Data Analytics

Daten: Das schlagende Herz des Gesundheitswesens

Actian Germany GmbH

August 4, 2021

Daten: das schlagende Herz des Gesundheitswesens

Kostenträger, Gesundheitspläne und integrierte Gesundheitssysteme arbeiten mit Daten. Integration, Verarbeitung und Analyse sind integraler Bestandteil ihrer Geschäftsprozesse und der Verwaltung von Kosten und Risiken.

Die Rolle der Kostenträger in der Gesundheitsbranche hat sich seit Jahren erweitert. Da sich die Versorgungsmodelle von der gebührenpflichtigen zu einer koordinierten und wertorientiert Versorgung verlagert haben, generieren sowohl die Kostenträger als auch die Leistungserbringer immer mehr Daten - und sind auf diese angewiesen -, um einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten. Diese Entwicklung war bereits seit einiger Zeit im Gange, aber die Covid-19-Pandemie setzte das System plötzlich unter neuen Druck und erhöhte den Bedarf und die Anforderungen an eine bessere Interoperabilität und einen besseren data sharing zwischen Kostenträgern, Leistungserbringern, Mitgliedern und Patienten.

Früher konzentrierten sich die Kostenträger in erster Linie auf die Bearbeitung von Ansprüchen, Zahlungen und die Verwaltung der Mitglieder. Aber das war in einer einfacheren Zeit. Heute konzentrieren sich die Kostenträger auf die Verwaltung der Beziehungen zwischen Mitgliedern und Leistungserbringern und auf die Erzielung besserer Gesundheitsergebnisse für die Mitglieder. Sie konzentrieren sich auch darauf, ihren Mitgliedern und Anbietern ein besseres Erlebnis zu bieten, da neue Wettbewerber aus unerwarteten Bereichen am Horizont auftauchen. Große Unternehmen wie Walmart, Amazon und Google erweitern ihre eigenen operativen Profile und beginnen, als eigenständige Kostenträger zu konkurrieren. In einigen Fällen übernehmen diese Organisationen sogar die Rolle von Gesundheitsdienstleistern und konkurrieren mit traditionellen Anbietern.

All diese Veränderungen stellen eine erhebliche Belastung für die Kostenträger dar. Hinzu kommt die Erosion der Einnahmen kommerzieller Krankenversicherungen - beschleunigt durch Covid-19 durch einen Anstieg der Selbstversorgung sowie die Zunahme von Medicaid und des Direktkaufs von Plänen durch Verbraucher im Rahmen des Affordable Care Acts -, die die Einnahmen verringert und die Finanzprognosen beeinträchtigt hat. Im Jahr 2020 verzögerten zwischen 35 und 45 % der Amerikaner die Inanspruchnahme von Gesundheitsleistungen oder verzichteten darauf. Sie führten zahlreiche Gründe an, darunter die pandemiebedingten vorübergehenden und langfristigen Entlassungen, von denen viele Arbeitnehmer betroffen waren, deren Gesundheitsversorgung an ihren Arbeitsplatz gebunden war.

Mit Daten zu besseren Ergebnissen

Um diese Herausforderungen kennenlernen und mehr Vorhersehbarkeit zu erlangen, Kosten und Risiken zu senken und gleichzeitig die Ergebnisse für Mitglieder und Patienten zu verbessern, versuchen Organisationen in der gesamten Gesundheitsbranche, auf Daten und Analysen zurückzugreifen. Laut einer Umfrage der Society of Actuaries (SOA) sagen mehr als 90 % der Führungskräfte von Kostenträgern und Leistungserbringern prädiktive Analyse der Schlüssel zu einem effektiven Management im Gesundheitswesen ist.

Das Ziel, die Systeme zu integrieren, in denen die relevanten Daten gespeichert sind, und dann aus der Analyse dieses konsolidierten Datenpools verwertbare Erkenntnis abzuleiten, kann jedoch kostspielig und schwer fassbar sein. Die IT-Abteilung ist häufig überlastet, da sie bereits mit der Integration schwerfälliger Altsysteme und Datenquellen betraut ist, darunter Abrechnungssysteme, eingezäunte Anbieterdaten (EMR/EHR), verbundene operative Systeme (ERP), Systeme zur Mitglieder- und Patientenbindung (CRM), externe Daten wie SDOH und neue Technologien wie Wearables und virtuelle Pflegesysteme. Und diese seit langem notwendigen Integrationsprojekte sind nicht die einzigen Anforderungen, die auf der IT lasten. CMS und OMB drängen die Industrie dazu, den Datenzugang durch neu verabschiedete Regeln für die data sharingnur für Patienten, sondern auch für das gesamte Gesundheitswesen. Diese neuen Regeln, die ursprünglich mit dem Cares Act als Reaktion auf Covid-19 eingeführt wurden, verlangen von der Branche, dass sie den Mitgliedern den Zugang zu Daten ermöglicht und die Interoperabilität zwischen Kostenträgern und Gesundheitssystemen erleichtert. Die Fristen für die Einhaltung der Vorschriften beginnen im Jahr 2021.

Während diese Regeln theoretisch den Kostenträgern, Mitgliedern und Leistungserbringern Nutzen , indem sie einen größeren und standardisierten Zugang zu Daten im gesamten Gesundheitswesen gewährleisten, kann die Arbeit zur Einhaltung der Vorschriften die IT-Ressourcen einer Organisation fast vollständig binden. Dies kann es Datenanalysten, Versicherungsmathematikern sowie Betrugs- und Schadensanalytikern noch schwerer machen, in diese umfangreichen Datenbestände einzutauchen und verwertbare Erkenntnisse zu gewinnen, da die Konsolidierung und der Zugriff auf all diese Daten im Vorfeld der Analyse immer noch die Unterstützung der IT-Abteilung erfordert, die jetzt noch weniger Bandbreite zur Unterstützung der Benutzer hat.

Es gibt jedoch eine Lösung, mit der die IT-Abteilung die Ziele der Integration und data sharing schneller erreichen kann und die es den Datenwissenschaftlern und -analysten eines Unternehmens ermöglicht, wichtige Gesundheitsdaten selbst zu konsolidieren und zu analysieren, ohne dabei auf die Unterstützung des IT-Teams angewiesen zu sein.

Betreten Sie den Healthcare Data Analytics Hub

Der Actian Healthcare Data Analytics Hub ermöglicht es Kostenträgern, Leistungserbringern und anderen Akteuren des Gesundheitswesens, mit Hilfe von Daten bessere Erkenntnisse zu gewinnen und bessere Ergebnisse zu erzielen. Dieser SaaS-basierte Hub umfasst eine native Integration mit den leistungsstarkenETL-Funktionen (Extraktion, Transformation und Laden von Daten) von Actian DataConnect, die es einer Organisation ermöglichen, den Prozess des Zugriffs, der Abfrage und der Qualifizierung relevanter Daten aus einer Vielzahl von internen und externen Systemen zu automatisieren und zu beschleunigen. Da bereits Konnektoren für die Verknüpfung vieler der von Gesundheitsorganisationen genutzten Systeme und Datenbestände erstellt wurden, wird die von der IT-Abteilung bereits begonnene Integrationsarbeit erheblich erleichtert. Ebenso kann das IT-Team die von CMS und ONC beschriebenen Datenzugriffs-APIs direkt im Data Analytics Hub einrichten und so sicherstellen, dass Daten sicher gemeinsam genutzt werden können und dass die Präferenzen der Mitglieder bei data sharing im gesamten Gesundheitswesen verfolgt und durchgesetzt werden können, unabhängig von Quelle und Ziel. Der Actian Healthcare Data Analytics Hub stellt auch sicher, dass die IT-Organisation die Vorschriften einhalten kann, die verlangen, dass die Systeme und Netzwerke, die sowohl die gemeinsame Nutzung als auch den Schutz personenbezogener Daten unterstützen, mit den sich ständig weiterentwickelnden HIPAA- und anderen gesetzlichen Anforderungen Schritt halten.

Der Data Analytics Hub hilft IT-Organisationen im Gesundheitswesen nicht nur dabei, den Abschluss ihrer Integrations- und data sharing zu beschleunigen, sondern kann auch dafür sorgen, dass die Endanwender einer Organisation bei der Durchführung ihrer Analysen nicht mehr die IT-Abteilung um Unterstützung bitten müssen. Native Self-Service in der Actian Data Platform machen es Datenanalysten im Gesundheitswesen, Versicherungsmathematikern, Anbieternetzwerken, Revenue Cycle Management sowie Betrugs- und Schadensanalysten leicht, ohne Hilfe der IT-Abteilung auf Datensätze zuzugreifen und diese zu integrieren - und zwar ohne Auswirkungen auf die bestehenden Systeme der Aufzeichnung. Die Actian Data Platform unterstützt alle gängigen Analyse- und Visualisierungstools, so dass die Benutzer die Tools verwenden können, mit denen sie bereits vertraut sind, um die Erkenntnisse zu gewinnen, die sie benötigen, um Prozesse zu automatisieren und zu optimieren, Ergebnisse zu verbessern und die Zufriedenheit aller Beteiligten zu steigern.

Use Case

Das Ergebnis? Mit einem intelligenten Data Analytics für das Gesundheitswesen können IT-Organisationen die kritischen Integrations- und Datenzugriffsprojekte beschleunigen, zu deren Abschluss sie sich bereits verpflichtet haben. Darüber hinaus können die Data Scientists und Analysten einer Organisation die ihnen übertragenen wichtigen Aufgaben erfüllen, indem sie die Hindernisse aus dem Weg räumen, die sie daran hindern, die Erkenntnisse zu gewinnen, die sie zu entdecken und zu nutzen versuchen. Ein Actian Healthcare Data Analytics Hub ermöglicht es einer Organisation, von Geschäfts- und Betriebsmodellen im Silo zu Modellen überzugehen, die zukunftsorientiert und kollaborativ sind. Eine Organisation kann den Übergang zu einer wertorientiert Versorgung besser verwalten , Wege finden, um effektiver mit neuen Konkurrenten zu konkurrieren (von denen viele weniger mit einer veralteten IT-Infrastruktur belastet sind und neue Chancen schnell ergreifen können), die Erfahrungen von und die Abstimmung mit Mitgliedern und Partnern gleichermaßen verbessern und letztendlich Ergebnisse verbessern, Zeit sparen und Kosten senken.

Über Actian

Actian hat Hunderte von Kostenträgern, Leistungserbringern, Clearingstellen und Technologieunternehmen im Gesundheitswesen bei der Automatisierung der Datenintegration, -verarbeitung und -analyse unterstützt und sie in die Lage versetzt, Echtzeitanalysen zu nutzen, um wichtige Erkenntnisse zu gewinnen und Prozesse in einer sich ständig weiterentwickelnden Datenlandschaft im Gesundheitswesen zu automatisieren. Actian unterstützt diese Organisationen bei der Anwendung von Analysen und Datenverarbeitung für eine Vielzahl von Anwendungsfällen, von der Bearbeitung von Leistungsansprüchen bis hin zu Erkenntnissen über die Gesundheit der Bevölkerung und die Einhaltung von Vorschriften.

actian avatar logo

Über Actian Corporation

Actian macht Daten einfach. Unsere Datenplattform vereinfacht die Verbindung, Verwaltung und Analyse von Daten in Cloud-, Hybrid- und lokalen Umgebungen. Mit jahrzehntelanger Erfahrung in den Bereichen Datenmanagement und -analyse liefert Actian leistungsstarke Lösungen, die es Unternehmen ermöglichen, datengesteuerte Entscheidungen zu treffen. Actian wird von führenden Analysten anerkannt und wurde für seine Leistung und Innovation mit Branchenpreisen ausgezeichnet. Unsere Teams präsentieren bewährte Anwendungsfälle auf Konferenzen (z. B. Strata Data) und tragen zu Open-Source-Projekten bei. Im ActianBlog behandeln wir Themen wie Echtzeit-Dateneingabe, Datenanalyse, Data Governance, Datenmanagement, Datenqualität, Datenintelligenz und KI-gesteuerte Analysen.