Bereitstellung der richtigen Daten für den richtigen Nutzer im richtigen Format
Actian Germany GmbH
Juni 13, 2019

Die Datenkonsumenten in Ihrem Unternehmen sind keine homogene Gruppe, so dass Sie Ihre Datenmanagement entsprechend anpassen müssen. Am einen Ende des Spektrums steht die ideale "One-size-fits-all"-Lösung. Am anderen Ende des Spektrums befindet sich ein individuelles Set von Funktionen für jeden einzelnen Nutzer , das ideal erscheint, aber nicht praktikabel ist. Wie nähert man sich nun schrittweise der idealen Lösung?
Die effektivsten Datenlösungen entstehen, wenn Sie Ihre Nutzer in einige wenige Schlüsselgruppen einteilen, und zwar nach Fähigkeiten und Rollenzielen, Gewohnheiten bei der Datennutzung und angewandten Tools, die mit diesen Datenanforderungen verbunden sind. Auch wenn jedes Unternehmen ein wenig anders ist, sind die folgenden Nutzer für die meisten Unternehmen ein guter Ausgangspunkt.
Datenexperten - Dies sind Ihre Datenwissenschaftler, Datenanalysten und Statistiker mit einer speziellen training in der verwalten und Analyse von Daten. Sie benötigen in der Regel Zugang zu detaillierten Rohdaten und eine Reihe von robusten Funktionen , um diese zu aggregieren, zu analysieren und zu interpretieren. Sie können neuere Funktionen wie Maschinelles Lernen und KI einsetzen, um Trends zu erkennen und Prognosen zu erstellen. Sie müssen unbedingt in der Lage sein, Text, Zeitreihen sowie strukturierte und unstrukturierte Daten über einen groß angelegten Dateneingang, z. B. Spark, aufzunehmen, ihre bevorzugten Programmiersprachen-APIs, z. B. C++ oder Python, bevorzugte IDEs, z. B. Jupyter, und Algorithmenbibliotheken, z. B. R-Lib und Tensorflow, sowie Visualisierungstools, z. B. Tableau, zu nutzen.
Geschäftsanalysten - Dies sind die Geschäftsanwender mit datenintensiven Aufgaben, wie Finanzen, Betriebsplanung, Personalwesen und Verwaltung. Geschäftsanalysten benötigen in der Regel keinen Zugang zu Rohdaten, sondern Datenfeeds für die spezifischen Datensätze, mit denen sie arbeiten. Sie verwenden in der Regel Analysetools wie Microsoft Excel, Tableau, Qlik Sense und Power BI, um Daten zu sortieren, zu kategorisieren und zusammenzufassen und Einblicke zu gewähren, die als Grundlage für Geschäftsentscheidungen im Zusammenhang mit dem Geschäftsbetrieb dienen.
Datenkuratoren - Dies sind die Personen in Ihrem Unternehmen, die Berichte und Dashboards für die Geschäftsleitung erstellen. Wie Geschäftsanalysten nutzen sie in der Regel Datenfeeds, und die von ihnen verwendeten Tools konzentrieren sich häufig auf das Verständnis der Datenqualität, die Verwaltung von Kontrollschwellenwerten und die Erstellung von Datenvisualisierungen, Dashboards und Berichten. Sie werden als näher am Geschäft und an der Programmausführung stehend angesehen.
Führungskräfte - Die Führungskräfte und Entscheidungsträger in Ihrem Unternehmen sind darauf bedacht, das große Ganze zu verstehen, damit sie die Ressourcen des Unternehmens effektiv steuern können. Sie haben oft nur wenig Erfahrung mit der Erstellung, Analyse und Aufbereitung von Daten, verfügen aber über umfangreiche Erfahrung mit der Interpretation von Daten, Diagrammen und Berichten, um deren Relevanz und Auswirkungen auf Ihr Unternehmen zu bestimmen. In letzter Zeit sind viele Führungskräfte von Hilfsmitteln wie Flipcharts und PowerPoint-Folien mit eingebettet Excel-Tabellen zu interaktiven Dashboards als primärem Mittel zur Nutzung von und Interaktion mit Unternehmensdaten übergegangen.
Bereitstellen der richtigen Lösung für jede Zielgruppe
Jede Ihrer Nutzer wird eine einzigartige Reihe von Lösungsanforderungen haben. Es ist wichtig, sich vor Augen zu halten, dass eine Datenlösung sowohl die Daten in großem Umfang und mit umfangreichen Variationen als auch die Werkzeuge für den Konsum und die Arbeit mit den Daten umfassen muss. Da viele der Nutzer miteinander interagieren und eine Datenwertschöpfungskette bilden, die Rohdaten und verarbeitete Daten in verwertbare Geschäftserkenntnisse umwandelt, ist es wichtig, dass die Tools und Datenlösungen innerhalb der gesamten Organisation gut miteinander interagieren.
Beispielsweise müssen Führungskräfte in der Lage sein, die von Ihren Datenwissenschaftlern generierten Trends und Prognosen problemlos zu nutzen, und die von Ihren Geschäftsteams erstellten Analysen müssen in Unternehmens-Dashboards zusammengefasst werden. Basierend auf dem Feedback und der Anweisung der Geschäftsleitung müssen diese Algorithmen dann nachgelagert am Ort des Geschehens eingebettet und mit den Geschäftsabläufen abgestimmt werden, um diese zu rationalisieren und zu verbessern. Mehr über die Actian Datenmanagement Lösungen erfahren Sie hier.
Abonnieren Sie den Actian Blog
Abonnieren Sie den Blog von Actian, um direkt Dateneinblicke zu erhalten.
- Bleiben Sie auf dem Laufenden - Holen Sie sich die neuesten Informationen zu Data Analytics direkt in Ihren Posteingang.
- Verpassen Sie keinen Beitrag: Sie erhalten automatische E-Mail-Updates, die Sie informieren, wenn neue Beiträge veröffentlicht werden.
- Ganz wie sie wollen: Ändern Sie Ihre Lieferpräferenzen nach Ihren Bedürfnissen.