Gartners 10 Technologietrends, die Sie im Jahr 2023 nicht verpassen dürfen
Actian Germany GmbH
5. Februar 2023

Jedes Jahr prognostiziert Gartner die wichtigsten Technologietrends für das kommende Jahr. Diese 10 Technologietrends stellen eine kompromisslose Bewertung der erfolgreichsten und vielversprechendsten Innovationen dar.
In der Ausgabe 2023 werden die Technologien hervorgehoben, die sich mit vier zentralen Prioritäten befassen: Optimierung der Widerstandsfähigkeit, Steigerung der Produktivität, bahnbrechende Kundenbindung und mehr Nachhaltigkeit.
Der Ausbruch von COVID-19 hat die Notwendigkeit der digitalen Transformation definitiv beschleunigt. Während 2022 das Jahr der Rückkehr zur Normalität hätte sein sollen, sind neue Herausforderungen entstanden. Veränderungen am Arbeitsplatz und die Herausforderung, Talente zu gewinnen und zu halten, haben den Stellenwert der Technologie in vielen Unternehmen in Frage gestellt. Der Krieg in der Ukraine, der zu einer Explosion der Energiekosten und einer historischen Inflation bei Rohstoffen geführt hat, zwang die Unternehmen ebenfalls zu komplexen Entscheidungen.
Um diese Schwierigkeiten zu überwinden, versuchen einige Unternehmen, ihre Kosten zu senken, während andere ihre bestehenden Expansionspläne weiterverfolgen. Letztere ändern die Richtung ihrer Geschäftsstrategie radikal. In allen Fällen werden die 10 von Gartner identifizierten Technologietrends den Unternehmen helfen, sich anzupassen.
Trend 1 - Digitales Immunsystem: Auf dem Weg zur digitalen Immunität
Die Verfügbarkeit und Vertrauenswürdigkeit der Instrumente und Systeme Ihres Unternehmens garantieren - das ist das Konzept der digitalen Immunität. Tatsächlich geht es darum, die Voraussetzungen für eine einwandfreie Widerstandsfähigkeit zu schaffen, indem Sie gewissenhaft sicherstellen, dass Sie alle Mittel einsetzen, um Ihre technologische Umgebung zuverlässig zu machen.
Trend 2 - Angewandte Beobachtbarkeit im Dienste der Data Intelligence
Die Analysten von Gartner betrachten beobachtbare Daten als einen der wertvollsten Vermögenswerte des Unternehmens. Angewandte Beobachtbarkeit ist die Grundlage für die Entwicklung einer Data Intelligence-Strategie. Datenintelligenz, die Sinn macht, indem sie so nah wie möglich an den geschäftlichen Verwendungszwecken ansetzt. Kurz gesagt, bei angewandter Beobachtbarkeit geht es in erster Linie darum, Daten in der Praxis zu verankern.
Trend 3 - KI-TriSM: Zwischen Transparenz und Kontrolle
Da die Welt immer digitaler wird und eine Krise die nächste jagt, entwickelt sich in allen Teilen der Gesellschaft ein natürliches Misstrauen - gegenüber digitalen Technologien im Allgemeinen und Daten im Besonderen. Einer der von Gartner identifizierten Schlüsseltrends ist die Notwendigkeit von Transparenz bei der Nutzung von Daten und der Verwendung von künstlicher Intelligenz. Die Herausforderung besteht darin, eine Vertrauensbasis zu schaffen, um die Akzeptanz von KI und Daten zu stärken.
Trend 4 - Industrielle Cloud : Hin zur Cloud
Kombinieren Sie IaaS, PaaS und SaaS, indem Sie sie so anpassen, dass sie eine Reihe von Funktionen und Merkmalen für ein bestimmtes Unternehmen zusammenstellen. Mit anderen Worten: Die Cloud für die Industrie ist ein Trend, der sich bereits gut etabliert hat und operativere Cloud bietet, die stärker auf die geschäftliche Nutzung ausgerichtet sind.
Trend 5 - Das Zeitalter der Plattformen oder Plattformtechnik
Was wäre, wenn die Antwort auf Ihr Streben nach Produktivität darin bestünde, Self-Service zur Automatisierung einer großen Anzahl von Aufgaben einzusetzen? Die Idee: Aufbau nahtloser Plattformen, die die gemeinsame Nutzung von wiederverwendbaren Tools und Funktionen ermöglichen. Mit Platform Engineering haben Ihre Teams freien und transparenten Zugang zu einer Reihe von Tools und Funktionen, die für die Beschleunigung von Arbeitsabläufen unerlässlich sind.
Trend 6 - Drahtlose Wertrealisierung: Mehr Wert generieren
IoT, 5G, WiFi 7 oder sogar Satellitenkonnektivität..., Gartner hat festgestellt, dass die drahtlose Konnektivität die Fähigkeit mit sich bringt, neue Dienste zu entwickeln und gleichzeitig das Versprechen zu erfüllen, die Betriebskosten für Unternehmen zu senken.
Trend 7 - Superapps: So viel mehr als nur Apps
Eine App, die das funktionale Potenzial mehrerer Apps bündelt, um einen Service und ein Gesamterlebnis zu bieten. Für Gartner bergen Superapps ein enormes Potenzial, da sie eine App, eine Plattform und ein Ökosystem in sich vereinen.
Trend 8 - Adaptive KI: Immer mehr Agilität
Vergessen Sie feste algorithmische Modelle für immer! Für Gartner wird künstliche Intelligenz jetzt adaptiv sein. Mit anderen Worten: Um die Qualität der KI zu verbessern, muss sie flexibler sein und die Modelle müssen kontinuierlich und in Echtzeit überdacht und angepasst werden, um mehr Relevanz zu erhalten.
Trend 9 - Das Metaverse: Kann (noch) besser werden
Trotz der Rückschläge von Meta und des Mangels an einsatzfähigen Antworten hält Gartner das Metaversum nach wie vor für eine Technologie mit großem Potenzial, auch wenn sie betonen, dass Metaversen als eine kombinatorische Innovation betrachtet werden sollten, die sich aus mehreren Technologiethemen und Funktionenzusammensetzt". Eine Technologie also, die noch im Entstehen begriffen ist!
Trend Nr. 10 - Nachhaltige Technologie: Eine Trendwende
Nach einem wetter- und klimatechnisch Aufzeichnung Jahr 2022 ist es keine Überraschung, dass Gartner nachhaltige Technologien als einen der wichtigsten Schwerpunkte für 2023 einstuft. Nachhaltigkeit ordnet Technologien in eine funktionsübergreifende Dimension innerhalb von Unternehmen ein und muss dazu beitragen, den CO2-Fußabdruck der IT zu reduzieren.
Abonnieren Sie den Actian Blog
Abonnieren Sie den Blog von Actian, um direkt Dateneinblicke zu erhalten.
- Bleiben Sie auf dem Laufenden: Holen Sie sich die neuesten Informationen zu Data Analytics direkt in Ihren Posteingang.
- Verpassen Sie keinen Beitrag: Sie erhalten automatische E-Mail-Updates, die Sie informieren, wenn neue Beiträge veröffentlicht werden.
- Ganz wie sie wollen: Ändern Sie Ihre Lieferpräferenzen nach Ihren Bedürfnissen.