legt, werden Sie den Wert von BI zur Unterstützung dieser Bemühungen erkennen. Dank der Leistungsfähigkeit von BI und der Weiterentwicklung der BI-Technologie können Sie den Ressourcenbedarf besser vorhersehen, erhalten die nötigen Einblicke, um Ihre Umweltauswirkungen proaktiv zu minimieren, und können Trends vorhersagen, die sich auf die Nachhaltigkeit auswirken könnten. Außerdem erhalten Sie die nötigen Einblicke, um Ihre Geschäftsziele mit ESG-Zielen in Einklang zu bringen.
BI ist ein leistungsfähiges Instrument, um Nachhaltigkeitspraktiken einzuführen und kontinuierlich zu verbessern. Mit detaillierten und genauen Datenanalysen und der Möglichkeit, Probleme bis ins kleinste Detail zu analysieren, können Sie neue Möglichkeiten zur Steigerung der Effizienz, zur besseren Nutzung Ihrer Ressourcen und zur Durchführung sinnvoller Maßnahmen zur Verringerung Ihres ökologischen Fußabdrucks erkennen.
In Zukunft wird die Integration von BI-Prozessen in Nachhaltigkeitsstrategien von Unternehmen immer üblicher und anspruchsvoller - und notwendiger. BI ist in der Lage, eine wesentliche Rolle bei data driven Entscheidungen zu spielen, die ESG fördern, ohne die Unternehmensleistung zu beeinträchtigen. BI kann Ihnen sogar dabei helfen, ein akzeptables Gleichgewicht zu finden, das sowohl das Wachstum der Nachhaltigkeit als auch des Unternehmens fördert.
Die Verwaltung von Daten und die Einführung von BI sind zwei notwendige Schritte, um in unserer zunehmend umweltbewussten Welt nachhaltiger zu werden. Ebenso können Daten und BI dabei helfen, Bereiche zu identifizieren, die von einer gesteigerten Effizienz Nutzen können, Ressourcen zu identifizieren, die nicht ausreichend genutzt werden, und zu bestimmen, wo Nachhaltigkeitsbemühungen die größte Wirkung erzielen können.
Actian bietet die ideale Plattform zur Unterstützung der Nachhaltigkeit
Angesichts der Tatsache, dass Verbraucher, Geschäftspartner und Stakeholder großen Wert auf Nachhaltigkeit und ESG-Verantwortung legen, ist BI ein bewährtes Instrument, um Sie zu nachhaltigen Praktiken anzuleiten und gleichzeitig Ihr Geschäftsergebnis zu verbessern. Actian kann Ihnen helfen, Ihre Daten für BI und Analysen zu integrieren und zu verwalten .
Unsere High-Performance können große Datenmengen für die Analyse zusammenführen. Wir können Daten aus verschiedenen Quellen integrieren, darunter Geräte aus dem Internet der DingeIoT), Lieferketten, Fertigungsprozesse und Energiemetriken, um einen umfassenden Überblick über Ihre ESG-Situation zu erhalten.
Mit der skalierbar Actian Data Platform lassen sich Daten leicht integrieren, verwalten und analysieren, um Ihre Nachhaltigkeitsziele zu unterstützen, unabhängig von der Größe oder Komplexität Ihrer Datensätze. Sie können die Plattform auch für prädiktive Modellierung nutzen, um festzustellen, wie sich vorgeschlagene Prozessänderungen auf die Nachhaltigkeit auswirken werden.
Wir bei Actian haben uns der data driven Nachhaltigkeit verschrieben und ermutigen unsere Kunden, ebenfalls Daten zu nutzen, um einen positiven Einfluss auf die Umwelt auszuüben.
Abonnieren Sie den Actian Blog
Abonnieren Sie den Blog von Actian, um direkt Dateneinblicke zu erhalten.
- Bleiben Sie auf dem Laufenden - Holen Sie sich die neuesten Informationen zu Data Analytics direkt in Ihren Posteingang.
- Verpassen Sie keinen Beitrag: Sie erhalten automatische E-Mail-Updates, die Sie informieren, wenn neue Beiträge veröffentlicht werden.
- Ganz wie sie wollen: Ändern Sie Ihre Lieferpräferenzen nach Ihren Bedürfnissen.