Daten-Intelligenz

Die Vorteile von Daten in der Versicherungsbranche

Actian Germany GmbH

7. Dezember 2022

Konzept für Versicherung und Risikomanagement

Versicherer haben heute Zugang zu riesigen Datenmengen, einschließlich Daten aus der Vergangenheit und Echtzeitdaten, die es ihnen ermöglichen, data driven Entscheidungen zu treffen. Durch eine vertiefte Analyse dieser Daten erhalten die Versicherer die Informationen, die sie benötigen, um ihre Produkte und Dienstleistungen anzupassen, Prozesse zu verbessern, schnelle und strategischere Geschäftsentscheidungen zu treffen und Betrug besser zu bekämpfen. Hier ein Blick auf die wichtigsten Vorteile von Daten für Versicherer.

Die Versicherungswirtschaft basiert auf der Identifizierung, Messung, Bewertung, Antizipation und Vorhersage von Risiken. Das Ziel? Die Kontrolle dieses Risikos. Um diese komplexen Aufgaben zu erfüllen, haben Versicherungsunternehmen schon immer Daten genutzt. Durch die digitale Transformation dieses Wirtschaftszweigs ist das Volumen der Versicherungsdaten jedoch explodiert. Laut einer Anfang 2022 veröffentlichten Studie nutzen beispielsweise fast 80 % der Versicherer inzwischen Vorhersagemodelle und Algorithmen, um Betrug zu erkennen. Im Jahr 2018 lag diese Zahl noch bei 56 %. Ein weiterer Bericht, diesmal von Friss über Versicherungsbetrug, weist darauf hin, dass 100 % der befragten Versicherer Mechanismen zur Erkennung potenziell betrügerischer Ansprüche einsetzen.

Von der Kundenkenntnis über die Anpassung von Versicherungsprodukten bis hin zur Betrugsbekämpfung hat die Nutzung von Versicherungsdaten viele Vorteile:

Nutzen 1: Bessere Kundenbindung

Die Versicherungsbranche ist besonders wettbewerbsintensiv, da es für die Kunden immer einfacher wird, ihre Versicherungsverträge zu kündigen. Die Kunden sind daher unbeständiger und erfordern eine viel ehrgeizigere Kundenbindungsstrategie. Mit Versicherungsdaten können Versicherungsunternehmen ihre Produkte und Angebote besser an das Profil des Versicherten anpassen.

Nutzen 2: Präzisere Risikobewertung

Um mit dem Hyperwettbewerb, der die Versicherungsbranche heute kennzeichnet, fertig zu werden, muss man in der Lage sein, Verträge und Preispakete anzubieten, die so genau wie möglich berechnet werden. Der massive Einsatz von Daten und Algorithmen ermöglicht es den Versicherern, Risiken genauer einzuschätzen, um einen Versicherungsschutz anzubieten, der auf die tatsächliche Risikoexposition der Versicherungsnehmer zugeschnitten ist. Infolgedessen boomen umlagefinanzierte und bedarfsabhängige Versicherungsprogramme.

Nutzen 3: Betrugsbekämpfung

Der Fluch der Rentabilität eines Versicherungsunternehmens ist Betrug. Falsche Schadensmeldungen stellen nicht nur einen kolossalen Einnahmeverlust für Versicherungsunternehmen dar, sondern belasten auch die internen Prozesse und führen zum Einsatz von Schadensregulierern, Ermittlern und sogar zu besonders kostspieligen Rechtsstreitigkeiten. Durch die Verwendung der richtigen Daten am richtigen Ort und in Echtzeit können Versicherer potenziellen Betrug während des gesamten Lebenszyklus eines Vertrags - von der Unterzeichnung bis zum Schadenmanagement - so schnell wie möglich erkennen.

Nutzen 4: Relevantere Produkt-/Dienstleistungsinnovation

Die Bedürfnisse der Versicherungsnehmer zu verstehen und zu antizipieren, um maßgeschneiderte Policen anbieten zu können, ist eine große Herausforderung für Versicherungsunternehmen. Dabei stützen sie sich im Wesentlichen darauf, wie die Schäden anhand von Daten ermittelt werden. Die Definition von Versicherungsprodukten, die Risikoeinschätzung und die Kostenkontrolle sind wesentliche Erkenntnisse, die direkt aus Versicherungsdaten gewonnen werden.

Nutzen 5: Prozessautomatisierung

Einer der Hebel für die Wettbewerbsfähigkeit von Versicherungsunternehmen und insbesondere von Insurtechs ist die Automatisierung von Prozessen. Von der Zeichnung von Verträgen bis hin zu deren täglicher Verwaltung ermöglichen Daten die Automatisierung einer Vielzahl von Vorgängen. Diese Automatisierung hilft, die Zeit für die Bearbeitung von Kundenanfragen zu verkürzen (um die Kundenzufriedenheit zu maximieren), die Betriebskosten zu kontrollieren und die Teams auf Aufgaben mit höherem Mehrwert zu konzentrieren. Letzteres ist wichtig, um die Schwierigkeiten bei der Bindung von Talenten auf einem angespannten Arbeitsmarkt zu bekämpfen.

Nutzen 6: Personalisierte Kundenpfade

Niemand bittet seine Versicherungsgesellschaft zum Spaß! Kaputte Windschutzscheibe, Verkehrsunfälle, Wasserschäden. Jede Interaktion mit einem Versicherer ist für den Verbraucher ein Moment des Stresses und der Sorge. Mit Hilfe von Daten ist der Versicherer in der Lage, jede dieser Interaktionen mit einem 100 % personalisierten Ansatz zu unterstützen und eine optimierte Weiterverfolgung des Schadens sicherzustellen.

 
actian avatar logo

Über Actian Corporation

Actian macht Daten einfach. Unsere Datenplattform vereinfacht die Verbindung, Verwaltung und Analyse von Daten in Cloud-, Hybrid- und lokalen Umgebungen. Mit jahrzehntelanger Erfahrung in den Bereichen Datenmanagement und -analyse liefert Actian leistungsstarke Lösungen, die es Unternehmen ermöglichen, datengesteuerte Entscheidungen zu treffen. Actian wird von führenden Analysten anerkannt und wurde für seine Leistung und Innovation mit Branchenpreisen ausgezeichnet. Unsere Teams präsentieren bewährte Anwendungsfälle auf Konferenzen (z. B. Strata Data) und tragen zu Open-Source-Projekten bei. Im ActianBlog behandeln wir Themen wie Echtzeit-Dateneingabe, Datenanalyse, Data Governance, Datenmanagement, Datenqualität, Datenintelligenz und KI-gesteuerte Analysen.