Datenbanken

Actian Zen: Die marktführende eingebettet Datenbank - Bewährt!

Phil Ostroff

13. November 2024

actian zen, die marktführende eingebettet Datenbank

Lernen Sie Actian Zen kennen

Actian Zen ist ein High-Performance, eingebettet Datenbankmanagementsystem, das für effizientes Datenmanagement in verschiedenen Anwendungen, insbesondere IoT und Edge-Computing. Es bietet mehrere Schlüsselfunktionen:

  • Hohe Leistung: Optimiert für Echtzeit-Datenverarbeitung und schnelle Reaktionszeiten.
  • Scalability: Kann wachsende Datenmengen und verschiedene Endpunkte verarbeiten.
  • Verlässlichkeit: Gewährleistet die Integrität und Verfügbarkeit der Daten auch in schwierigen Umgebungen.
  • Sicherheit: Bietet robuste Sicherheitsfunktionen zum Schutz sensibler Daten.
  • Flexibel: Unterstützt NoSQL- und SQL-Datenzugriff.
  • Einfache Integration: Die Integration in Anwendungen und Geräte erfolgt über API.
  • Geringer Wartungsaufwand: Minimaler Verwaltungsaufwand.

Mit mehr als 13.000 Kunden wird Actian Zen weltweit in verschiedenen Branchen eingesetzt Daten, die von mobilen Geräten, IoT , Edge Gateways und sogar und sogar komplexen Maschinen, was den Anwendern ein sehr hohes Maß an Vertrauen in die Leistung am Netzwerkrand.

Zen auf Herz und Nieren geprüft: Der IoT

Actian ist mit seinem Zen-Kundenstamm sehr erfolgreich, und seine Kunden haben ihrerseits stark von der guten Leistung von Zen profitiert. Gleichzeitig wollte Actian die Leistung des Produkts selbst im Vergleich zu ähnlichen Marktangeboten unvoreingenommen von einem Dritten prüfen, vergleichen und bewerten lassen. Im Oktober 2024 beauftragte Actian die McKnight Consulting Group damit, einen IoT mit zwei seiner wichtigsten Konkurrenten durchzuführen: MongoDB und MySQL.

IoT ist ein Benchmark, der vom Transaction Processing Performance Council (TPC) entwickelt wurde, um die Leistung, scalability und das Preis-Leistungs-Verhältnis von Dateneingang (Internet der Dinge) zu messen. Er simuliert Dateneingang und -verarbeitung von IoT in Echtzeit und bewertet die Fähigkeit eines Systems, große Mengen an Zeitreihendaten effizient zu verarbeiten.

Zu den wichtigsten Merkmalen des IoT gehören:

  • Realitätsnahe Simulation: Der Benchmark simuliert ein realistisches IoT mit einer großen
    Anzahl von Geräten, die Daten erzeugen.
  • Leistungsmetriken: Es misst Leistungsmetriken wie Durchsatz (IoTps),
    Latenzzeit und Preis-Leistungs-Verhältnis.
  • Herstellerneutral: Es bietet einen fairen und objektiven Vergleich verschiedener IoT
    Management-Lösungen.
  • Scalability : Hier wird die Fähigkeit des Systems bewertet, mit wachsenden Datenmengen
    und Geräteanzahl.

Mit dem IoT können Unternehmen die Leistung verschiedenerDatenmanagement vergleichen und die beste Lösung für ihre spezifischen Anforderungen auswählen.

Diskussion der Ergebnisse: Actian Zen ist eine leistungsfähige IoT

Die Ergebnisse des Benchmark-Tests zeigten, dass Actian Zen seinen Hauptkonkurrenten in zwei wichtigen Bereichen weit überlegen war: Durchsatz und Latenzzeit.

  • Durchsatz: Actian Zen verarbeitet Daten deutlich schneller als andere Angebote und erreicht bis zu 7.902 Datensätze pro Sekunde, verglichen mit 2.099 bei MongoDB. MySQL liegt mit 162 Datensätzen pro Sekunde weit zurück. Das bedeutet, dass Actian Zen einen bis zu 50-mal höheren Durchsatz als die Konkurrenz bietet!
    zen-Durchsatz-Benchmark-Ergebnisse
  • Latenzzeit: Actian Zen zeigt durchgängig die niedrigste Latenz (Zeit, die für die Verarbeitung jeder Aufzeichnung benötigt wird) über verschiedene Sensorkonfigurationen hinweg und weist eine bis zu 650-fach geringere Latenz als die Konkurrenz auf. MySQL weist die höchste Latenz auf.
    zen-Latenz-Benchmark

Laut der McKnight Consulting Group "hat sich Actian Zen bei unserer Evaluierung verschiedener eingebettet Datenbanken als eine sehr überzeugende Lösung für IoT in Unternehmen herausgestellt."

Angesichts der Bedeutung der Echtzeit-Datenverfügbarkeit am Netzwerkrand ist es von entscheidender Bedeutung, dass sowohl die Durchsatz- als auch die Latenzleistung so gut wie möglich ist. Dies gilt insbesondere für die unzähligen Anwendungsfälle in verschiedenen Branchen, in denen ein echter, zuverlässiger Überblick über die aktuelle Endpunktleistung von entscheidender Bedeutung ist, sei es im Gesundheitswesen, in der Logistik, im Transportwesen oder in anderen Branchen. Dies beweist, warum so viele Kunden wie Global Shop Solutions und Taifun Software AG auf Actian Zen vertrauen und warum so viele andere Organisationen einen genaueren Blick darauf werfen...

Nächste Schritte: Holen Sie sich den Bericht!

Sind Sie neugierig auf den Benchmark? Möchten Sie mehr wissen? Hier erfahren Sie, wie Sie beginnen können:

  • Um den vollständigen IoT der McKnight Consulting Group zu lesen, klicken Sie hier.
  • Um mehr über Zen zu erfahren, besuchen Sie unsere Website hier.
Phil Ostroff Headshot

Über Phil Ostroff

Phil Ostroff ist Director of Competitive Intelligence bei Actian und arbeitet im Marketingteam. Er verfügt über mehr als 30 Jahre Erfahrung in verschiedenen Positionen in unterschiedlichen Branchen, darunter Automobil, Luftfahrt, Gesundheitswesen, Non-Profit, IT-Sicherheit, Einzelhandel, Gastgewerbe und Medien. Phil konzentriert sich auf die Frage, wie Actian Unternehmen dabei helfen kann, ihre Datenziele in einem Markt kennenlernen , der ihre Bedürfnisse manchmal übersieht. Seine Erkenntnisse helfen Actian dabei, ein besseres Verständnis für die Probleme der Kunden zu erlangen und die Produkt-Roadmap und das Messaging von Actian zu steuern.