Daten-Intelligenz

Daten-Strategie: Wie man Datensilos aufbricht

Actian Germany GmbH

Juni 8, 2021

Daten-Silos

Ob sie aus dem Produktlebenszyklus, dem Marketing oder den Kundenbeziehungen stammen, Daten sind im täglichen Leben eines Unternehmens allgegenwärtig. Kunden, Lieferanten, Mitarbeiter, Partner... sie alle sammeln, analysieren und nutzen Daten auf ihre eigene Art und Weise.

Das Risiko: Das Auftreten von Silos. Lassen Sie uns herausfinden, warum Ihre Daten im Silo sind und wie Sie dem ein Ende setzen können.

Ein Unternehmen besteht aus verschiedenen Berufen, die ihre Handlungen koordinieren, um sich auf ihrem Markt durchzusetzen und Gewinne zu erzielen. Jeder dieser Berufe erfüllt bestimmte Aufgaben und sammelt Daten. Marketing, Vertrieb, Customer-Success-Teams, Kommunikation... alle diese Bereiche handeln täglich und stützen sich dabei auf ihre eigenen Daten.

Das Problem ist, dass ein Kunde im Laufe seiner Karriere eine bestimmte Menge an Informationen generiert.

Aus einem einfachen Lead wird dann ein Interessent, der wiederum zu einem Kunden wird. Ein und dieselbe Person kann unterschiedliche Taxonomien haben, je nachdem, welcher Teil des Unternehmens diese Daten analysiert.

Diese Realität nennen wir ein Datensilo. Mit anderen Worten: Daten werden schlecht oder gar nicht weitergegeben und bleiben daher zu oft ungenutzt. 

In einer Studie von IDC mit dem Titel "The Data-Forward Enterprise", die im Dezember 2020 veröffentlicht wurde, prognostizieren 46 % der französischen Unternehmen ein jährliches Wachstum des zu verarbeitenden Datenvolumens von 40 % in den nächsten zwei Jahren.

Fast 8 von 10 Unternehmen halten data governance für unerlässlich. Allerdings glauben nur 11 % von ihnen, dass sie das Beste aus ihren Daten herausholen. Der häufigste Grund dafür sind Datensilos.

Was sind die Hauptfolgen von Datensilos?

Zu den häufigen Problemen, die mit Datensilos verbunden sind, gehört vor allem das Problem der doppelten Daten. Da die Daten von den Unternehmen blind verwendet werden, was liegt da näher?

Diese Duplikate haben unglückliche Folgen. Sie verzerren das Wissen, das Sie über Ihre Produkte oder Ihre Kunden haben können. Diese verzerrten, unvollkommenen Informationen führen oft zu ungenauen oder sogar falschen Entscheidungen.

Außerdem nehmen doppelte Daten unnötigen Platz auf Ihren Servern ein. Speicherplatz, der zusätzliche Kosten für Ihr Unternehmen bedeutet! Neben den Auswirkungen von Datensilos auf die Entscheidungen, Strategien oder Finanzen Ihres Unternehmens gibt es auch ein organisatorisches Defizit.

Wenn sich Ihre Daten in Silos befinden, können Ihre Teams nicht effektiv zusammenarbeiten, weil sie nicht wissen, ob sie auf demselben Boden arbeiten.

In einer Zeit, in der kollektive Intelligenz ein zentraler Wert ist, ist dies zweifelsohne das schädlichste Ereignis, das durch Datensilos verursacht wird.

Leidet Ihr Unternehmen unter Datensilos?

Es gibt viele Ursachen für im Silo . Meistens sind sie verbunden mit der Geschichte Ihrer Informationssysteme. Im Laufe der Jahre wurden diese Systeme als Flickenteppich für Geschäftsanwendungen aufgebaut, die nicht immer im Hinblick auf Interoperabilität konzipiert wurden.

Außerdem ist ein Unternehmen wie ein lebender Organismus. Es nimmt neue Mitarbeiter auf, wenn andere gehen. Im täglichen Leben ist es eine Herausforderung, die Datenkultur in der gesamten Belegschaft zu verbreiten! Schließlich ist da noch der Platz der Daten in den Schlüsselprozessen der Organisationen.

Heute sind Daten von zentraler Bedeutung. Aber wenn Sie 5 bis 10 Jahre zurückgehen, war das noch viel weniger der Fall. Jetzt, wo Sie wissen, dass Sie unter Datensilos leiden, müssen Sie etwas unternehmen. 

Wie werden Sie die Datensilos los?

Um den Weg zur Beseitigung von Datensilos zu beschreiten, müssen Sie methodisch vorgehen.

Machen Sie sich zunächst bewusst, dass dieser Prozess zwangsläufig einige Zeit in Anspruch nehmen wird. Voraussetzung ist die Erstellung einer detaillierten Übersicht über alle Ihre Datenbanken und Informationssysteme. Diese können durch verschiedene Tools und Lösungen erstellt werden, z. B. E-Mails, CRM, verschiedene Tabellenkalkulationen, Finanzdokumente, Kundenrechnungen usw.

Es ist auch notwendig, zunächst alle Ihre Datenquellen zu identifizieren, um sie in einem einzigen Lager zu zentralisieren. Zu diesem Zweck können Sie zum Beispiel Lücken zwischen den Silos schaffen, indem Sie spezielle Konnektoren, auch APIs genannt, verwenden. Die zweite Möglichkeit besteht darin, in Ihrem Informationssystem eine Plattform zu implementieren, die alle Daten zentralisiert.

Diese Plattform fungiert als Datenaggregator und konsolidiert Daten, indem sie Duplikate aufspürt und die aktuellsten Informationen bereithält. Eine Datenkatalog verhindert das erneute Auftreten von Datensilos, sobald sie eingesetzt wird.

Aber Achtung: Datenqualität, optimierter Datenverkehr zwischen den Abteilungen und koordinierte Nutzung der Daten zur Leistungssteigerung sind auch ein menschliches Projekt.

Die Weitergabe bewährter Praktiken, training, Sensibilisierung - mit einem Wort, die Schaffung einer Datenkultur im Unternehmen - wird der Schlüssel sein, um Datensilos ein für alle Mal zu beseitigen.

actian avatar logo

Über Actian Corporation

Actian macht Daten einfach. Unsere Datenplattform vereinfacht die Verbindung, Verwaltung und Analyse von Daten in Cloud-, Hybrid- und lokalen Umgebungen. Mit jahrzehntelanger Erfahrung in den Bereichen Datenmanagement und -analyse liefert Actian leistungsstarke Lösungen, die es Unternehmen ermöglichen, datengesteuerte Entscheidungen zu treffen. Actian wird von führenden Analysten anerkannt und wurde für seine Leistung und Innovation mit Branchenpreisen ausgezeichnet. Unsere Teams präsentieren bewährte Anwendungsfälle auf Konferenzen (z. B. Strata Data) und tragen zu Open-Source-Projekten bei. Im ActianBlog behandeln wir Themen wie Echtzeit-Dateneingabe, Datenanalyse, Data Governance, Datenmanagement, Datenqualität, Datenintelligenz und KI-gesteuerte Analysen.