Datenplattform

Wie Daten den Transport und die Logistik revolutionieren

Kasey Nolan

28. August 2024

blaue Verkehrslinien für Datentransport und Logistik

In der schnelllebigen Welt von heute ist die Transport- und Logistikbranche ist die Transport- und Logistikbranche das Rückgrat der globalen Wirtschaft. Es wird erwartet, dass die Logistik die am schnellsten wachsende Branche sein wird bis 2030. Da die Nachfrage nach schnelleren, effizienteren und kostengünstigeren Dienstleistungen steigt, müssen Sie in der Lage sein, Daten aus allen Bereichen Ihres Unternehmens zu verbinden, verwalten und zu analysieren, um schnelle und effiziente Entscheidungen zu treffen, die Ihre supply chain, Logistik und andere wichtige Bereiche verbessern.

im Silo , schlechte Datenqualität und mangelnde systemübergreifende Integration können Sie daran hindern, Ihre Abläufe zu optimieren, den Bedarf genau vorherzusagen und einen erstklassigen Kundenservice zu bieten. Durch den Einsatz von fortschrittlicher Datenintegration, -verwaltung und -analyse können Sie diese Herausforderungen in Chancen umwandeln und Effizienz, Zuverlässigkeit und Kundenzufriedenheit steigern.

Die Herausforderungen: Die Nutzung von Daten in Transport und Logistik

Eine der größten Hürden in der Transport- und Logistikbranche ist der abteilungsübergreifende Zugriff auf Qualitätsdaten. Die Daten sind oft über mehrere Systeme verstreut, wie z. B. Customer Relationship Management (CRM), Enterprise Resource Planning (ERP), Telematiksysteme und sogar Tabellenkalkulationen, ohne dass ein einheitlicher Zugangspunkt vorhanden ist. Durch diese Fragmentierung entstehen Datensilos, in denen wichtige Informationen über verschiedene Personen und Geschäftsbereiche hinweg isoliert sind, so dass es für verschiedene Abteilungen schwierig ist, auf die benötigten Daten zuzugreifen. Beispielsweise hat das Logistikteam möglicherweise keinen Zugriff auf die im CRM gespeicherten Kundendaten, was die genaue Planung von Lieferungen, die Personalisierung des Service, die proaktive Behandlung potenzieller Probleme und die Verbesserung der allgemeinen Kommunikation beeinträchtigen kann.

Außerdem verschärft die fehlende Integration dieser Systeme das Problem der fragmentierten Daten. Unterschiedliche Datenquellen speichern Informationen oft in unterschiedlichen und inkompatiblen Formaten, was den Vergleich oder die Kombination von Daten zwischen den Systemen erschwert. Dies führt zu Ineffizienzen in mehreren kritischen Bereichen, darunter Bedarfsprognosen, Routenoptimierung, vorausschauende Wartung und Risikomanagement. Ohne eine einheitliche Sicht auf die Abläufe haben Unternehmen Schwierigkeiten, Erkenntnisse über das Kundenverhalten aus CRM-Daten zu nutzen, um die Servicequalität zu verbessern oder Lieferpläne zu optimieren, und stoßen auf weitere Einschränkungen.

Die Auswirkungen: Ineffizienzen und betriebliche Risiken

Die Folgen dieser Datenprobleme sind weitreichend. Ungenaue Bedarfsprognosen können zu Lieferengpässen, Überbeständen und schlechter Ressourcenzuweisung führen, was sich direkt auf Ihr Endergebnis. Ohne eine kohärente vorausschauende Wartung steigen die betrieblichen Downtime , was sich negativ auf die Liefertermine und die Kundenzufriedenheit auswirkt. Eine ineffiziente Routenplanung, die durch uneinheitliche Datenquellen verursacht wird, führt zu höheren Kraftstoffkosten und verspäteten Lieferungen, was die Rentabilität und das Vertrauen der Kunden weiter schwächt.

Außerdem kann das Fehlen einer einheitlichen Kundensicht Ihre Fähigkeit behindern, personalisierte personalisierte Dienstleistungen zu bieten, was die Kundenzufriedenheit und -treue verringert. Ohne integrierte Daten wird das Risikomanagement eher reaktiv als proaktiv. Eine verzögerte Datenverarbeitung erhöht die Risikoanfälligkeit und schränkt Ihre Fähigkeit ein, schnell auf neue Bedrohungen zu reagieren.

Die Lösung: Eine einheitliche Datenplattform

Stellen Sie sich ein Szenario vor, in dem Ihre Transport- und Logistikabläufe nicht mehr durch Datenfragmentierung und mangelhafte Integration behindert werden. Mit einem einheitlichen Überblick über Ihr gesamtes Unternehmen können Sie auf genaue Real-Time-Insights über die gesamte supply chain zugreifen und data driven Entscheidungen treffen, die Verzögerungen reduzieren und die Gesamteffizienz verbessern.

A einheitliche Datenplattform integriert fragmentierte Daten aus verschiedenen Quellen in ein einziges, zugängliches System. Diese Integration beseitigt Datensilos und stellt sicher, dass alle relevanten Informationen - egal ob aus CRM-, ERP-, Telematik- oder GPS-Tracking-Systemen - den Entscheidungsträgern in Ihrem Unternehmen in Echtzeit zur Verfügung stehen.

So wird beispielsweise die vorausschauende Wartung wesentlich effektiver, wenn historische Daten, Sensordaten und Telematikdaten integriert und konsequent analysiert werden. Dieser Ansatz minimiert ungeplante Downtime, verlängert die Lebensdauer von Anlagen und stellt sicher, dass Fahrzeuge und Geräte stets mit höchster Effizienz arbeiten, was zu erheblichen Kosteneinsparungen führt.

Ebenso können fortschrittliche Algorithmen zur Routenoptimierung, die Echtzeit-Verkehrsdaten, Wetterbedingungen und historische Lieferleistungen nutzen, die Routen für die Fahrer dynamisch anpassen. Das Ergebnis sind pünktliche Lieferungen, geringere Kraftstoffkosten und eine höhere Kundenzufriedenheit durch zuverlässigen und effizienten Service.

Eine einheitliche Datenplattform ermöglicht auch die Erstellung einer 360-Grad-Kundensicht, indem Kundendaten von verschiedenen Berührungspunkten - wie Transaktionen, Verhaltensweisen und Support-Interaktionen - zu einem umfassenden und aktuellen Profil konsolidiert werden. Diese ganzheitliche Sichtweise ermöglicht es Ihnen, personalisierte Dienstleistungen und gezieltes Marketing anzubieten, was zu höherer Kundenzufriedenheit, stärkerer Loyalität und erfolgreichere Verkaufsstrategien.

Proaktives Risikomanagement ist ein weiterer wichtiger Nutzen einer einheitlichen Datenplattform. Durch die Analyse von Echtzeitdaten aus verschiedenen Quellen können Sie potenzielle Risiken erkennen, bevor sie zu kritischen Problemen eskalieren. Ganz gleich, ob es sich um Unterbrechungen der supply chain , die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften oder logistische Probleme handelt - die Fähigkeit, schnell auf entstehende Risiken zu reagieren, verringert potenzielle Verluste und sorgt für einen reibungslosen Betrieb, selbst bei unvorhergesehenen Herausforderungen.

Mit Zuversicht in die Zukunft von Transport und Logistik

Da sich die Transport- und Logistikbranche ständig weiterentwickelt, wird die Rolle von Daten immer wichtiger. Die Actian Datenplattform kann Ihnen helfen, die aktuellen Herausforderungen der Datenfragmentierung, der schlechten Qualität und der mangelnden Integration zu überwinden und sich an der Spitze der Innovation in der Branche zu positionieren. Durch die Nutzung von Daten zur Optimierung von Abläufen, zur Verbesserung des Kundenservice und zur proaktiven verwalten Risiken erreichen Sie eine höhere Effizienz, Kosteneffizienz und Kundenzufriedenheit - und damit einen größeren Erfolg in einem wettbewerbsorientierten und dynamischen Markt.

Kasey Nolan

Über Kasey Nolan

Kasey Nolan ist bei Actian als Solutions Product Marketing Manager tätig. Sie hat 10 Jahre lang sowohl den Vertrieb als auch das Marketing im Bereich Cloud Infrastructure as a Service unterstützt und sich dabei auf Cloud- und Edge-Compute-Technologien spezialisiert. Bei Actian ist sie für die Abstimmung von Marketing- und Vertriebsbotschaften verantwortlich, wobei sie die Anwendungsfälle (zu erledigende Aufgaben) und die Lösungen des ActianPortfolios hervorhebt.