Data Governance

Ein Leitfaden für Cloud Governance

Cloud

Die effektive Verwaltung von Daten ist für Unternehmen, die das volle Potenzial ihrer Daten ausschöpfen wollen, von entscheidender Bedeutung. Zwei entscheidende Komponenten in diesem Bestreben sind data governance und Cloud . Obwohl sie die gleichen übergreifenden Ziele verfolgen, nämlich die Gewährleistung von Datenqualität, -sicherheit und -konformität, arbeiten sie in unterschiedlichen Bereichen mit unterschiedlichen Schwerpunkten.

Lassen Sie uns in die Nuancen zwischen data governance und Cloud Governance eintauchen und kennenlernen , wie das Cloud Design der Actian Data Platform Unternehmen bei der Erreichung ihrer Ziele unterstützen kann.

Was ist Cloud Governance?

Cloud Governance bezieht sich auf die Prozesse, Richtlinien und Technologien, die die sichere, effiziente und konforme Nutzung von Cloud Computing-Ressourcen gewährleisten. Da Unternehmen zunehmend in die Cloud migrieren, ist die Verwaltung dieser Ressourcen von entscheidender Bedeutung, um Wildwuchs zu verhindern, Sicherheit zu gewährleisten und Kosten zu kontrollieren.

Schlüsselkomponenten der Cloud

Zu den wichtigsten Komponenten der Cloud gehören:

  • Kostenmanagement: Überwachung und Kontrolle der Cloud , um Budgetüberschreitungen zu vermeiden.
  • Sicherheitsrichtlinien: Implementierung von Protokollen zum Schutz von Daten und Anwendungen, die in der Cloud gehostet werden.
  • Einhaltung der Vorschriften: Sicherstellen, dass der Cloud den einschlägigen Gesetzen, Vorschriften und Normen entspricht.
  • Ressourcen-Management: Optimierung der Zuweisung und Nutzung von Cloud zur Verbesserung von Leistung und Effizienz.

Vorteile der Cloud

Eine effektive Cloud bietet eine Reihe von strategischen, operativen und finanziellen Vorteilen, die es Unternehmen ermöglichen, den Wert ihrer Cloud zu maximieren. Da Unternehmen zunehmend auf Cloud Infrastrukturen und Dienste zurückgreifen, stellt die Einrichtung eines starken Framework sicher, dass Cloud effizient, sicher und im Einklang mit den gesetzlichen Vorschriften genutzt werden.

Nachfolgend sind die wichtigsten Vorteile der Cloud aufgeführt.

Kostenkontrolle und -optimierung

Cloud werden oft nach einem Pay-as-you-go-Modell betrieben, das zu unerwarteten Kosten führen kann, wenn es nicht sorgfältig verwaltet wird. Cloud bietet die Tools und Richtlinien, die notwendig sind, um die Cloud zu überwachen, nicht ausgelastete Ressourcen zu identifizieren und verschwenderische Ausgaben zu vermeiden. Durch Kostenverfolgung und Berichterstattung können Unternehmen ihre Cloud optimieren und Cloud effektiv zuweisen.

Verbesserte Sicherheit und Compliance

Sicherheit ist ein Hauptanliegen beim Betrieb in der Cloud. Cloud legen klare Sicherheitsrichtlinien, Zugriffskontrollen und Überwachungsprotokolle fest, um sensible Daten und Anwendungen zu schützen. Durch die Automatisierung von Sicherheitsmaßnahmen wie Verschlüsselung, Identitätsmanagement und Zugriffskontrolle können Unternehmen das Risiko von Datenschutzverletzungen minimieren und sicherstellen, dass der Betrieb den Branchenvorschriften wie GDPR, CCPA und HIPAA entspricht. Mitarbeiter, die Cloud bereitstellen, sollten mit dem Modell der gemeinsamen Verantwortung für die Sicherung von Cloud vertraut sein.

Verbesserte Leistung und Zuverlässigkeit

Die Cloud stellt sicher, dass die Cloud effizient zugewiesen und skaliert werden, um eine hohe Leistung zu gewährleisten. Durch die Überwachung des Systemzustands und der Nutzungsmuster können Unternehmen Überlastungen verhindern, Downtime reduzieren und sicherstellen, dass kritische Anwendungen stets verfügbar sind. Dank automatischer Skalierung und Ressourcenzuweisung können Unternehmen die steigende Nachfrage ohne Leistungseinbußen bewältigen.

Strategische Ressourcenallokation

Durch Governance können Unternehmen die Zuweisung von Cloud auf der Grundlage strategischer Ziele und betrieblicher Anforderungen priorisieren. Das bedeutet, dass Anwendungen und Dienste mit hoher Priorität die erforderliche Rechenleistung und Speicherkapazität erhalten, um eine optimale Leistung für geschäftskritische Vorgänge zu gewährleisten. Governance-Richtlinien tragen dazu bei, Ressourcenkonflikte zu vermeiden, und stellen sicher, dass die Ressourcen gerecht auf die Abteilungen und Teams verteilt werden.

Risikominderung und Wiederherstellung im Katastrophenfall

Zur Cloud gehören die Planung der Wiederherstellung im Katastrophenfall und backup , um die Auswirkungen von Systemausfällen oder Sicherheitsverletzungen zu minimieren. Durch die Einrichtung von automatisierten Backups, Failover-Systemen und Wiederherstellungsprotokollen können Unternehmen die Kontinuität im Falle eines Ausfalls sicherstellen. Zu den Governance-Frameworks gehören auch Pläne für die Reaktion auf Vorfälle, um Sicherheitsbedrohungen und betriebliche Probleme schnell und wirksam zu bewältigen.

Gesteigerte betriebliche Effizienz

Cloud Governance automatisiert viele Aspekte der Cloud , z. B. Bereitstellung, Überwachung und Compliance-Berichterstattung. Dies reduziert den manuellen Workload für IT-Teams und ermöglicht es ihnen, sich auf strategischere Initiativen zu konzentrieren. Governance-Tools bieten Real-Time-Insights in die Cloud und ermöglichen es Unternehmen, data driven Entscheidungen zu treffen und ihren Betrieb zu rationalisieren.

Scalability und Flexibilität

Ein gut definierter Framework ermöglicht es Unternehmen, ihre Cloud als Reaktion auf sich ändernde Geschäftsanforderungen problemlos zu skalieren. Governance-Richtlinien ermöglichen es Unternehmen, Cloud dynamisch hinzuzufügen oder zu reduzieren und gleichzeitig Compliance- und Sicherheitsstandards einzuhalten. Diese Flexibilität unterstützt das Unternehmenswachstum und die Anpassung an Marktveränderungen, ohne dass es zu übermäßigen Kosten oder Betriebsunterbrechungen kommt.

Klare Verantwortlichkeit und Eigenverantwortung

Cloud definiert Rollen und Verantwortlichkeiten für die Verwaltung von Cloud und stellt sicher, dass die Teams wissen, wer für bestimmte Dienste und Systeme zuständig ist. Diese Verantwortlichkeit beugt Konflikten vor, verringert die Verwirrung und stellt sicher, dass die Cloud im gesamten Unternehmen einheitlich und effektiv verwaltet werden.

Verständnis von Data Governance

Data governance bezieht sich auf die Sammlung von Prozessen, Richtlinien, Rollen, Metriken und Standards, die die effektive und effiziente Nutzung von Informationen innerhalb einer Organisation gewährleisten. Sie umfasst die Verwaltung der Verfügbarkeit, usability, Integrität und Sicherheit von Daten während ihres gesamten Lebenszyklus. Das Hauptziel besteht darin, sicherzustellen, dass die Daten korrekt, konsistent und vertrauenswürdig sind, um eine fundierte Entscheidungsfindung zu ermöglichen.

Schlüsselkomponenten der Data Governance

Zu den wichtigsten Aspekten der data governance gehören:

  • Datenqualität: Sicherstellen, dass die Daten genau, vollständig und zuverlässig sind.
  • Daten-Stewardship: Rolle innerhalb einer Organisation, die für die Datenbestände verantwortlich ist und sicherstellt, dass die Daten angemessen verwaltet und geregelt werden, um ihre Qualität, Zugänglichkeit, Sicherheit und Konformität zu gewährleisten. Es geht um den verantwortungsvollen und ethischen Umgang mit Daten während ihres gesamten Lebenszyklus, von der Erstellung bis zur Löschung.
  • Einhaltung der Vorschriften: Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften und der Branchenstandards in Bezug auf Datenschutz und Sicherheit.
  • Datensicherheit: Implementierung von Maßnahmen zum Schutz von Daten vor unbefugtem Zugriff und Verstößen.

Eine wirksame data governance fördert das Vertrauen in die Daten, erleichtert die Einhaltung von Vorschriften und verbessert die betriebliche Effizienz.

Unterscheidung zwischen Data Governance und Cloud Governance

Obwohl sowohl data governance als auch Cloud Governance darauf abzielen, die ordnungsgemäße Verwaltung und Nutzung von Ressourcen sicherzustellen, unterscheiden sie sich in Umfang und Schwerpunkt.

  • Umfang: Data governance konzentriert sich auf die Daten selbst, d. h. ihre Qualität, Sicherheit und Compliance, unabhängig von ihrem Speicherort. Im Gegensatz dazu konzentriert sich die Cloud auf die Verwaltung der Cloud und -Services, einschließlich der Deployment und Verwaltung von Daten und Anwendungen, die sich in der Cloud befinden.
  • Zielsetzung: Das Hauptziel der data governance besteht darin, sicherzustellen, dass die Daten korrekt und sicher sind und angemessen verwendet werden. Cloud zielt darauf ab, die Nutzung von Cloud verwalten , einschließlich Workload , Kostenkontrolle und Bereitstellung der richtigen Cloud für Daten.
  • Umsetzung: Data governance umfasst die Festlegung von Datenrichtlinien, Standards und Verantwortungsbereichen. Cloud umfasst die Festlegung von Richtlinien für die Nutzung von Cloud , die Umsetzung von Sicherheitsmaßnahmen und die Gewährleistung der Compliance in der Cloud .

Das Verständnis dieser Unterschiede ist für Unternehmen unerlässlich, um umfassende Strategien zu entwickeln, die sowohl das Datenmanagement als auch die Nutzung von Cloud effektiv angehen.

Die Rolle des Cloud Designs der Actian Data Intelligence-Plattform bei der Erreichung von Unternehmenszielen

Die Cloud Data Intelligence Platform von Actian wurde entwickelt, um Unternehmen bei der Bewältigung der Komplexität von data governance in Cloud zu unterstützen. Durch den Einsatz der Actian Data Intelligence Platform können Unternehmen mehrere wichtige Ziele erreichen.

Vereinfachte Daten-Discovery

Die Plattform ermöglicht es den Benutzern, Datenbestände im gesamten Unternehmen einfach zu finden und darauf zuzugreifen. Durch die Zentralisierung von Metadaten und die Bereitstellung intelligenter Funktionen reduziert sie den Zeit- und Arbeitsaufwand für das Auffinden relevanter Daten und steigert so die Produktivität und Entscheidungsfindung.

Verbesserte Data Governance

Die Plattform unterstützt robuste data governance , indem sie die Verwaltung vonMetadaten automatisiert, die Datenverknüpfung verfolgt und die Einhaltung von Vorschriften erleichtert. So wird sichergestellt, dass Datenrichtlinien konsequent durchgesetzt und gesetzliche Anforderungen erfüllt werden, wodurch Risiken im Zusammenhang mit Datenmissmanagement gemindert werden.

Scalability und Flexibilität

Als Cloud Lösung bietet die Actian Data Intelligence Platform scalability für wachsende Datenmengen und Flexibilität für die Integration mit verschiedenen Datenquellen. Diese Anpassungsfähigkeit stellt sicher, dass Unternehmen ihre Datenbestände effizient verwalten können, wenn sie sich weiterentwickeln, ohne durch Einschränkungen der Infrastruktur eingeschränkt zu sein.

Optimierung der Kosten

Durch die Bereitstellung von Einblicken in die Datennutzung und die Erleichterung effizienter Datenmanagement hilft die Plattform Unternehmen, die mit der Datenspeicherung und -verarbeitung verbundenen Kosten zu optimieren. Dies steht im Einklang mit den Zielen der Cloud , die Ausgaben zu kontrollieren und die Ressourcennutzung zu maximieren.

Verbesserte Zusammenarbeit

Die Plattform fördert die Zusammenarbeit zwischen Datenteams, indem sie eine einheitliche Ansicht der Datenbestände bietet und ein gemeinsames Verständnis von Datendefinitionen und -richtlinien fördert. Diese kollaborative Umgebung verbessert die Datenqualität und Beständigkeit im gesamten Unternehmen.

Nutzen Sie die Actian Data Intelligence Plattform, um Ihre Geschäftsziele zu erreichen

Für Unternehmen, die Daten als strategische Ressource nutzen wollen, ist es wichtig, die Feinheiten der Daten- und Cloud zu verstehen. Während data governance die Qualität und Sicherheit von Daten gewährleistet, konzentriert sich Cloud Governance auf die verantwortungsvolle Verwaltung von Cloud .

Die Actian Data Intelligence Platform bietet eine robuste Lösung, die beide Aspekte integriert und Unternehmen in die Lage versetzt, ihre Datenbestände effizient und sicher verwalten und so eine fundierte Entscheidungsfindung zu fördern und die Unternehmensziele zu erreichen. Vereinbaren Sie noch heute einen Termin für eine personalisierte demo.