Datenkompetenz: Die unverzichtbare Fähigkeit für Fernarbeitskräfte
Actian Germany GmbH
4. Mai 2023

Die COVID-19-Pandemie hat Unternehmen weltweit dazu gezwungen, Telearbeit als neue Norm einzuführen. Nach Angaben von McKinsey & Company hat die Pandemie die Telearbeit sogar beschleunigt, da bis zu 25 % mehr Arbeitnehmer als bisher angenommen den Arbeitsplatz wechseln mussten. Und in einer Welt, in der die Zahl der Telearbeiter zunimmt, ist die Notwendigkeit einer data driven Entscheidungsfindung wichtiger als je zuvor geworden.
Allerdings bringt die Telearbeit neue Herausforderungen für data driven Unternehmen mit sich. Um informierte Entscheidungen treffen zu können, müssen Remote-Mitarbeiter ihre Daten genau verstehen, analysieren und interpretieren können. Daher ist Datenkompetenz zu einer wesentlichen Fähigkeit für Arbeitnehmer geworden, die in einer Remote-Arbeitsumgebung erfolgreich sein wollen.
In diesem Artikel werden wir die Bedeutung von Datenkompetenz in einer Welt der Telearbeit kennenlernen , ihre Vorteile und Herausforderungen und einige Best Practices für die Implementierung von Datenkompetenz für die Telearbeit.
Die Bedeutung von Datenkompetenz
Lassen Sie uns kurz definieren, was Datenkompetenz ist. Datenkompetenz ist die Fähigkeit, Daten zu verstehen, zu analysieren und mit ihnen zu kommunizieren. In der heutigen schnelllebigen und data driven Umgebung befähigt Datenkompetenz den Einzelnen, die Daten, mit denen er arbeitet, besser zu verstehen, sie kritisch zu analysieren und informierte Entscheidungen auf der Grundlage der aus den Daten gewonnenen Erkenntnisse zu treffen.
Die Bedeutung von Datenkompetenz in der heutigen Arbeitswelt kann daher nicht hoch genug eingeschätzt werden. Die Menge der von Unternehmen erzeugten Daten wächst exponentiell, und die Fähigkeit, auf Daten zuzugreifen, sie zu analysieren und zu interpretieren, ist für fundierte Geschäftsentscheidungen unerlässlich. Mit den richtigen Datenkenntnissen können Mitarbeiter Rohdaten in verwertbare Erkenntnisse umwandeln, die ihnen helfen, Muster und Trends zu erkennen, um ihre strategischen und geschäftlichen Ziele zu erreichen.
Die Herausforderungen beim Erwerb von Datenkompetenz bei der Fernarbeit
Bei der Fernarbeit befinden sich die Mitarbeiter nicht am selben Ort wie ihre Kollegen oder Datenquellen. Daher müssen sie in der Lage sein, selbstständig auf Daten zuzugreifen, sie zu analysieren und zu interpretieren, ohne sich auf den persönlichen Kontakt verlassen zu müssen. Datenkompetenz ist von entscheidender Bedeutung, wenn es darum geht, dass Remote-Mitarbeiter Daten effektiv navigieren und nutzen können und in der Lage sind, ihren Kollegen Daten effektiv mitzuteilen, was für die Zusammenarbeit in einer Remote-Arbeitsumgebung unerlässlich ist. Da es keine persönlichen Kontakte gibt, erhalten Fernarbeitskräfte möglicherweise nicht die notwendige Anleitung oder Unterstützung, um ihre Datenkompetenz zu verbessern.
Eine weitere zentrale Herausforderung ist der fehlende Zugang zu ihren Datenquellen. Fernarbeitskräfte müssen in der Lage sein, schnell und einfach auf Datenquellen zuzugreifen, um ihre Informationen analysieren zu können. Darüber hinaus können Remote-Mitarbeiter auch mit Herausforderungen in Bezug auf Datensicherheit und -schutz konfrontiert sein. Daher sind ein effizientes Datenmanagement und eine effiziente Analyse von entscheidender Bedeutung, um sicherzustellen, dass Fernarbeitskräfte sicher und effektiv auf Daten zugreifen und diese nutzen können.
Schließlich fehlt es vielen Organisationen, die Datenkompetenz anstreben, an geeigneten Datenmanagement . Ohne die entsprechenden Lösungen kann es schwierig sein, Daten auf effektive Weise zu sammeln, zu organisieren und zu analysieren. Darüber hinaus fehlt den Datennutzern der Kontext zu ihren Daten, was zu einem im Silo und einem unvollständigen Verständnis ihrer Daten führt. Die richtigen Datenmanagement , wie Datenvisualisierungssoftware, Datenkatalogisierungslösungen und Daten-Discovery , können Datenteams dabei helfen, ihre Daten besser zu verstehen und tiefere Einblicke zu gewinnen, was zu einer erfolgreicheren Migration in Richtung Datenkompetenz führt.
Die Vorteile der Datenkompetenz für Fernarbeitskräfte
Wenn sie effektiv umgesetzt wird, hat die Datenkompetenz viele Vorteile für Fernarbeiter.
Erstens: Datenkompetenz ermöglicht es Fernarbeitern, effektiv mit ihren Kollegen zu kommunizieren und zusammenzuarbeiten. Durch das Verstehen und Analysieren von Daten können Remote-Mitarbeiter ihre Erkenntnisse und Ergebnisse mit ihren Kollegen teilen, was zu einer besseren Entscheidungsfindung und besseren Ergebnissen führt. Darüber hinaus können Fernarbeitskräfte Daten klar und prägnant präsentieren, so dass es für andere einfacher wird, die präsentierten Erkenntnisse zu verstehen und danach zu handeln.
Zweitens können Datenkenntnisse die Produktivität und Effizienz verbessern und den Zugriff, die Analyse und die Interpretation von Daten schnell und genau ermöglichen, so dass sie Aufgaben effizienter erledigen können. Durch die Nutzung von Dateneinblicken können Außendienstmitarbeiter Muster, Trends und Anomalien in Daten erkennen, was ihnen helfen kann, Aufgaben zu priorisieren, Prozesse zu optimieren und ihre Ziele effektiver zu erreichen.
Und schließlich kann Datenkompetenz dazu beitragen, Fehler und Risiken in einer Remote-Arbeitsumgebung zu verringern. Durch die genaue Analyse und Interpretation von Daten können Fernarbeitskräfte potenzielle Fehler oder Risiken erkennen, bevor sie auftreten, und proaktive Maßnahmen ergreifen, um sie zu mindern. Darüber hinaus verringert die Kenntnis von Daten die Wahrscheinlichkeit, dass Entscheidungen auf der Grundlage von Annahmen oder unvollständigen Informationen getroffen werden. Durch die Nutzung von Dateneinblicken können Außendienstmitarbeiter sicherstellen, dass ihre Entscheidungen fundiert, objektiv und auf die Unternehmensziele abgestimmt sind.
Tipps zur Schaffung einer datenkompetenten Umgebung für Fernarbeitskräfte
Der Aufbau von Datenkompetenz in einer entfernten Arbeitsumgebung kann eine Herausforderung sein, aber es gibt mehrere Strategien, die zur Entwicklung dieser Fähigkeiten eingesetzt werden können.
Eine dieser Lösungen ist die Bereitstellung von training und -Ressourcen für Telearbeiter, um ihre Datenkompetenz zu verbessern. training , -Kurse und -Webinare können Telearbeitern helfen, ihre Fähigkeiten in der Datenanalyse, -interpretation und -präsentation auszubauen. Darüber hinaus kann die Bereitstellung von Online-Ressourcen wie Datenvisualisierungstools, Dashboards und Analyseplattformen die Mitarbeiter in die Lage versetzen, Daten selbstständig kennenlernen und zu analysieren.
Eine weitere Strategie zum Aufbau von Datenkompetenz in einer Remote-Arbeitsumgebung besteht darin, die Datenkompetenz in die Kultur der Remote-Arbeit einzubinden. Die Ermutigung von Remote-Mitarbeitern, ihre Datenerkenntnisse und -ergebnisse mit ihren Kollegen zu teilen, kann eine Kultur der Zusammenarbeit und des Wissensaustauschs fördern und die Entwicklung von Datenkompetenz im gesamten Unternehmen unterstützen.
Die Zukunft der Datenkompetenz bei Fernarbeit
Mit der zunehmenden Verbreitung von Daten in der Telearbeit wird es für Telearbeiter immer wichtiger, ihre Datenkompetenz zu entwickeln und zu pflegen. Durch die Investition in kontinuierliches Lernen und die Verbesserung der Datenkompetenz können Remote-Mitarbeiter Datenerkenntnisse effektiv nutzen, um informierte Entscheidungen zu treffen, die Produktivität zu verbessern und Fehler und Risiken zu verringern.
Wir bei Zeenea sind davon überzeugt, dass Datenkompetenz eine wesentliche Fähigkeit ist, die jede data driven Organisation beherrschen muss. Aus diesem Grund haben wir eine Daten-Discovery der nächsten Generation für alle Daten- und Geschäftsinitiativen entwickelt, von Metadaten über Suche und Exploration bis hin zu data governance, Compliance und Cloud .
Sind Sie bereit, das Potenzial von Daten für Ihre externen Mitarbeiter zu erschließen? Kontaktieren Sie uns.
Abonnieren Sie den Actian Blog
Abonnieren Sie den Blog von Actian, um direkt Dateneinblicke zu erhalten.
- Bleiben Sie auf dem Laufenden - Holen Sie sich die neuesten Informationen zu Data Analytics direkt in Ihren Posteingang.
- Verpassen Sie keinen Beitrag: Sie erhalten automatische E-Mail-Updates, die Sie informieren, wenn neue Beiträge veröffentlicht werden.
- Ganz wie sie wollen: Ändern Sie Ihre Lieferpräferenzen nach Ihren Bedürfnissen.