DataConnect Studio - Integration noch einfacher machen
Actian Germany GmbH
11. Mai 2020

Actian DataConnect wurde entwickelt, um die Integration Ihrer Datenquellen zu vereinfachen, damit Sie die Vision "alles, überall und jederzeit verbinden" verwirklichen können. Die neuesten Updates für das DataConnect Studio machen die Integration noch einfacher mit einem erweiterten Satz von Funktionen, die es Ihnen ermöglichen, neue Verbindungen einzurichten und Daten schnell zuzuordnen.
Mapping-Assistent
Der neue Mapping-Assistent in DataConnect Studio führt Sie mit einer Reihe von einfachen Fragen und Aufforderungen durch den gesamten Prozess der Erstellung von Maps. Der geführte Ansatz des Mapping-Assistenten erleichtert es neuen Benutzern, den Einrichtungsprozess zu verstehen, und bietet ihnen Anleitung und Schulung. Der Mapping-Assistent verkürzt die training für neue Benutzer und ermöglicht es Ihnen, dem Unternehmen schneller einen Mehrwert zu bieten.
Für erfahrenere Benutzer ist der Zuordnungsassistent ein Produktivitätswerkzeug, mit dem Sie Zuordnungen mit weniger Klicks und mit größerer Beständigkeit erstellen können. Sie wissen vielleicht, wie man Zuordnungen manuell erstellt, aber wenn dies nicht ein großer Teil Ihrer Arbeit ist, müssen Sie wahrscheinlich jedes Mal neu lernen, wenn Sie etwas einrichten wollen. Der Mapping-Assistent erleichtert Ihnen die Arbeit, so dass Sie sich auf die Daten konzentrieren können. Sie können den Assistenten immer noch verlassen und Zuordnungen manuell einrichten, aber wenn Sie den neuen, einfachen Ansatz für Zuordnungen einmal ausprobiert haben, werden Sie das wahrscheinlich nicht mehr tun.
Karte Empfehlen
Die Funktion Map Recommend erweitert die automatisierten Funktionen von DataConnect um Fuzzy-Matching-Algorithmen zur Empfehlung von Feldern für das Mapping. Es gibt auch Unterstützung für ein Nutzer Wörterbuch. Was DataConnect zu einer leistungsstarken Plattform für die Unternehmensintegration macht, ist die Fähigkeit, Datenverbindungen und Mapping in Ihrem Unternehmen zu unterstützen. Die Herausforderung in den meisten Unternehmen besteht darin, in der riesigen Menge der verfügbaren Daten die benötigten Informationen zu finden.
Viele der Tabellen- und Attributnamen, die von Ihren Quellsystemen verwendet werden, haben möglicherweise auch obskure Namenskonventionen, die für die Personen, die sie entworfen haben, sinnvoll waren, aber für die Personen, die sie verwenden müssen, verwirrend sind. Durch die Erstellung eines Wörterbuchs mit Synonymen für das vereinbarte Schema und die Stammdaten Ihres Unternehmens können Sie die Benutzer bei der Erstellung von Integrationen anleiten, die mit Ihrem Metamodell übereinstimmen, und es einfacher machen, die richtigen Elemente und Attribute für Abfragen zu identifizieren. Die neuen Funktionen in der Funktion Map Recommend sind der erste Schritt in einer Reihe von Machine-Learning-Funktionen, die für DataConnect Studio in Zukunft geplant sind.
Multi-Source-Verbindungen
Immer häufiger müssen Benutzer Daten aus mehreren Quellen zusammenführen, um Informationen anzureichern oder zusammenzuführen. Wir haben die Implementierung von Joins in DataConnect studio überarbeitet, so dass sie sich jetzt noch mehr wie SQL anfühlen, wie es die Benutzer wünschen (nur einfacher). Sie können innere, äußere, linke und rechte Joins mit zwei oder mehr verschiedenen Quelldatenkonnektoren erstellen, ohne die SQL-Syntax kennen zu müssen.
Das mag ein wenig technisch erscheinen, aber stellen Sie sich folgendes Szenario vor: Sie haben Kundendaten in SalesForce, Auftragsdaten in Ihrem ERP-System und Support-Ticket-Daten aus ServiceNow, die Sie für Ihre Website oder mobile App zusammenführen möchten. Mit den Multi-Source-Join-Funktionen von DataConnect Studio können Sie diese drei Datenquellen zusammenführen und den aggregierten Datensatz in eine JSON-Datei schreiben, die Ihre Webentwickler für die Präsentation formatieren können. Da immer mehr Unternehmen Plattformen von Drittanbietern und SaaS-Lösungen einsetzen, wird der Bedarf an Daten, die diese Systeme umfassen, weiter steigen.
Speichern von Prozesskomponenten als wiederverwendbare Vorlagen
Bei der Systemintegration geht es nicht nur um die Verbindung statischer Daten für die Berichterstattung. Einige der leistungsfähigsten Integrationsmuster basieren auf transaktionalen Prozessen. DataConnect Studio ermöglicht es Ihnen jetzt, Prozesskomponenten und zugehörige Schritteigenschaften als wiederverwendbare Vorlagen zu speichern, so dass Sie sie in Ihrem gesamten Ökosystem mehrfach verwenden können. Dies ist wichtig, denn Beständigkeit in Ihren Prozessen ist sowohl für die Produktqualität als auch für die Ressourcenproduktivität entscheidend. Sie können keine Spitzeneffizienz erreichen, wenn Sie jedes Mal, wenn Sie etwas tun müssen, die Dinge von Grund auf neu erfinden müssen. Mit den neuen Funktionen von DataConnect Studio können Sie ein benutzerdefiniertes Datenwörterbuch entwickeln, das mit einem Metamodell übereinstimmt, Daten auf konsistente Weise zuordnen (auch über mehrere Quellen hinweg) und Ihre Prozesskomponenten zur Wiederverwendung in einer Bibliothek speichern. DataConnect Studio macht es wirklich möglich, alles zu verbinden, jederzeit und überall.
Laden Sie noch heute die neueste integrierte Entwicklungsumgebung (IDE) DataConnect Studio und die Runtime Engine von Actian ESD herunter.
Abonnieren Sie den Actian Blog
Abonnieren Sie den Blog von Actian, um direkt Dateneinblicke zu erhalten.
- Bleiben Sie auf dem Laufenden - Holen Sie sich die neuesten Informationen zu Data Analytics direkt in Ihren Posteingang.
- Verpassen Sie keinen Beitrag: Sie erhalten automatische E-Mail-Updates, die Sie informieren, wenn neue Beiträge veröffentlicht werden.
- Ganz wie sie wollen: Ändern Sie Ihre Lieferpräferenzen nach Ihren Bedürfnissen.