Integration von Daten

Systemdenken zur Führung, zum Wachstum und zur Transformation des Unternehmens

Actian Germany GmbH

11. Dezember 2020

Systemdenken stock image

Systems Thinking und die Organisation

Es gibt viele Möglichkeiten, den systemischen Denkansatz zu beschreiben. Wir können sagen, dass System Thinking die Art ist, ein System in Bezug auf Struktur, Muster, Zyklen und Datenaustausch zu betrachten oder darüber nachzudenken. Systemisches Denken kann auch als Möglichkeit betrachtet werden, eine Person in die organisatorischen Abläufe des Systems einzubinden oder in die Art und Weise, wie die Organisation arbeitet, um Entscheidungen zu treffen. Dann gibt es das System-1- und das System-2-Denken. System 1 basiert auf den eigenen Erfahrungen. System 2 stützt sich auf Analytics oder Daten. Es gibt Studien, in denen System 1 als schnelles Denken und System 2 als langsames Denken kategorisiert wird.

Unternehmen haben in der Regel eine Strategie, die für den Betrieb, das Wachstum oder die Umgestaltung des Unternehmens vorgesehen ist. Die Geschäftsleitungsstrategie zielt in der Regel darauf ab, Probleme zu lösen, Kundenwünsche zu erfüllen und alles am Laufen zu halten. Die Wachstumsstrategie hat in der Regel zum Ziel, Wettbewerbsfähigkeit zu schaffen. Die Strategie zur Umgestaltung des Unternehmens zielt auf Innovation ab.

Die Strategie wird in Taktik und die Taktik in Operationen umgewandelt. Ein weiteres Modell ist, dass die Strategie in Missionen, Missionen in Ziele und Ziele in Zielsetzungen umgewandelt werden. Jede Organisationsstruktur und jede Person in der Organisation unterstützt die Ziele mit Projekten und täglichen Aktivitäten.

Die Organisationsstruktur beeinflusst das Verhalten der Organisation. Es gibt verschiedene Arten von Strukturen, z. B. hierarchische Strukturen, die funktionale, abteilungsbezogene und horizontale Strukturen umfassen können. Es gibt u. a. Matrix-Organisationsstrukturen. Jede Struktur unterstützt das Verhalten, den Datenaustausch und die Kommunikation der Personen in den jeweiligen Rollen innerhalb der Struktur.

Diese Strukturen sind mit komplexen Herausforderungen verbunden. Es gibt eine Wertschöpfungskette von Interaktionen, die die oberste Strategie mit nachrangigen Zielen verbindet. Diese Ziele haben kritische Erfolgsfaktoren. Jeder kritische Erfolgsfaktor wird auf der Grundlage eines System-1-Ansatzes oder eines System-2-Ansatzes oder einer Kombination aus System 1 und 2 gemessen.

System 1: Für einige Ziele ist eine Expertenmeinung gut genug. System 2: Eine Metrik kann für einige Ziele gut genug sein. Die Kombination aus beidem ist immer am besten.

Förderung der Entscheidungsfindung und des Datenaustauschs

Daten werden zwischen Menschen und Technologie ausgetauscht, um Arbeitsleistungen zu erbringen. Der Mensch oder das automatisierte System wandelt die Daten für den Gebrauch um. Die Dateneffektivität soll so gestaltet werden, dass es keine Datensilos gibt, die den Zustand des Systems beeinträchtigen könnten. Die Arbeit im gesamten Unternehmen muss auf die Strategie des Unternehmens ausgerichtet sein. Datenmanagement-Tools sollten die Beseitigung von Datensilos unterstützen, z. B. die Integration von Daten in Cloud- und On-Premises-Lösungen.

Entscheidungen werden durch die Umwandlung von Daten in Informationen, von Informationen in Wissen und von Wissen in Entscheidungen ermöglicht. Eine Entscheidung kann ohne Daten getroffen werden, wie bei der Diskussion im System-1-Denken. Eine Entscheidung kann allein mit Daten getroffen werden, wie beim System-2-Denken. Unternehmensdatensysteme können zur Unterstützung von Entscheidungen die Datenwertschöpfungsketten zwischen den Organisationsstrukturtypen und den Menschen verbinden.

Viele Unternehmen sind besorgt über das so genannte „Vergrauen“ der IT-Community, d. h. über den Verlust wichtigen Know-hows für Entscheidungen, das in den Köpfen von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern steckt, die über jahrelange Erfahrung in einem bestimmten Fachgebiet oder aus der Arbeit für das Unternehmen verfügen. Viele von diesen werden bisweilen wieder beratend eingestellt, weil sie das benötigte Wissen mitbringen. Mit einem datengesteuerten Unternehmenssystem können Mitarbeiter-Know-how und gewonnenes Wissen zum Nutzen und System Thinking im Unternehmen gesammelt werden. Entscheidungsrelevante Daten gehen nicht verloren.

Leitung, Wachstum und Transformation des Unternehmens

Alltägliche Analysen, die für den Geschäftsbetrieb erfasst werden, können Experten in wichtigen kundenorientierten Funktionen oder Bereichen helfen, schnell genauere Entscheidungen zu treffen. Unternehmensdatenanalysen können genutzt werden, um operative Einschränkungen zu erkennen und betriebliche Abläufe wachstumsorientiert zu ändern. Die Änderung von Geschäftsvorgängen erfordert Wissen aus einer System-1- und einer System-2-Perspektive.

Nur mit Technologie können Unternehmensdaten zur Unterstützung eines umfassenden Wissensmanagementsystems für Dienstleistungen in Ihrem Unternehmen bereitgestellt werden, das agile, schnelle, kompetente, vertrauenswürdige und leistungsstarke Entscheidungen ermöglicht. Jede Funktion und viele Personen in derselben funktionalen Struktur im Unternehmen verwenden unterschiedliche Tools und Prozesse, um ihre Arbeit innerhalb ihrer Service-Wertschöpfungsketten zu erledigen. Die Data des Unternehmens sind nun mal die im Unternehmen vorhandenen Daten und sollten im gesamten Unternehmen in angemessener und effizienter Weise genutzt werden. Dazu ist es erforderlich, analytische Daten aus möglichst vielen Quellen zu sammeln und diese Daten dann in geeignete Informationen und Wissen zur Entscheidungsunterstützung im gesamten Unternehmen umzuwandeln. Mit einer Lösung wie Actian DataConnect können Sie schnell und einfach entwickeln, bereitstellen und in On-Premises-, Cloud- und/oder Hybrid-Umgebungen verwalten.

Eine Organisation, die als einheitliches Team mit vielen einzigartigen, spezialisierten Fähigkeiten und Verantwortlichkeiten arbeitet, sollte mit analytischen System-2-Daten ausgestattet werden, damit ihre System-1-Erfahrung und ihr Fachwissen die Entscheidungsprozesse im Unternehmen bestmöglich stützen. Durch einen systemorientierten Ansatz können zur effektiven und effizienten Führung, dem Ausbau oder der Transformation des Unternehmens Entscheidungen zu Customer Insights, erfolgreicher Organisation und viele andere wertvolle Entscheidungen getroffen werden. Actian DataConnect ermöglicht schnelles Onboarding und rasche Wertschöpfung und erlaubt Ihnen die Anbindung an praktisch jede Datenquelle, jedes Format, jeden Standort und jedes Protokoll. Erfahren Sie hier mehr.

actian avatar logo

Über Actian Corporation

Actian macht Daten einfach. Unsere Datenplattform vereinfacht die Verbindung, Verwaltung und Analyse von Daten in Cloud-, Hybrid- und lokalen Umgebungen. Mit jahrzehntelanger Erfahrung in den Bereichen Datenmanagement und -analyse liefert Actian leistungsstarke Lösungen, die es Unternehmen ermöglichen, datengesteuerte Entscheidungen zu treffen. Actian wird von führenden Analysten anerkannt und wurde für seine Leistung und Innovation mit Branchenpreisen ausgezeichnet. Unsere Teams präsentieren bewährte Anwendungsfälle auf Konferenzen (z. B. Strata Data) und tragen zu Open-Source-Projekten bei. Im ActianBlog behandeln wir Themen wie Echtzeit-Dateneingabe, Datenanalyse, Data Governance, Datenmanagement, Datenqualität, Datenintelligenz und KI-gesteuerte Analysen.