Die Ergebnisse unserer Umfrage zur Datenmigration Cloud 2020 sind da
Actian Germany GmbH
November 12, 2020

Warum ist diese Studie anders?
OK, das ist so, als würde man sagen, der Himmel sei an einem klaren, sonnigen Tag blau, oder? In Wirklichkeit ist er viel bewölkter als das - Wortspiel beabsichtigt! Wenn Sie mit Cloud sprechen, wird alles in die Cloud verlagert, und das schon seit über einem Jahrzehnt, das Glas ist also halb voll. Wenn Sie mit Anbietern von Legacy-Plattformen sprechen, die ein Interesse daran haben, On-Premises zu bleiben, werden Sie feststellen, dass die Cloud die On-Premises nie ganz verdrängen wird, so dass das Glas immer halb leer sein wird. Um ehrlich zu sein, haben sie wahrscheinlich beide Recht: Das Glas kann 16 Unzen fassen, und derzeit enthält es 8 Unzen. Das Problem mit dieser eher sachlichen Aussage, die die beiden Perspektiven miteinander verbindet, ist, dass sie die sehr komplexe Reise, die die meisten Unternehmen auf ihrem Weg in die Cloud unternehmen, übermäßig vereinfacht.
Die meisten Umfragen zum Thema Migration werden von Cloud , SIs mit Cloud oder Cloud Analysten durchgeführt. Deren Fragen sind in der Regel so gestaltet, dass sie Antworten auf die Frage liefern, ob der Befragte in die Cloud wechselt, aber sie gehen nicht darauf ein, wie viel, was verschoben wird und wie schwierig der Wechsel war. Unsere Erfahrungen mit Kunden haben uns gezeigt, dass es wahrscheinlich viele verschiedene Erfahrungen mit der Umstellung auf die Cloud gibt - sogar innerhalb eines einzelnen Unternehmens, basierend auf einer Reihe von Faktoren. Außerdem konnten wir keine Umfragen speziell zur Datenmigration finden, die frei verfügbar sind und kein bestimmtes Produkt oder eine bestimmte Methodik für die Migration vorschreiben. Unsere Kunden baten uns ständig um mehr als nur eine Referenz zu einem einzelnen Kunden, den wir in die Cloud migriert haben.
Detailliertes Feedback zur Datenmigration von Ihren Fachkollegen
Zu diesem Zweck haben wir uns entschlossen, jährliche Umfragen zu sponsern, bei denen ein externes Drittunternehmen Telefoninterviews mit einem umfangreichen Fragenkatalog durchführt, die Ergebnisse tabellarisch erfasst und wichtige Beobachtungen liefert. Der Fragenkatalog konzentriert sich auf die Datenmigration und nicht auf Anwendungen oder die zugrunde liegende Infrastruktur, auf die sich der Großteil solcher Umfragen zu konzentrieren scheint. Das Unternehmen hat vor kurzem die diesjährige Umfrage mit Hunderten von Befragten aus zwei gleichberechtigten und unterschiedlichen Gruppen abgeschlossen: IT-Datenmanager (ITDMs), darunter Unternehmensarchitekten, Dateningenieure und Datenbankadministratoren, und wichtige Datenentscheider, darunter Geschäftsanalysten, Fachanwender und Datenwissenschaftler. Der Umfragebericht geht über die tabellarische Auflistung der Ergebnisse zu den einzelnen Fragen hinaus und enthält Auszüge aus Interviews, die Punkte hervorheben, von denen wir glauben, dass der Leser des Berichts sie als Weisheiten empfinden wird, wenn er sich ebenfalls mit einerMigration befasst.
Es werden zehn Hauptthemen und -bereiche abgedeckt
- Was waren die wichtigsten Gründe für Sie, Ihre Daten in die Cloud zu verlagern?
- Wo befinden sich die Daten im Unternehmen - vor Ort, in einer einzigen Cloud, in mehreren Clouds und wie viel Prozent dieser Daten befinden sich in der Cloud?
- Warum müssen Daten, die Sie nicht in die Cloud verlagert haben, vor Ort verbleiben?
- Wie viele Daten haben die meisten Unternehmen in ihrem Enterprise Data Warehouse?
- Wie einfach oder schwierig war die Migration in die Cloud. Waren Sie auf den Umzug vorbereitet. Ist es so gelaufen, wie Sie es erwartet haben?
- Was haben Sie gelernt? Worauf würden Sie bei Ihrer nächsten Cloud genauer achten, Ressourcen einsetzen oder anders vorgehen?
- Welche Ergebnisse haben Sie gesehen, welche Auswirkungen hatte dies auf Ihre Arbeit und die Dienstleistungen für Ihre Interessengruppen?
- Für welche Arten von Vorgängen und Analysen verwenden Sie Ihre Daten?
- Welche Herausforderungen sind mit der Nutzung Ihrer Daten verbunden?
- Wie gut arbeiten ITDMs und Datenentscheider zusammen?
Die fünf wichtigsten Beobachtungen
- Investitionen in die Cloud haben positive Auswirkungen auf das Unternehmen. Die befragten Datenentscheider sind der Meinung, dass sie durch den Zugriff auf ihre Daten in der Cloud in Echtzeit bessere Erkenntnisse gewinnen können.
- Auch wenn die Investitionen in die Cloud zunehmen und ihren Wert unter Beweis stellen, ist der Bedarf an Vor-Ort-Lösungen nicht verschwunden, und oft ist eine einzige Cloud nicht möglich. Im Endeffekt sind hybride Landschaften unvermeidlich und für größere Unternehmen sogar notwendig.
- Angesichts der Notwendigkeit, sowohl für Anwendungen als auch für Daten eine Cloud und eine On-Premise-Umgebung aufrechtzuerhalten, erweist sich die Migration in die Cloud aufgrund mehrerer in dem Bericht hervorgehobener Faktoren als komplexer.
- Die befragten ITDMs haben wichtige Lektionen in Bezug auf Vorbereitung, Ressourcen und training gelernt, die in der Umfrage näher beschrieben werden.
- Aus Sicht der Datenentscheider ist mehr Verständnis und Unterstützung seitens der ITDM erforderlich, um effektiver zusammenzuarbeiten. Dies gilt insbesondere, wenn es darum geht, rechtzeitig sicheren Zugang zu den benötigten Daten zu erhalten.
Abonnieren Sie den Actian Blog
Abonnieren Sie den Blog von Actian, um direkt Dateneinblicke zu erhalten.
- Bleiben Sie auf dem Laufenden - Holen Sie sich die neuesten Informationen zu Data Analytics direkt in Ihren Posteingang.
- Verpassen Sie keinen Beitrag: Sie erhalten automatische E-Mail-Updates, die Sie informieren, wenn neue Beiträge veröffentlicht werden.
- Ganz wie sie wollen: Ändern Sie Ihre Lieferpräferenzen nach Ihren Bedürfnissen.