Integration von Daten

Ist Ihre Integrationsplattform bereit für neue Technologietrends?

Traci Curran

25. Februar 2020

Geschäftsidee aus den Netzwerkverbindungen

Es zeichnen sich einige interessante Technologietrends ab, die sich in den nächsten Jahren durchsetzen und erhebliche Auswirkungen auf Ihre Datenmanagement haben werden. Ist Ihre Integrationsplattform bereit, diese neuen Trends zu unterstützen? Wenn nicht, ist es jetzt an der Zeit zu handeln, damit Sie auf eine neue Welle von Funktionen vorbereitet sind, die Ihr Unternehmen für den Erfolg benötigt.

Aufkommende Technologietrends, die den Status Quo verändern werden

Die IT-Branche verändert sich rasant, und es gibt 4 wichtige neue Technologietrends, die Datenmanagement und IT-Fachleute genau beobachten sollten.

  1. Cloud - Unternehmen verlagern ihre eigenen Systeme immer mehr auf Cloud , sowohl Plattformen als auch SaaS. Diese Cloud nutzen Cloud Architekturen, die oft hochgradig verteilt sind, parallele Verarbeitung nutzen, nicht-relationale Datenmodelle beinhalten und in Sekundenschnelle hoch- oder heruntergefahren werden können. Die Integration von Daten aus diesen Systemen kann für ältere Datenintegrationssysteme, die eine manuelle Konfiguration jeder Datenverbindung erfordern, eine Herausforderung darstellen.

Ihre Integrationsplattform muss in der Lage sein, diese Cloud Architekturen zu erkennen und sich an sie anzupassen. Sie muss es Ihren Geschäfts- und IT-Teams ermöglichen, häufige Änderungen an der Anwendungslandschaft vorzunehmen und dabei die Integrität und Sicherheit der zugrunde liegenden Unternehmensdaten zu wahren.

  1. ereigniszentriert Anwendungen - Traditionelle IT-Anwendungen basierten auf strukturierten Arbeitsabläufen, die genau definiert waren, ähnlich wie in einem Roman. Moderne "ereigniszentriert" Anwendungen ähneln eher einem "Choose your own adventure"-Buch, bei dem der End-to-End-Transaktionsfluss möglicherweise überhaupt nicht vordefiniert ist. Ereignisse und Daten werden ausgewertet, was zu dynamischen Workflows führt, die sich nach den Bedürfnissen der einzelnen Transaktion richten. Viele Cloud Containeranwendungen und -funktionen werden für die Bereitstellung von Funktionen auf diese Weise genutzt.

Die Herausforderung, die ereigniszentriert Anwendungen für das Datenmanagement darstellen, besteht darin, dass ihnen der Datenkontext fehlt, den traditionelle Anwendungsworkflows bieten. Der Kontext ergibt sich aus einer Reihe von Ereignissen und Aktionen, die zum aktuellen Zeitpunkt geführt haben. Ihre Integrationsplattform muss die einzigartigen Nuancen dieser ereigniszentriert Anwendungen verstehen und unterstützen können und die von ihnen erzeugten Daten anders kontextualisieren.

  1. API-geführte Integration - Ähnlich wie bei ereigniszentriert Anwendungen ist die API-geführte Integration ein neues Modell für die Zusammenführung von Funktionen . Anwendungen werden als Pseudo-Blackboxen behandelt, und was strukturiert verwaltet wird, sind die Schnittstellen zwischen ihnen. Aus Sicht Datenmanagement ergibt sich daraus die Notwendigkeit, sowohlDaten in Bewegung (zwischen Anwendungen über APIs) als auch Data-at-Rest (innerhalb einzelner Anwendungen) verwalten . Ihre Integrationsplattform muss die Unterschiede zwischen diesen beiden Datentypen verstehen und in der Lage sein, sie aufzunehmen, umzuwandeln und gemeinsam in Ihr Data Warehouse zur weiteren Verarbeitung zu laden.
  2. Streaming - Unternehmen in allen Branchen werden heute mit Streaming überschwemmt, die aus einer Vielzahl von Datenquellen stammen - IoT, mobile Anwendungen, eingesetzte Sensoren, Cloud und digitale Abonnements sind nur einige Beispiele. Die Daten, die diese Systeme generieren, sind erheblich, und selbst in einem kleinen Unternehmen kann die Anzahl der Datenquellen sehr groß sein. Wenn Sie große Datenströme über viele Datenquellen hinweg multiplizieren, kann dasDatenvolumen , das ein Unternehmen zu verwalten hat, enorm sein.

Die meisten älteren Integrationsplattformen wurden für die Verarbeitung von Stapeldaten und nicht für die Größenanforderungen von Streaming entwickelt. Cloud Integrationsplattformen sind aufgrund der zugrunde liegenden Kapazität der Cloud , in denen sie betrieben werden, oft besser für die Anforderungen von Streaming geeignet als On-Premises Systeme.

Ist Ihre Integrationsplattform bereit?

Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Ihre Integrationsplattform der Aufgabe gewachsen ist, diese neuen Technologien zu unterstützen, dann ist sie es wahrscheinlich nicht. Actian DataConnect ist eine moderne hybride Integrationsplattform, die Cloud und Leistung nutzt, um die Funktionen bereitzustellen, die Sie benötigen, um alles, jederzeit und überall, zu verbinden und in Ihre Datenlandschaft zu integrieren. Um mehr darüber zu erfahren, wie DataConnect Ihnen helfen kann, sich auf diese und andere aufkommende Technologietrends vorzubereiten, besuchen Sie www.actian.com/dataconnect

Kopfbild von Traci Curran

Über Traci Curran

Traci Curran ist als Director of Product Marketing bei Actian tätig und konzentriert sich auf die Actian Data Platform. Mit mehr als 20 Jahren Erfahrung im Technologiemarketing war Traci Curran zuvor in leitenden Marketingpositionen bei CloudBolt Software, Racemi (von der DXC Corporation übernommen) sowie bei einigen der innovativsten Startups der Welt tätig. Tracis Leidenschaft ist es, Kunden dabei zu helfen, zu verstehen, wie sie Innovationen beschleunigen und Wettbewerbsvorteile erzielen können, indem sie die digitale Transformation und Cloud nutzen.