Data Analytics

7 Hauptgründe, warum Sie Finanzanalysen brauchen

Actian Germany GmbH

7. Juli 2023

Finanzanalytik für Unternehmen

Unternehmen aller Branchen nutzen Finanzanalysen, um Einblicke in die finanzielle Gesundheit und Stabilität ihres Unternehmens zu gewinnen. Es gibt viele Möglichkeiten, diese Art der Analyse zu definieren, aber Gartner fasst es schön zusammen, indem es sagt: "Finanzanalysen liefern Erkenntnis über die finanzielle Leistung eines Unternehmens."

Die Datenanalyse wird in der Regel anhand integrierter Daten aus den Bereichen Finanzen, Buchhaltung, Vertrieb und anderen relevanten Geschäftsbereichen durchgeführt, um ein vollständiges Bild der Unternehmensfinanzen zu zeichnen. Die Informationen können für die Planung, Entscheidungsfindung, Preisgestaltung und mehr verwendet werden, um die Rentabilität zu maximieren.

Hier sind sieben wichtige Gründe, warum Ihr Unternehmen Finanzanalysen einsetzt:

1. Antworten auf spezifische Finanzfragen erhalten

Ein Vorteil der Analytik besteht darin, Antworten auf Fragen zu erhalten, selbst auf komplexe Fragen, die die Integration großer und unterschiedlicher Datensätze erfordern, um zeitnahe, genaue und vertrauenswürdige Antworten zu geben. Moderne Unternehmen wissen, dass sie Analysen benötigen, um die Entscheidungsfindung voranzutreiben. Finanzanalysen bieten dem Chief Financial Officer (CFO) und anderen Stakeholdern den Einblick, den sie benötigen, um die finanzielle Leistung des Unternehmens zu verstehen. Außerdem bietet sie einen Echtzeitblick auf den Cashflow, um zu verstehen, wie Umsatz, Betrieb und andere Faktoren die Finanzen und das Management von Barmitteln und Barmitteläquivalenten beeinflussen.

2. Finanzielle Ergebnisse und Szenarien vorhersagen

Einer der Hauptvorteile der Analytik besteht darin, dass sie genaue Vorhersagen über künftige Entwicklungen im Finanzbereich ermöglicht. Finanzanalysen können beispielsweise Umsatzzahlen prognostizieren und ermöglichen es Ihnen, Fragen zu den Daten zu stellen, z. B. wie sich die Erhöhung oder Senkung eines Verkaufspreises auf die Rentabilität auswirken wird. Mit prädiktiven Funktionen können Sie auch künftige Einnahmen, Verkaufsleistungen und andere Faktoren, die sich auf die Finanzen auswirken, prognostizieren. Anhand der gewonnenen Erkenntnisse können Sie strategische Änderungen vornehmen, um den Umsatz und die Leistung zu verbessern und so die finanziellen Aussichten zu verbessern.

3. Aufdecken von Trends mit Auswirkungen auf die Finanzen

Ein frühzeitiger Einblick in Trends ermöglicht es Ihnen, Maßnahmen zu ergreifen, um Probleme abzumildern, die sich negativ auf die Finanzen auswirken könnten, oder neue Chancen zu ergreifen, um zu wachsen oder zusätzliche Einnahmequellen zu erschließen. Die Trends können die Beteiligten dazu ermutigen, ihre Ausgaben zu drosseln, um Budgetüberschreitungen zu vermeiden, oder ihre Investitionsstrategien zu ändern, um von aufstrebenden Märkten, einer sich wandelnden Wirtschaft oder veränderten Verbraucherpräferenzen Nutzen . Laut CNN könnte beispielsweise der jüngste Trend zur Telearbeit den Wert der Bürogebäude in den Großstädten weltweit bis 2030 um 800 Milliarden Dollar verringern.

4. Verstehen Sie die End-to-End-Finanzleistung

Die Finanzanalyse bietet einen Einblick in die Leistung des Unternehmens, ob die Umsatzziele erreicht werden, wie sich die Ausgaben auf die Budgets auswirken und andere wichtige Informationen. Die Erkenntnisse können aufzeigen, welche Kanäle, Produkte und Vertriebsteams am profitabelsten sind und welche Änderungen die Gewinnspannen, den Barwert und den Gesamtwert des Unternehmens verbessern könnten. Ebenso bieten die Analysen Einblicke in die Kreditoren- und Debitorenbuchhaltung, die zur Automatisierung einiger Buchhaltungs- und Finanzprozesse genutzt werden können, um die Effizienz zu verbessern.

5. Vermögenswerte mit Zuversicht verwalten

Kennen Sie den Wert Ihrer Vermögenswerte? Gewinnen einige an Wert, während andere an Geld verlieren? Die Finanzanalytik liefert die Antworten. Die Erkenntnisse ermöglichen es Ihnen, den Wert Ihrer Anlagen zu maximieren und gleichzeitig einen Überblick über die Risiken zu erhalten. Durch die Analyse integrierter Daten über Anlagen können Sie Trends und Muster erkennen, um Entscheidungen zur Anlagenverwaltung zu treffen und die Betriebskosten zu minimieren. So können Hersteller beispielsweise vorhersagen, wann eine Anlage wahrscheinlich ausfällt, und so eine vorbeugende Wartung durchführen, um ihre Lebensdauer zu verlängern, oder feststellen, ob es sinnvoll ist, eine Anlage durch ein neues Modell zu ersetzen, das schneller und effizienter ist oder neue Vorteile bietet.

6. Bestimmen Sie das Risiko im gesamten Unternehmen

Sie müssen festlegen, wie hoch das finanzielle Risiko für Ihr Unternehmen sein darf. Mit Hilfe von Analysen können Sie das Risiko besser verstehen, um diese Entscheidung zu treffen und das Risiko besser überwachen und verwalten zu können. Auf diese Weise können Sie aus der Unternehmensperspektive beurteilen, wie sich Veränderungen im Geschäft oder andere Ereignisse finanziell auf das Unternehmen auswirken könnten. Zu diesen Änderungen gehören die Einführung eines neuen Produkts, die Aufnahme eines neuen Lieferanten oder die Anpassung von Lieferungen aufgrund extremer Wetterbedingungen oder schwankender Kraftstoffpreise.

7. Identifizieren Sie Ihre profitabelsten Kunden

Analysen können überraschende Antworten darauf geben, wer Ihre profitabelsten Kunden sind und wer den höchsten Lebenszeitwert hat. Bei einer detaillierten Analyse geht es um mehr als nur darum, wie viel Sie einem Kunden in Rechnung stellen. Sie berücksichtigt jede Interaktion, die Sie mit dem Kunden haben, Produktrückgaben und andere Faktoren, die mit Kosten verbunden sind. So können Sie Ihre Ressourcen auf die profitabelsten Kunden ausrichten.

Daten für die Analyse leicht nutzbar machen

Die Finanzen wirken sich auf jeden Bereich des Unternehmens aus. Deshalb sind zuverlässige Echtzeit-Einblicke in alles, was mit der finanziellen Gesundheit Ihres Unternehmens zu tun hat, unerlässlich. Außerdem müssen Sie in der Lage sein, problemlos Pipelines zu neuen Datenquellen aufzubauen, wachsende Datenmengen verwalten und auf Ihre Erkenntnisse vertrauen zu können.

Die Actian Data Platform erleichtert die Verbindung und Verwaltung Ihrer Daten für Finanzanalysen und andere Arten von Analysen, wie z. B. Risikoanalysen, Analysen der Kundenrentabilität oder vorausschauende Analysen. Die ActianPlattform bietet außerdem ein branchenführendes Preis-Leistungs-Verhältnis, das die Finanzen Ihres Unternehmens entlastet.

Zusätzliche Ressourcen:

actian avatar logo

Über Actian Corporation

Actian macht Daten einfach. Unsere Datenplattform vereinfacht die Verbindung, Verwaltung und Analyse von Daten in Cloud-, Hybrid- und lokalen Umgebungen. Mit jahrzehntelanger Erfahrung in den Bereichen Datenmanagement und -analyse liefert Actian leistungsstarke Lösungen, die es Unternehmen ermöglichen, datengesteuerte Entscheidungen zu treffen. Actian wird von führenden Analysten anerkannt und wurde für seine Leistung und Innovation mit Branchenpreisen ausgezeichnet. Unsere Teams präsentieren bewährte Anwendungsfälle auf Konferenzen (z. B. Strata Data) und tragen zu Open-Source-Projekten bei. Im ActianBlog behandeln wir Themen wie Echtzeit-Dateneingabe, Datenanalyse, Data Governance, Datenmanagement, Datenqualität, Datenintelligenz und KI-gesteuerte Analysen.