Datenarchitektur

Nutzen Sie Echtzeitdaten für eine bessere Geschäftsoptimierung. So geht's:

Actian Germany GmbH

19. Februar 2019

eine Person, die vor einem Computer sitzt und mit Diagrammen Daten analysiert

Angesichts des zunehmenden Wettbewerbs auf dem Markt und schrumpfender Gewinnspannen in vielen Branchen suchen Unternehmen zunehmend nach Möglichkeiten, ihre Geschäftsprozesse in der gesamten supply chain mithilfe von Echtzeitdaten zu optimieren. Dies ist keine neue Herausforderung, aber sie hat in letzter Zeit mit der Beschleunigung des geschäftlichen Wandels an Bedeutung gewonnen.

Viele Optimierungstechniken, ein gemeinsames Problem

Der gesamte Bereich des Produktions- und Betriebsmanagements hat sich in den letzten 50 Jahren unter Anwendung verschiedener Techniken zur Lösung dieses Problems entwickelt. Die Unternehmen haben viel darüber gelernt, wie man Verschwendung beseitigt, Beständigkeit erreicht und die Mitarbeiter befähigt, Probleme proaktiv zu lösen, aber all diese Bemühungen wurden durch die Verfügbarkeit von Echtzeitdaten für die Entscheidungsfindung eingeschränkt.

Lehren aus LEAN

LEAN Production ist eine systematische Methode zur Beseitigung von Verschwendung in einem Produktionssystem. Dabei kann es sich um Materialabfälle handeln, aber auch um Abfälle, die durch ungleichmäßige Ressourcennutzung oder suboptimale Prozesse entstehen. Durch die Beseitigung von Verschwendung können Produktionssysteme mehr Output zu niedrigeren Stückkosten produzieren, wodurch das Unternehmen rentabler wird. Eine Schlüsseltechnik zur Erreichung einer schlanken Produktion ist die Beseitigung von Warteschlangen innerhalb von Geschäftsprozessen, so dass, sobald ein Prozessschritt abgeschlossen ist, der nächste Schritt beginnt.

Lehren aus Six Sigma

Bei der Six-Sigma-Qualitätsmethodik geht es darum, die Beständigkeit der Produktion zu verbessern, indem die Grundursache von Problemen ermittelt und behoben wird. Six Sigma nutzt statistische Überwachungstechniken, um Anomalien zu erkennen, damit sie schnell behoben werden können, bevor sie sich zu erheblichen Auswirkungen auf das Geschäft entwickeln.

Lektionen aus Kaizen

Kaizen ist eine Methode zur kontinuierlichen Verbesserung - eine Reihe von Aktivitäten, die darauf abzielen, alle Funktionen eines Unternehmens zu verbessern, indem standardisierte Programme und Prozesse verbessert und Verschwendung beseitigt werden (wie bei der schlanken Produktion). Ein wichtiger Aspekt des Kaizen-Ansatzes ist die Befähigung der Mitarbeiter, Probleme anzugehen, wenn sie sie sehen - anstatt sie zu ignorieren, bis sie zu Problemen werden.

Kontinuierliche Verbesserung geht zu langsam vonstatten

Die Herausforderung bei all diesen Ansätzen ist die Aktualität der Daten für die Entscheidungsfindung. Die meisten Unternehmen verlassen sich auf regelmäßig aktualisierte Dashboards, nächtliche Berichte und Überwachungsdaten, um festzustellen, wo Ineffizienzen bestehen. Es dauert dann Stunden, Tage oder sogar Wochen, um Abhilfemaßnahmen zu ermitteln und umzusetzen. Ja, das Unternehmen verbessert sich und bewegt sich auf eine Optimierung zu, aber das Tempo der Verbesserung ist für das moderne Geschäftsumfeld zu langsam. Der Produktivitätsverlust, die unnötigen Kosten und die erhöhte Verschwendung, die das Unternehmen in Kauf nimmt, während es auf die Lösung von Problemen wartet, untergraben die Rentabilität des Unternehmens.

Echtzeitdaten führen zu schnelleren und präziseren Optimierungsbemühungen

Der Schlüssel zur Verbesserung der Leistung von Fertigungs- und Produktionsprozessen liegt zunächst in der Art und Weise, wie die Betriebsdaten erfasst, analysiert und genutzt werden. Durch die Anwendung der Lean-Techniken zur Beseitigung von Warteschlangen und Verzögerungen bei der Erfassung aussagekräftiger Daten und die anschließende Verwendung der statistischen Methoden von Six Sigma zur Verarbeitung der Daten zu aussagekräftigen Erkenntnissen kann das Unternehmen seinen Mitarbeitern die Echtzeitdaten zur Verfügung stellen, die sie benötigen, um Kaizen zu betreiben und Probleme proaktiv zu lösen.

Actian bietet die richtigen Tools zur schnelleren Optimierung Ihres Unternehmens

Das Konzept mag einfach erscheinen, aber die Neinsager in Ihrer IT-Organisation werden schnell darauf hinweisen, dass die Bereitstellung von Echtzeitdaten für die operative Entscheidungsfindung eine schwierige Herausforderung sein kann. Genau hier kann Actian Vector helfen. Actian hat eine Technologie entwickelt, die Ihre operativen Daten in kleine Mikro-Batches aufteilt und diese nahezu in Echtzeit verarbeitet. Auf diese Weise erhalten Sie ein operatives Datenlager mit Echtzeitdaten, die von Ihren Mitarbeitern und Zulieferern genutzt werden können, um On-Premises Entscheidungen zur Feinabstimmung Ihrer Fertigungs- und Produktionsprozesse zu treffen. Mit der Datenmanagement-, Integrations- und Analysetechnologie von Actian sind Sie endlich in der Lage, Ihre Lean-, Six-Sigma- und Kaizen-Ziele schneller zu erreichen, indem Sie in der Gegenwart arbeiten. Und wenn Sie das tun, wird der Beweis dafür in den Rentabilitätszahlen sichtbar sein.

 

actian avatar logo

Über Actian Corporation

Actian macht Daten einfach. Unsere Datenplattform vereinfacht die Verbindung, Verwaltung und Analyse von Daten in Cloud-, Hybrid- und lokalen Umgebungen. Mit jahrzehntelanger Erfahrung in den Bereichen Datenmanagement und -analyse liefert Actian leistungsstarke Lösungen, die es Unternehmen ermöglichen, datengesteuerte Entscheidungen zu treffen. Actian wird von führenden Analysten anerkannt und wurde für seine Leistung und Innovation mit Branchenpreisen ausgezeichnet. Unsere Teams präsentieren bewährte Anwendungsfälle auf Konferenzen (z. B. Strata Data) und tragen zu Open-Source-Projekten bei. Im ActianBlog behandeln wir Themen wie Echtzeit-Dateneingabe, Datenanalyse, Data Governance, Datenmanagement, Datenqualität, Datenintelligenz und KI-gesteuerte Analysen.