Vector 6.3 bietet eine einfachere Verwaltung für Data Analytics
Teresa Wingfield
9. Dezember 2022

Wussten Sie, dass Vector eine der schnellsten Analysedatenbanken der Welt ist? Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass eine kürzlich von der Enterprise Strategy Group durchgeführte Bewertung ergeben hat, dass Vector seine Konkurrenten um das bis zu 7,9-fache übertreffen kann.
Diese Dynamik wird durch die Veröffentlichung von Vector 6.3 Anfang Dezember noch verstärkt. Zu den wichtigsten Highlights dieser Version gehören die Vereinfachung der Verwaltung, die Verbesserung der Engine-Automatisierung und die Steigerung der Produktivität der Programmierer. Wir stellen Ihnen sechs neue Data Analytics und Vorteile vor, die Ihre Data Analytics Migration verbessern werden.
Automatische Rotation des Diagnoseprotokolls sorgt für eine zuverlässige Archivierung
Da eine Protokolldatei für die Vector X100-Analyse-Engine im Laufe der Zeit sehr groß werden kann, ist die Protokollrotation nützlich, um eine aktuelle Protokolldatei zu archivieren und eine neue zu öffnen. Bisher war dies ein manueller Prozess. Mit Vector 6.3 wird eine automatische Diagnoseprotokollrotation eingeführt, die entweder auf der maximalen Größe der Protokolldatei oder einem benutzerdefinierten Zeitintervall (z. B. alle 30 Tage) basiert.
Anfrage Ergebnis-Caching - Spill to Disk eliminiert das Warten auf verfügbaren Speicher
Vector 6.3 erweitert den Anfrage um eine Option, mit der zwischengespeicherte Ergebnisse auf die Festplatte ausgelagert werden können, wenn der Cache-Speicher knapp wird. Ein Workload muss nicht darauf warten, dass der Speicher vor dem Abschluss freigegeben wird.
Vector deaktiviert Spill-to-Disk standardmäßig, damit der Overhead und die Auslastung des Arbeitsbereichs Ihre Einrichtung nach einem Upgrade nicht beeinträchtigen. Sobald sie aktiviert ist, kann die Management-Datenbank die Spill-to-Disk-Aktivität überwachen.
Intelligente Min-Max-Indizierung verbessert die Speicherverwaltung
Eine Vector-Datenbanktabelle kann bis zu tausend Spalten haben. Standardmäßig erstellt Vector Min-Max-Indizes für alle Spalten, die große Mengen an Speicher benötigen, wenn viele Tabellen oder Tabellen mit vielen Spalten erstellt werden. Min-Max reduziert die Anzahl der untersuchten Spalten durch eine neue feinabstimmen , die Scores für Index- und Nicht-Index-Spalten bestimmt. Anhand dieser Punktzahlen entscheidet Vector, welche Spalten zum Min-Max-Index hinzugefügt und welche weggelassen werden sollen. Dadurch wird der Speicherverbrauch reduziert, ohne die Leistung der Anfrage negativ zu beeinflussen.
Gemeinsam nutzbare Nutzer FunktionenNutzer Defined Functions (UDFs) erhöhen die Produktivität der Entwickler
Vector unterstützt die Erstellung von Nutzer Defined Functions (UDFs) , die in Abfragen zur Erweiterung der Datenbankfunktionalität verwendet werden können. Mit der Version 6.3 können Benutzer nun von DBAs erstellte Nutzer Defined Functions (UDFs) über Nutzer und Authentifizierung gemeinsam nutzen und wiederverwenden, was die Zusammenarbeit und den Self-Service verbessert.
Ausnahmebehandlung für Datenbankprozeduren bietet mehr Kontrolle
Verbesserte Ausnahmebehandlung für Datenbankprozeduren ist jetzt verfügbar, um unerwünschte und unerwartete Ereignisse aufgrund von Laufzeitfehlern, die durch fehlerhaftes Design, Hardwarefehler und Codeprobleme verursacht werden, zu verwalten.
Mustervergleiche erleichtern die Manipulation von Zeichenketten
Benutzer können jetzt Mustervergleichsabfragen mit SIMILAR TO in Vector durchführen. Vector kann die Ähnlichkeit von Zeichenketten anhand von Zeichenwiederholungen, begrenzten Zeichensätzen, Zeicheneigenschaften wie Buchstaben, Hexadezimalzeichen, Groß- und Kleinschreibung, Satzzeichen und gruppierten Zeichen bestimmen.
Navigieren Sie Ihre Migration besser mit Vector
Besuchen Sie unsere Website, um mehr über die umfangreichen Leistungsoptimierungen, Funktionen und Anwendungsfälle von Vector für Data Analytics zu erfahren.
Abonnieren Sie den Actian Blog
Abonnieren Sie den Blog von Actian, um direkt Dateneinblicke zu erhalten.
- Bleiben Sie auf dem Laufenden - Holen Sie sich die neuesten Informationen zu Data Analytics direkt in Ihren Posteingang.
- Verpassen Sie keinen Beitrag: Sie erhalten automatische E-Mail-Updates, die Sie informieren, wenn neue Beiträge veröffentlicht werden.
- Ganz wie sie wollen: Ändern Sie Ihre Lieferpräferenzen nach Ihren Bedürfnissen.