RTDM in Zeiten der Marktunsicherheit kann kein Business-as-Usual sein
Actian Germany GmbH
22. April 2020

Zu sagen, dass das derzeitige Geschäftsklima und die Marktbedingungen schwierig sind, ist in etwa so untertrieben wie zu sagen, dass eine Bananenschnecke nicht besonders schnell ist. Wenn man die richtigen Entscheidungen zu langsam oder die falschen Entscheidungen zu schnell trifft, kann das ebenso negative Folgen haben.
In bestimmten Branchen wie dem Einzelhandel, der Reisebranche und dem Hotel- und Gaststättengewerbe oder bei kleineren Unternehmen ohne Liquidität oder nennenswerte Kreditlinien hat die COVID-19-Pandemie zu einer Epidemie finanzieller Notlagen geführt, unabhängig von der Unternehmensgröße oder Branche. Der einzige logische Ansatz besteht darin, mit den vorhandenen Informationen die bestmöglichen Entscheidungen zu treffen. Mit anderen Worten, wie Donald Rumsfeld sagen würde: "Man zieht mit der Armee in den Krieg, die man hat, nicht mit der, die man gerne hätte." Für die Unternehmen von heute ist unsere Bewaffnung die IT, und man könnte sagen, je höher der Grad der digitalen Transformation, desto mehr "Shock and Awe" können Sie ausstrahlen.
Unter normalen Bedingungen haben Unternehmen heute viel mehr Einblick in ihre Geschäftsprozesse, die Fähigkeiten ihrer Mitarbeiter und das Wissen ihrer Kunden als je zuvor. Die Automatisierung, die Kommodifizierung von Rechenressourcen, die Demokratisierung des Anwendungszugriffs und die data sharing haben dazu geführt, dass alle Unternehmen bis auf den kleinsten Familienbetrieb weitaus flexibler sind als je zuvor. Der Haken an der Sache ist jedoch, dass all die Investitionen in die IT für die Automatisierung, die höhere Produktivität und das höhere Wissensniveau der heutigen Arbeitskräfte durch den Einsatz von Technologie, die riesige globale supply chain und die spezialisierten B2B-Ökosysteme von der Geschäftssicherheit leben - Disruption ist ein Schimpfwort.
OK, vielleicht denken Sie, dass Sie das Wort mögen, weil Sie in der Tech-Branche tätig sind. Aber wenn wir von Disruption sprechen, meinen wir in der Regel einen gesunden technischen Fortschritt, der alte, überholte Technologien pragmatisch und programmatisch über Monate oder Jahre hinweg verdrängt. Sorry Geeks (man muss schon einer sein, um einen zu kennen), Hurrikane der Kategorie 5 und Tornados, Handels- und Schießkriege, politische Unruhen und - wie wir alle gerade erleben - Pandemien sind keine gesunden Störungen.
Folglich sind unsere umfangreichen und nachhaltigen IT-Investitionen - unsere Rüstungen - durch die Anforderungen der täglichen Geschäftsprozesse geprägt, die über Jahrzehnte durch Rückmeldungen und Anpassungen an die Marktbedingungen und eine normale Geschäftslandschaft verfeinert wurden. Sogar unsere Rückmeldungen und Anpassungen an unsere Geschäftsprozesse, an die Einbindung von Kunden, die training unserer Mitarbeiter - so ziemlich alles - erfolgt innerhalb dieser Vorgaben. Die Art und Weise, wie wir feststellen, ob unsere Geschäftsergebnisse unseren Erwartungen entsprechen und die IT-Abteilung uns dabei unterstützt hat, ergibt sich aus der Art und Weise, wie wir Business Intelligence, Visualisierungs- und Reporting-Tools einsetzen.
Naturkatastrophen und vom Menschen verursachte Katastrophen (ja, Kombinationen davon) führen zu Marktunsicherheiten. Die daraus resultierenden Geschäftsunterbrechungen führen wiederum zu Situationen, in denen alles in Ihrem Unternehmen angepasst werden muss: Kundenbindung, Lieferketten, Personalmanagement, Kreditrisikobewertung und so weiter.
Leider sind Ihre normalen geschlossenen und, ich wage es zu sagen, starren Feedbackschleifen, die Sie für die Bewertung verwenden, der Aufgabe nicht gewachsen, weil sich die Dinge zu schnell entwickeln, und zwar auf eine Art und Weise, die Sie bisher noch nicht gesehen haben. Denken Sie an Bankkredite von kleinen Unternehmen, die keine Kredite von Ihrer Bank erhalten, oder an den Kauf von Erdnussbutter in einer Postleitzahl, aber von Toilettenpapier in einer Postleitzahl - vergessen Sie es - überall!
Das Sammeln, Zusammenfassen und Analysieren der richtigen Daten mit Schnelligkeit und Genauigkeit ist unter diesen Umständen schwierig, da Ihr Waffenportfolio für konventionelle Geschäfte gedacht ist - nicht für Krisengeschäfte. Aber genau unter diesen Umständen benötigen Sie strategische Funktionen Entscheidungsfindung (RTDM), um Ihr Unternehmen durch die Krise zu steuern.
Nun, da ich Ihre Aufmerksamkeit gewonnen habe, hoffe ich, dass Sie in den nächsten Wochen den Rest dieser sechsteiligen Serie lesen werden, in der ich einen Fahrplan für strategische Funktionen der Entscheidungsfindung ausarbeiten und detailliert darstellen werde:
- Warum braucht man in Zeiten der Marktunsicherheit eine Entscheidungsfindung , und was ist das überhaupt?
- Sollte ich meine herkömmlichen IT-Systeme, die ich für mein Tagesgeschäft verwende, nutzen oder zurücklassen?
- Cloud zur Entscheidungsfindung - notwendig, aber unzureichend für strategische Funktionen.
- In Zeiten der Marktunsicherheit sind Unternehmen, die auf ihrer Reifekurve der digitalen Transformation weiter fortgeschritten sind, besser darauf vorbereitet, die Entscheidungsfindung anzuwenden.
- Der Silberstreifen der Entscheidungsfindung in Zeiten der Marktunsicherheit: Innovation.
Erfahren Sie hier mehr über die strategischen Funktionen der Entscheidungsfindung , die auf der Actian Data Platform für das vernetzte Data Warehouse in Echtzeit bereitgestellt werden.
Abonnieren Sie den Actian Blog
Abonnieren Sie den Blog von Actian, um direkt Dateneinblicke zu erhalten.
- Bleiben Sie auf dem Laufenden - Holen Sie sich die neuesten Informationen zu Data Analytics direkt in Ihren Posteingang.
- Verpassen Sie keinen Beitrag: Sie erhalten automatische E-Mail-Updates, die Sie informieren, wenn neue Beiträge veröffentlicht werden.
- Ganz wie sie wollen: Ändern Sie Ihre Lieferpräferenzen nach Ihren Bedürfnissen.