Daten-Intelligenz

Was sind APIs?

Actian Germany GmbH

13. Februar 2024

Api Anwendungsprogrammierschnittstelle. Software-Entwicklungswerkzeug. Geschäft, moderne Technologie, Internet und Netzwerkkonzept

Zweifellos haben Sie schon von APIs gehört - sie sind allgegenwärtig, werden aber oft missverstanden. Sind Sie neugierig, alles über APIs oder Anwendungsprogrammierschnittstellen zu erfahren? Lassen Sie uns herausfinden, was sie tun, welche Vorteile sie bieten und wie sie funktionieren.

API - das sind drei Buchstaben, ohne die Unternehmen heute ihre Datenstrategien nicht nahtlos umsetzen könnten. Eine Anwendungsprogrammierschnittstelle ist ein Satz von Regeln und Protokollen, die die Kommunikation zwischen zwei verschiedenen Softwareprogrammen ermöglichen. Sie definiert die Methoden und Datenformate, die für den Informationsaustausch zulässig sind, und erleichtert die Integration verschiedener Anwendungen oder Dienste.

Das Konzept der APIs geht auf die Anfänge der Computertechnik zurück. In den 2000er Jahren, mit dem Wachstum des Internets und dem Aufkommen der Webdienste, gewannen APIs erheblich an Bedeutung. Unternehmen begannen, APIs bereitzustellen, um die Integration ihrer Dienste mit anderen Anwendungen und Systemen zu ermöglichen. Schätzungen zufolge wurden im Jahr 2020 weltweit fast 2 Milliarden Euro in die Entwicklung von APIs investiert.

Wie funktioniert eine API?

In der Welt der Diplomatie gibt es Dolmetscher. In der IT-Welt gibt es APIs. Dieser recht einfache Vergleich bringt die Funktion einer API auf den Punkt. Sie fungiert als Vermittler, der Anfragen entgegennimmt und strukturierte Antworten zurückgibt. Eine API funktioniert durch die Definition von Endpunkten, die über HTTP-Anfragen zugänglich sind. Diese Endpunkte stellen spezifische Funktionen der Anwendung dar, und Entwickler interagieren mit ihnen über Standard-HTTP-Methoden wie GET, POST, PUT und DELETE. Die Daten werden dann im JSON- oder XML-Format ausgetauscht. Die API legt die erforderlichen Parameter, die erwarteten Datentypen und die möglichen Antworten fest. HTTP-Anfragen enthalten Informationen wie Kopfzeilen und Anfrage , die die Datenübertragung ermöglichen. Die Antworten enthalten Statuscodes, die den Erfolg oder Misserfolg anzeigen, sowie strukturierte Daten.

Die API-Dokumentation, die in der Regel auf Spezifikationen wie Open API basiert, beschreibt detailliert, wie man mit jedem Endpunkt interagiert. Zur Sicherung des API-Zugangs können Authentifizierungstoken verwendet werden. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass eine API als externe Schnittstelle fungiert und die Integration und Kommunikation zwischen verschiedenen Anwendungen oder Diensten erleichtert.

Was sind die Vorteile von APIs?

Die Verwendung von APIs bietet zahlreiche Vorteile im Bereich der Software- und Systemintegration. Sie vereinfachen den Zugang zu den Funktionen einer Anwendung und ermöglichen es Entwicklern, externe Dienste zu nutzen, ohne deren interne Implementierung verstehen zu müssen. Dies fördert die Modularität und beschleunigt die Entwicklung von Verbindungen zwischen wichtigen Geschäftslösungen für die Effizienz Ihrer Mitarbeiter.

Darüber hinaus erleichtern APIs die Integration zwischen verschiedenen Anwendungen und schaffen vernetzte Software-Ökosysteme. Der Hauptvorteil? Erheblich verbesserte betriebliche Effizienz. Aktualisierungen oder Verbesserungen können an einer API vorgenommen werden, ohne dass sich dies auf die Clients auswirkt, die sie nutzen. Die Wiederverwendung von Code wird gefördert, da Entwickler vorhandene Funktionen über APIs nutzen können, anstatt ähnliche Lösungen neu zu erstellen. Dies führt zu erheblichen Kosteneinsparungen und kürzeren Entwicklungszeiten, die zur Agilität Ihres Unternehmens beitragen.

Schließlich bieten APIs eine verbesserte Perspektive für die Zusammenarbeit zwischen Teams, da verschiedene Gruppen unabhängig voneinander mit APIs als definierten Schnittstellen arbeiten können.

Verschiedene Arten von APIs

APIs bilden eine vielfältige Familie. Verschiedene Typen sind auf spezifische Bedürfnisse zugeschnitten:

Offene API

Sie wird auch als externe API oder öffentliche API bezeichnet und ist für die Öffentlichkeit zugänglich. Offene APIs folgen Standards wie REST oder GraphQL und fördern die Zusammenarbeit, indem sie Entwicklern von Drittanbietern oder anderen Anwendungen den kontrollierten Zugriff auf die Funktionen und Daten eines Dienstes ermöglichen.

Partner-API

Partner-APIs oder partnerspezifische APIs sind für bestimmte Partner oder vertrauenswürdige externe Entwickler bestimmt. Diese APIs bieten einen eingeschränkten und sicheren Zugang und werden häufig verwendet, um die Funktionen einer Anwendung für strategische Partner zu erweitern, ohne alle Funktionen der Öffentlichkeit zugänglich zu machen.

Zusammengesetzte API

Hinter dem Begriff Composite API verbirgt sich die Kombination mehrerer verschiedener API-Aufrufe in einer einzigen Anfrage. Der Nutzen? Die Vereinfachung des Zugriffs auf mehrere Funktionalitäten in einem einzigen Aufruf, die Reduzierung der Interaktionskomplexität und die Verbesserung der Leistung.

Interne API

Diese Art von API ist für den Einsatz innerhalb einer Organisation konzipiert und erleichtert die Kommunikation zwischen verschiedenen Teilen eines Systems oder zwischen verschiedenen internen Systemen. Sie trägt zur Modularität und Kohärenz der Anwendungen innerhalb des Unternehmens bei.

Verschiedene API-Protokolle

Wenn APIs mit Dolmetschern verglichen werden können, sind die von ihnen verwendeten Protokolle gewissermaßen die Sprachen, die sie zur Kommunikation befähigen. Es gibt vier Protokolle:

SOAP (Simple Object Access Protocol)

SOAP ist ein standardisiertes Protokoll, das XML verwendet und erweiterte Funktionen wie Sicherheit und Transaktionsmanagement bietet. Es kann jedoch komplex sein und erhebliche Ressourcen erfordern.

XML-RPC (XML Remote Procedure Call)

Die wichtigste Eigenschaft dieses Protokolls ist seine Einfachheit. Es basiert auf XML und ermöglicht den Aufruf von Remote-Prozeduren. Obwohl es weniger komplex als SOAP ist, bietet es nur begrenzte Funktionen und wird häufig durch modernere Alternativen ersetzt.

REST (Repräsentative Zustandsübertragung)

REST basiert auf HTTP-Prinzipien und verwendet Standardmethoden wie GET, POST, PUT und DELETE, um Ressourcen zu manipulieren. Es nutzt das JSON-Datenformat, das sich durch seine Einfachheit, scalability und Flexibilität auszeichnet.

JSON-RPC (JavaScript Object Notation Remote Procedure Call)

JSON-RPC ist leichtgewichtig und basiert auf JSON. Es erleichtert den Aufruf von Remote-Prozeduren. Es bietet eine einfache Alternative zu XML-RPC und wird häufig in Web- und Mobilumgebungen verwendet.

actian avatar logo

Über Actian Corporation

Actian macht Daten einfach. Unsere Datenplattform vereinfacht die Verbindung, Verwaltung und Analyse von Daten in Cloud-, Hybrid- und lokalen Umgebungen. Mit jahrzehntelanger Erfahrung in den Bereichen Datenmanagement und -analyse liefert Actian leistungsstarke Lösungen, die es Unternehmen ermöglichen, datengesteuerte Entscheidungen zu treffen. Actian wird von führenden Analysten anerkannt und wurde für seine Leistung und Innovation mit Branchenpreisen ausgezeichnet. Unsere Teams präsentieren bewährte Anwendungsfälle auf Konferenzen (z. B. Strata Data) und tragen zu Open-Source-Projekten bei. Im ActianBlog behandeln wir Themen wie Echtzeit-Dateneingabe, Datenanalyse, Data Governance, Datenmanagement, Datenqualität, Datenintelligenz und KI-gesteuerte Analysen.