Agilität mit Echtzeitdaten ermöglichen
Actian Germany GmbH
7. Januar 2019

Die Geschwindigkeit des Wandels in der modernen Geschäftswelt beschleunigt sich.
Neue Technologien, Globalisierung, Änderungen der Rechtsvorschriften und der Markteintritt bzw. -austritt von Konkurrenten sind nur einige Beispiele für die Umwelteinflüsse, die täglich auf die Unternehmen einwirken.
Die Entwicklung eines nachhaltigen Wettbewerbsvorteils setzt voraus, dass die Unternehmensleitung Chancen und Bedrohungen schnell erkennt und darauf reagiert, indem sie sowohl strategische als auch operative Kurskorrekturen vornimmt. Management und Mitarbeiter müssen dann in der Lage sein, auf die Anweisungen der Führungskräfte zu reagieren und Änderungen schnell und effektiv umzusetzen, um Chancen zu nutzen, bevor sie verpuffen.
Dies ist die Essenz der geschäftlichen Agilität.
Stellen Sie sich vor, Sie würden versuchen, ein Auto zu fahren, während Sie nur durch den Rückspiegel sehen können. Sie wären nicht in der Lage zu erkennen, was vor Ihnen liegt, in welche Richtung Sie fahren oder wie schnell Sie sind. Sie würden nicht wissen, dass eine Kurskorrektur erforderlich ist, bis es zu spät ist. Wenn Sie es irgendwie schaffen, nicht von der Straße abzukommen oder mit etwas zusammenzustoßen, werden Sie wahrscheinlich trotzdem nicht sehr schnell an Ihrem Ziel ankommen.
Die Führung eines modernen Unternehmens ist sehr ähnlich. Historische Berichte und Stapeldaten von gestern Abend oder letzter Woche liefern Führungskräften nicht die Informationen und verwertbaren Erkenntnisse, die sie benötigen, um das Unternehmen effektiv zu führen - sie brauchen Echtzeitdaten (und zwar jede Menge davon!)
Was es bedeutet, agil zu sein
Bei der geschäftlichen Agilität geht es darum, Chancen und Gefahren im Umfeld (sowohl intern als auch extern) effektiv zu erkennen, eine angemessene Reaktion festzulegen und Veränderungen schnell umzusetzen.
Das optimale Zeitfenster für die Erzielung eines maximalen Nutzen kann in einigen Unternehmen einige Wochen oder Tage betragen - in anderen Fällen haben Unternehmen vielleicht nur einige Minuten oder Stunden Zeit, um eine Situation zu bewerten und eine Änderung durchzuführen.
Nehmen wir zum Beispiel ein Fertigungsunternehmen: Rohstoffpreise, staatliche Vorschriften, Probleme in der Lieferkette und sich ändernde Kundenwünsche wirken sich auf den Preis und die Menge der hergestellten Produkte aus. Eine Änderung eines dieser Faktoren könnte eine Produktionssteigerung oder -senkung, einen Lieferantenwechsel, Preisänderungen oder Auswirkungen auf künftige Absatzprognosen erfordern.
Agilität erfordert Daten in Echtzeit
Es ist leicht zu erkennen, dass Unternehmensleiter für die strategische Entscheidungsfindung Zugang zu Echtzeitdaten benötigen, aber sie sind nicht die einzigen. Agilität erfordert, dass Mitarbeiter auf allen Ebenen eines Unternehmens Echtzeitdaten nutzen, um Entscheidungen über Bereiche zu treffen, die ihrer Kontrolle unterliegen.
Mitarbeiter im Kundenservice benötigen Echtzeitdaten über Kundenbestellungen, bekannte Probleme und aktuelle Werbeaktionen, um Kunden präzise beraten zu können. Betriebsleiter benötigen Echtzeitdaten über Geschäftsprozesse, den Zustand der Systeme, Transaktionsabläufe, Mitarbeiterproduktivität, Kosten und Qualität, um die Abläufe auf Effizienz und Rentabilität feinabstimmen und potenzielle Probleme zu erkennen. Die Finanzabteilung benötigt Echtzeitdaten über Einnahmen, Ausgaben, Investitionen und die Nutzung von Vermögenswerten, um die Unternehmensressourcen effektiv einzusetzen. IT-Teams benötigen Echtzeitdaten über Systemstatus, Ausfälle, Leistungsprobleme, Kapazitätsauslastung und Sicherheitsbedrohungen, um den Service zu gewährleisten und Geschäftsunterbrechungen zu verhindern.
Mit Echtzeitdaten über Abläufe und Kräfte im externen Umfeld (einschließlich Änderungen in der Unternehmensführung) können die Mitarbeiter schnell auf potenzielle Chancen und Gefahren reagieren und Änderungen sicher und effektiv umsetzen. Ohne Echtzeitdaten (viele Unternehmen verlassen sich immer noch auf nächtliche Datenaktualisierungen in einem Data Warehouse) müssen Mitarbeiter Entscheidungen auf der Grundlage alter/falscher Informationen treffen, auf die Aktualisierung der Daten warten (was die Dinge verlangsamt) oder raten.
Keine dieser Lösungen bietet die Flexibilität, die moderne Unternehmen benötigen.
Geschäftsflexibilität ist kein Nice-to-have, sondern ein Muss für moderne Unternehmen. Ein nachhaltiger Wettbewerbsvorteil setzt voraus, dass jeder in Ihrem Unternehmen über vollständige, genaue und aktuelle Informationen verfügt, um informierte Entscheidungen zu treffen und Veränderungen mit Zuversicht durchzuführen. Vector von Actian bietet Unternehmen Werkzeuge, um Echtzeitdaten zu erschließen und sie den Mitarbeitern im gesamten Unternehmen zur Verfügung zu stellen. Um mehr zu erfahren, besuchen Sie www.actian.com.
Abonnieren Sie den Actian Blog
Abonnieren Sie den Blog von Actian, um direkt Dateneinblicke zu erhalten.
- Bleiben Sie auf dem Laufenden: Holen Sie sich die neuesten Informationen zu Data Analytics direkt in Ihren Posteingang.
- Verpassen Sie keinen Beitrag: Sie erhalten automatische E-Mail-Updates, die Sie informieren, wenn neue Beiträge veröffentlicht werden.
- Ganz wie sie wollen: Ändern Sie Ihre Lieferpräferenzen nach Ihren Bedürfnissen.