Die 5 wichtigsten Datentrends für das Jahr 2022
Actian Germany GmbH
6. Dezember 2021

Die Rolle von Daten ist für Unternehmensstrategien in jeder Branche von zentraler Bedeutung. Die Herausforderungen in Bezug auf data governance, -verwaltung, -nutzung und -verwertung entwickeln sich jedoch ständig weiter. Unternehmen müssen so schnell wie möglich die vielversprechendsten Daten- und Analysemethoden übernehmen. Dieser Artikel gibt einen Überblick über die wichtigsten Datentrends, die Ihnen dabei helfen werden, das Jahr 2022 unter den bestmöglichen Bedingungen anzugehen.
Für Unternehmen brachte das Jahr 2021 zwei große Herausforderungen mit sich: die Notwendigkeit der wirtschaftlichen Erholung nach den Unterbrechungen durch die Pandemie und die Erkenntnis, dass die Nutzung von Daten für eine bessere Vorhersage als für eine bessere Reaktion unerlässlich ist.
Das Gartner-Institut veröffentlicht jedes Jahr eine Liste mit technologischen und strategischen Trends, die das Wachstum und die digitale Transformation von Unternehmen beschleunigen werden. Im Jahr 2022 betreffen fünf der zwölf von Gartner aufgezeigten Schlüsseltrends Daten.
Trend 1 - Data Fabric: Flexibilität und Agilität
Der Hebel für eine optimale Datennutzung ist laut Gartner eine Data Fabric. Sie ist als kohärente Umgebung für den Abgleich aller Arten von Daten aus allen Arten von Quellen konzipiert und kann den Aufwand für Datenmanagement um fast 70% reduzieren.
Eine Data Fabric verspricht Flexibilität und Agilität, vermeidet das Siloing von Daten und vereinfacht deren Integration in die Entscheidungsfindung und strategischen Prozesse von Unternehmen. Data Fabric erleichtert die Nutzung von Daten, auch für nicht-technische Anwender, und trägt zur Entwicklung der Datenkultur Ihrer Organisation bei.
Trend 2 - Cloud Plattformen: Scalability, Anpassungsfähigkeit, Rentabilität
Der zweite große Datentrend, der von Gartner identifiziert wurde, ist die unvermeidliche Stellung von Cloud Plattformen im Datenökosystem. Diese Plattformen, die scalability und Anpassungsfähigkeit versprechen, sind eine Antwort auf Leistung und Kostenkontrolle.
Das Institut weist darauf hin, dass Cloud Plattformen, die die grundlegenden Funktionen des Cloud Computing nutzen, um skalierbar und elastische Funktionen "as a Service" bereitzustellen, bis 2025 voraussichtlich die Grundlage für 95 % der digitalen Transformationsprojekte von Unternehmen bilden werden, verglichen mit 40 % im Jahr 2021.
Trend 3 - Hyperautomatisierung zu Gunsten menschlicher Intelligenz
Angesichts der Beschleunigung der time-to-market und der Notwendigkeit, zu einem starken und schnellen Wirtschaftswachstum zurückzukehren, suchen Unternehmen nach Lösungen, die menschliche Eingriffe begrenzen. Die Herausforderung besteht darin, den Wettlauf gegen die Zeit zu gewinnen und die menschliche Intelligenz wieder auf Aufgaben mit Mehrwert zu konzentrieren.
Laut Gartner wird die Hyperautomatisierung einer der wichtigsten Trends im Jahr 2022 sein. Diese Hyper-Automatisierung bedeutet einen massiven Einsatz von fortschrittlichen Technologien, einschließlich künstlicher Intelligenz und Maschinelles Lernen , um Prozesse zu automatisieren und menschliche Funktionen zu erweitern.
In seinem Bericht stellt Gartner fest, dass "die erfolgreichsten Hyper-Automatisierungsteams sich auf drei Hauptprioritäten konzentrieren: die Verbesserung der Arbeitsqualität, die Beschleunigung von Geschäftsprozessen und die Erhöhung der Agilität Entscheidungsfindung ".
Trend 4 - Business Intelligence für Leistung
Business Intelligence basiert auf einer Reihe von Technologien, die eine Echtzeit- und Granularanalyse von Daten ermöglichen, um die Entscheidungsfindung zu klären und zu erleichtern. Diese Disziplin entwickelt sich über die Großunternehmen hinaus auch in der Welt der KMU. Sie stützt sich auf eine breite Palette von Anwendungen, Lösungen und Methoden, die kombiniert werden, um Daten aus internen Systemen und externen Quellen zu sammeln und in Entscheidungsfindung zu integrieren.
Laut dem Trendbericht Data 2022 von Gartner wird in den nächsten zwei Jahren ein Drittel der großen Unternehmen BI für die strukturierte Entscheidungsfindung nutzen, um ihren Wettbewerbsvorteil zu verbessern.
Trend 5 - KI-Technik: Der ultimative Hebel für Wachstum
AI Engineering befasst sich mit der wichtigen Aufgabe, Datenaktualisierungen, Modelle und Anwendungen zu automatisieren, um die Nutzung von KI in der Datenanalyse zu optimieren. AI-Engineering-Services schaffen die Datenplattformen für die Bereitstellung operativer KI-Lösungen.
Laut Gartner ist KI-Engineering der entscheidende Hebel für die Wertschöpfung bis 2025. Das Institut prognostiziert, dass "die 10 % der Unternehmen, die Best Practices für KI-Engineering einführen, mindestens dreimal so viel Wert generieren werden wie die 90 % der Unternehmen, die dies nicht tun."
Abonnieren Sie den Actian Blog
Abonnieren Sie den Blog von Actian, um direkt Dateneinblicke zu erhalten.
- Bleiben Sie auf dem Laufenden - Holen Sie sich die neuesten Informationen zu Data Analytics direkt in Ihren Posteingang.
- Verpassen Sie keinen Beitrag: Sie erhalten automatische E-Mail-Updates, die Sie informieren, wenn neue Beiträge veröffentlicht werden.
- Ganz wie sie wollen: Ändern Sie Ihre Lieferpräferenzen nach Ihren Bedürfnissen.