Ermöglichen Sie eine moderne Lieferkette mit B2B-Integration
Actian Germany GmbH
22. Mai 2019

Wenn die meisten Unternehmensleiter über ihr Data Warehouse und die damit verbundenen Systeme nachdenken, denken sie in der Regel an ihre internen IT-Systeme. Für Unternehmen mit outgesourct Lieferketten kann die Echtzeitintegration mit den Systemen und dem Data Warehouse ihrer Zulieferer bessere Einblicke, mehr Sicherheit und mehr Flexibilität in der Lieferkette ermöglichen.
Nur sehr wenige Unternehmen sind heute vertikal integriert und verwalten ihre gesamte supply chain intern zu verwalten. Stattdessen identifizieren die Unternehmen ihre besten Aktivitäten (und diejenigen, die den größten Mehrwert bringen) und nutzen ein Ökosystem von Zulieferern, um die vor- und nachgelagerten Aktivitäten zu erbringen, die für die Vervollständigung der supply chain und die Lieferung von Fertigwaren und Dienstleistungen an die Verbraucher erforderlich sind.
Netze in der Lieferkette ermöglichen einen höheren Grad an Spezialisierung, Größenvorteile und Flexibilität für schnelle Änderungen; die Verwaltung der virtuellen supply chain Ihres Unternehmens kann jedoch schwierig sein. Die B2B-Integration mit Lieferanten und der kontrollierte Datenfluss durch das Supply-Chain-Netzwerk sind unerlässlich, um zeitnahe Arbeitsabläufe, optimierte Bestände und kontrollierte Kosten zu gewährleisten. Mit den richtigen Datenmanagement zur verwalten Ihrer Lieferketten-Agilität lassen sich diese Aktivitäten wesentlich vereinfachen.
Orchestrierung des Datenflusses
Daten und Signale, die zwischen den Handelspartnern hin und her übertragen werden, sind der Motor moderner digitaler Lieferketten. Dazu gehören Bedarfsprognosen, Transaktionsanfragen, Lagerbestände, Erfüllungsstatus, Qualitätsprobleme, Störungen und viele andere Datenpunkte. Eine organisierte Orchestrierung des Flusses dieser Datensignale ist unerlässlich, um eine konsistente Leistung Ihrer supply chain zu gewährleisten.
Mehrdeutigkeit, Latenz und manuelle Dateneingabe, benutzerdefinierte Kodierung - all das kann zu Missverständnissen, längeren Zykluszeiten und Problemen mit der Produktqualität führen, die Ihr Unternehmen vermeiden muss. Die Implementierung einer konsistenten Reihe von B2B-Integrationen mit Lieferanten gewährleistet die Beständigkeit des Datenflusses und stellt sicher, dass jede Partei über die rechtzeitigen Informationen verfügt, die sie benötigt, um Entscheidungen zu treffen und Maßnahmen zu ergreifen, die die Ziele Ihres Unternehmens unterstützen. Die Agilität der Lieferkette, die durch verbesserte Funktionen ermöglicht wird, ist ein echter Gewinn für Sie und Ihre Partner.
Kontrolle der autorisierten Nutzung
Da Daten in modernen Lieferketten so wichtig sind, bergen sie auch ein erhebliches Risiko des Missbrauchs. Dieselben Signale, die Ihre Lieferanten auf Nachfrageänderungen oder Informationen über Lieferunterbrechungen aufmerksam machen, können auch von Ihren Konkurrenten genutzt werden, um Ihrem Unternehmen zu schaden. Die Kontrolle über die autorisierte Nutzung Ihrer Lieferkettendaten wird oft durch die gleichen Funktionen erreicht, die die Leistung der Lieferkette ermöglichen. Strukturierte B2B-Integrationen zwischen IT-Systemen unterstützen die sichere und kontrollierte Übertragung von Daten nur an die vorgesehenen Empfänger. Außerdem können Sie so überwachen, wer auf Ihre Daten zugreift, um abnormales Verhalten zu erkennen, bevor es zu einer schwerwiegenden Datenverletzung kommt.
Ermöglichung von Echtzeitanalysen
Je komplexer die Lieferketten werden, desto größer ist das Potenzial für Unterbrechungen. Die B2B-Integration von Lieferantendaten ermöglicht es Ihrem Unternehmen, Ihre betrieblichen Aktivitäten in Echtzeit zu analysieren, um Qualitätsprobleme, Verzögerungen bei der Auftragsabwicklung und Kostenprobleme zu erkennen, die sich auf Ihre gesamte supply chain auswirken könnten. Diese Erkenntnisse ermöglichen es Ihnen, schnell zu handeln, um die Geschwindigkeit des Waren- und Dienstleistungsflusses zu erhöhen oder zu verringern, auf Zweitlieferanten auszuweichen oder andere Maßnahmen zu ergreifen, damit Ihre supply chain reibungslos funktioniert.
Bewältigung des Wandels in Ihrem Lieferantennetzwerk
Wenn Sie in Ihrer Fertigung flexibel auf Chancen und Gefahren in Ihrer supply chain reagieren wollen, müssen Sie die Flexibilität haben, Änderungen in Ihrem Lieferantennetzwerk vorzunehmen, ohne den gesamten Arbeitsablauf zum Stillstand zu bringen. Indem Sie den Datenfluss zwischen Ihren Lieferanten durch B2B-Integrationen verwalten und Ihr Data Warehouse nutzen, können Sie problemlos Lieferanten hinzufügen oder entfernen, ohne die mit anderen in Ihrem Lieferkettennetzwerk ausgetauschten Daten zu unterbrechen.
Ihre Business-to-Business-Integrationsplattform ist ein leistungsstarkes Werkzeug, das für Ihre moderne supply chain unerlässlich ist. Actian DataConnect bietet Ihnen die Werkzeuge, die Sie benötigen, um die Systeme externer Partner mit Ihrem Data Warehouse zu verbinden und den kontrollierten Austausch von Daten innerhalb Ihres Liefernetzwerks zu erleichtern. Um mehr zu erfahren, besuchen Sie www.actian.com/dataconnect.
Abonnieren Sie den Actian Blog
Abonnieren Sie den Blog von Actian, um direkt Dateneinblicke zu erhalten.
- Bleiben Sie auf dem Laufenden - Holen Sie sich die neuesten Informationen zu Data Analytics direkt in Ihren Posteingang.
- Verpassen Sie keinen Beitrag: Sie erhalten automatische E-Mail-Updates, die Sie informieren, wenn neue Beiträge veröffentlicht werden.
- Ganz wie sie wollen: Ändern Sie Ihre Lieferpräferenzen nach Ihren Bedürfnissen.