Integration von Daten

Datenmigration: Ein Fahrplan zum Erfolg

Traci Curran

August 13, 2021

3d Rendering Roboter lernen oder Maschinelles Lernen

Unternehmen leiten aus verschiedenen Gründen Datenmigrationsprojekte ein. Möglicherweise müssen sie ein ganzes System überarbeiten, Datenbanken aktualisieren, ein neues Data Warehouse einrichten, eine Cloud unterstützen oder neue Daten aus einer Übernahme oder einer anderen Quelle zusammenführen. Eine Datenmigration ist auch erforderlich, wenn ein anderes System neben den bestehenden Anwendungen eingesetzt wird. Unabhängig vom genauen Zweck der Migration besteht das Ziel im Allgemeinen darin, die Unternehmensleistung und die Wettbewerbsfähigkeit zu verbessern.

Das Erreichen Ihrer Migrationsziele kann schwierig sein. Aber mit einer soliden Migrationsstrategie und einem soliden Implementierungsansatz sowie den richtigen Werkzeugen sind Sie für eine erfolgreiche Datenmigration gut gerüstet.

Warum Sie einen Plan und eine Strategie für die Datenmigration haben sollten

Ein strategischer Datenmigrationsplan sollte diese kritischen Faktoren berücksichtigen:

Ihre Daten kennen

Um eine erfolgreiche Migration durchzuführen, müssen Sie vor der Migration Ihrer Daten wissen (und verstehen), was Sie migrieren und wie es in das geplante Zielsystem passt. Machen Sie sich klar, wie viele Daten migriert werden und wie diese Daten aussehen. Fragen Sie sich, was migriert werden muss, was zurückgelassen werden kann und was möglicherweise fehlt. Wenn ein Unternehmen diesen Schritt der "Quellenüberprüfung" überspringt und davon ausgeht, dass es die Daten kennt, kann dies zu einer Verschwendung von Zeit und Geld führen. Schlimmer noch, ein Unternehmen könnte auf einen kritischen Fehler in der Datenzuordnung stoßen, der jeglichen Fortschritt zum Stillstand bringt.

Sicherstellung der Datenqualität

Sobald Sie Probleme mit Ihren Quelldaten festgestellt haben, müssen diese behoben werden. Andernfalls könnte es zu einer fatalen Unterbrechung Ihrer Migrationspläne kommen. Aufgrund des Umfangs der Arbeiten kann dies zusätzliche Software-Tools und Ressourcen von Dritten erfordern.

Definieren und Gestalten der Migration

In der Entwurfsphase legen Unternehmen die Datenmigrationsstrategie und den Implementierungsansatz fest - "Big Bang" (alles auf einmal) oder "Trickle" (nach und nach). Ihre Datenmigrationspläne sollten auch Einzelheiten zur technischen Architektur der gewählten Lösung und zu den Migrationsprozessen enthalten. Indem Sie sich zunächst Gedanken über das Design der Strategie, die zu verschiebenden Daten und das Zielsystem machen, können Sie beginnen, Zeitpläne zu definieren und etwaige Projektprobleme zu erkennen. Am Ende dieses Schrittes sollte Ihr gesamtes Projekt dokumentiert sein.

Pflegen und schützen Sie Ihre Daten

Daten verschlechtern sich im Laufe der Zeit und können oft unzuverlässig werden. Dies bedeutet, dass vor, während und nach der Durchführung von Integrations- und Migrationsprojekten Kontrollen zur Aufrechterhaltung der Datenqualität vorhanden sein müssen.

Vergessen Sie die Sicherheit nicht

Bei der Planung ist es wichtig, Sicherheitspläne für die Daten zu berücksichtigen. Für alle Daten, die geschützt werden müssen, sollte der Schutz in den Plan aufgenommen werden.

Erstellen Sie die Migrationslösung

 Es kann verlockend sein, die Migration mit einem Entwicklungsansatz anzugehen, der "gerade noch ausreicht". Da Sie jedoch nur einmal implementieren werden, ist es wichtig, dass Sie es richtig machen. Eine gängige Taktik besteht darin, die Daten in Teilmengen aufzuteilen und eine Kategorie nach der anderen zu erstellen, gefolgt von einem Test. Wenn ein Unternehmen an einer besonders umfangreichen Migration arbeitet, kann es sinnvoll sein, parallel zu entwickeln und zu testen.

Einen Live-Test durchführen

Der Testprozess ist nach dem Testen des Codes in der Erstellungsphase noch nicht abgeschlossen. Es ist wichtig, den Datenmigrationsentwurf mit echten Daten zu testen, um die Genauigkeit der Implementierung und die Vollständigkeit der Lösung sicherzustellen.

Erst einführen, dann prüfen

Nach den abschließenden Tests fahren Sie mit der Implementierung wie im Plan festgelegt fort. Sobald die Implementierung abgeschlossen ist, richten Sie ein System zur Prüfung der Daten ein, um die Richtigkeit der Migration zu gewährleisten.

Verwalten Sie Ihre Daten

Die Nachverfolgung und Berichterstattung über die Datenqualität ist wichtig, da sie ein besseres Verständnis der Datenintegrität ermöglicht. Klare, leicht nachvollziehbare Prozesse und hochgradig automatisierte Tools können die data governance erheblich erleichtern und eine größere Datenintegrität nach einer erfolgreichen Datenmigration gewährleisten.

Wie eine hybride Integrationsplattform Ihre Migration unterstützen kann

Eine hybride Datenintegrationsplattform wie Actian DataConnect kann den Prozess der Datenmigration erheblich vereinfachen und das Risiko von geschäftsschädigenden Konnektivitätsproblemen verringern. Statt zahlreiche Punkt-zu-Punkt-Interaktionen zwischen Anwendungen zu verwalten, werden mit DataConnect die Verbindungen zu den Quellsystemen über eine zentrale Plattform verwaltet, ähnlich wie bei einer Telefonzentrale. Die Anzahl der Verbindungen zu den Quellsystemen wird reduziert, da alle konsumierenden Dienste und Anwendungen dieselbe von DataConnect verwaltete Verbindung nutzen. Das bedeutet weniger zu verwalten Anmeldedaten, weniger potenzielle Fehler- oder Unterbrechungspunkte und die Möglichkeit, die Verwaltung des Datenflusses in Ihrem Unternehmen und Ihrer IT-Umgebung zu konsolidieren.

Als hybride Integrationsplattform kann Actian DataConnect Verbindungen mit Systemen sowohl On-Premises als auch in der Cloud verwalten . Indem Sie Ihre Anwendungen über DataConnect verbinden, bevor Sie Ihr Migrations- oder Cloud starten, können Sie Konfigurationsaufgaben aus dem Migrationsfenster verschieben und testen, um sicherzustellen, dass sie vor der Zeit funktionieren.

Während der Datenmigration können die Datenverbindungen für die migrierten Anwendungen aktualisiert werden, um auf die jeweils aktive Anwendungsumgebung zu verweisen, indem einfach die Konfiguration im dashboard aktualisiert wird. Wenn Verbindungsprobleme auftreten, können Sie mit Actian DataConnect sehen, wo die Probleme liegen und sie schnell beheben. Nach Abschluss der Datenmigration können Sie mit Hilfe von DataConnect überprüfen, ob die Abhängigkeiten von On-Premises beseitigt wurden und die Anwendungen sicher außer Betrieb genommen werden können.

Bevor Sie Ihr nächstes Datenmigrationsprojekt planen, sollten Sie überlegen, wie Actian Data Connect Ihnen helfen kann, die Migrationszeiten zu verkürzen und die Wahrscheinlichkeit eines erfolgreichen und effektiven Datenmigrationsprojekts zu erhöhen. Um mehr zu erfahren, besuchen Sie www.actian.com/dataconnect.

Kopfbild von Traci Curran

Über Traci Curran

Traci Curran ist als Director of Product Marketing bei Actian tätig und konzentriert sich auf die Actian Data Platform. Mit mehr als 20 Jahren Erfahrung im Technologiemarketing war Traci Curran zuvor in leitenden Marketingpositionen bei CloudBolt Software, Racemi (von der DXC Corporation übernommen) sowie bei einigen der innovativsten Startups der Welt tätig. Tracis Leidenschaft ist es, Kunden dabei zu helfen, zu verstehen, wie sie Innovationen beschleunigen und Wettbewerbsvorteile erzielen können, indem sie die digitale Transformation und Cloud nutzen.