Datenmanagement

Digitale Transformation: Datenbank-Modernisierung in Anwendungen

Teresa Wingfield

18. Januar 2024

digitale Transformation und Datenbankmodernisierung

In meinem letzten Blog zur digitalen Transformation habe ich über die Vorteile der Migration unternehmenskritischer Datenbanken in die Cloud geschrieben. Dieses Mal konzentriere ich mich auf die Modernisierung von Datenbanken in Anwendungen. Die Anwendungsmodernisierung kann die Modernisierung des Codes, der Funktionen, der Architektur und/oder der Infrastruktur einer Anwendung umfassen. Laut der Gartner-Umfrage unter CIOs und Technologieexperten für das Jahr 2023 ist dies eine wachsende Priorität und gehört zu den vier wichtigsten Technologiebereichen, was die Ausgaben angeht. 46 % der Unternehmen erhöhen ihre Ausgaben für die Anwendungsmodernisierung. Darüber hinaus berichtet Foundry, ein Unternehmen der IDG, dass 87 % der Umfrageteilnehmer die Modernisierung kritischer Anwendungen als wichtigen Erfolgsfaktor nennen.

7 Vorteile der Modernisierung von Datenbankanwendungen

Warum ist das Interesse an der Umstellung auf moderne Anwendungen so groß? Anwendungsmodernisierung und Datenbankmodernisierung sind eng miteinander verflochtene Prozesse, die zusammenarbeiten, um die allgemeine Agilität, Effizienz, Leistung, Sicherheit, Innovation und Funktionen eines Unternehmens zu verbessern. Im Folgenden erfahren Sie, wie die Anwendungsmodernisierung die Datenbankmodernisierung ergänzt:

Verkürzte Markteinführungszeit

Monolithische Legacy-Anwendungen sind zeitaufwändig in der Aktualisierung. Modernisierte Anwendungen mit einer lose gekoppelten Architektur können schnellere Entwicklungszyklen ermöglichen und so die Zeit verkürzen, die für die Markteinführung neuer Funktionen oder Produkte benötigt wird. Agile Entwicklungsmethoden gehen oft mit der Anwendungsmodernisierung einher und ermöglichen eine schrittweise und iterative Entwicklung, so dass die Teams schnell auf sich ändernde Geschäftsanforderungen reagieren können.

Cloud Möglichkeiten

Die Verlagerung von Anwendungen in die Cloud als Teil einer Anwendungsmodernisierungsinitiative bietet eine umfangreiche Liste von Vorteilen gegenüber On-Premises , darunter Elastizität, scalability, Zugänglichkeit, Geschäftskontinuität, Umweltverträglichkeit und vieles mehr.

Optimierte Nutzer

Die Modernisierung von Anwendungen bietet viele Möglichkeiten, die Zufriedenheit der Nutzer und die Produktivität zu steigern, z. B. durch intuitivere Benutzeroberflächen, Personalisierung, verbesserte Reaktionszeiten und bessere Zugänglichkeit. Die Unterstützung mehrerer Kanäle wie Mobile und Web und die plattformübergreifende Kompatibilität erweitern die Reichweite, während die erweiterte Suche und Navigation, die Einbindung von Rich Media und die Integration von Drittanbietern einen Mehrwert für die Nutzer darstellen.

Stärkere Sicherheit und Compliance

Bei älteren Anwendungen, die auf veralteten Technologien basieren, fehlen möglicherweise Sicherheitsfunktionen und Schutzmaßnahmen gegen aktuelle Bedrohungen, und sie entsprechen möglicherweise nicht den gesetzlichen Anforderungen. Die Modernisierung von Anwendungen ermöglicht die Implementierung der neuesten Sicherheitsmaßnahmen und Konformitätsstandards, wodurch die Wahrscheinlichkeit von Sicherheitsverletzungen und Nichteinhaltung von Vorschriften verringert wird.

Produktivität des Personals

Veraltete Systeme können schwierig zu warten sein und erfordern unter Umständen erhebliche technische Ressourcen für Updates und Support. Moderne Anwendungen können die Effizienz der Mitarbeiter verbessern, die Wartungskosten senken und zu einer besseren Nutzung der Ressourcen für strategische Initiativen führen, die einen größeren Wert für das Unternehmen darstellen.

Leichtere Integration

Die Anwendungsmodernisierung unterstützt die Integration mit Technologien und architektonischen Best Practices, die die Interoperabilität, Flexibilität und Effizienz verbessern. Mithilfe von Technologien wie Microservices, APIs, Containern, standardisierten Protokollen und/oder Cloud lassen sich modernisierte Anwendungen leichter in komplexe IT-Umgebungen integrieren.

Unterstützung für Innovation

Veraltete Anwendungen erschweren oft die Einbindung neuerer Technologien und behindern Innovationen. Die Modernisierung von Anwendungen ermöglicht es Unternehmen, neue Technologien wie Maschinelles Lernen und das Internet der DingeIoT) als Wettbewerbsvorteil zu nutzen.

Modernisierung von Datenbankanwendungen mit Ingres NeXt

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Modernisierung von Datenbankanwendungen eine strategische Initiative zur digitalen Transformation ist, die Unternehmen helfen kann, im digitalen Zeitalter die Nase vorn zu haben. Allerdings kann die Anwendungsmodernisierung ohne den richtigen Ansatz teuer und riskant sein.

Ingres NeXt wurde entwickelt, um bestehende Investitionen in Datenbankanwendungen in OpenROAD zu schützen und sie gleichzeitig auf neue Art und Weise zu nutzen, um einen Mehrwert für Ihr Unternehmen zu schaffen, ohne kostspielige und langwierige Neuprogrammierungen. Flexible Optionen zur Modernisierung Ihrer OpenROAD-Anwendungen umfassen:

  • ABF- und formularbasierte Anwendungen - Modernisieren Sie ABF-Anwendungen mit dem Migrationsdienstprogramm abf2or auf OpenROAD-Frames und erweitern Sie konvertierte Anwendungen zu mobilen und Web-Anwendungen.
  • OpenROAD und Workbench IDE - Migrieren Sie partitionierte ABF-Anwendungen in OpenROAD-Frames.
  • OpenROAD Server - Stellen Sie Anwendungen sicher auf dem OpenROAD Server bereit, um die Geschäftslogik der Anwendung zu erhalten und zu nutzen.

Darüber hinaus bietet das Ingres NeXt Bereitschaft Assessment eine Reihe vordefinierter professioneller Dienstleistungen, die Ihr Risiko für die Anwendungsmodernisierung senken und Ihre Zuversicht für eine erfolgreicheMigration erhöhen können. Der Service soll Ihnen dabei helfen, die Anforderungen an die Modernisierung von Ingres- und ABF- oder OpenROAD-Anwendungen zu verstehen und Empfehlungen zu geben, die für die Formulierung, Planung und Umsetzung Ihrer Modernisierungsstrategie wichtig sind.

teresa Nutzer avatar

Über Teresa Wingfield

Teresa Wingfield ist Director of Product Marketing bei Actian. Sie ist verantwortlich für die Kommunikation des einzigartigen Wertes, den die Actian Data Platform bietet, einschließlich bewährter Datenintegration, Datenmanagement und Data Analytics. Sie verfügt über eine 20-jährige Erfahrung Aufzeichnung der Steigerung von Umsatz und Bekanntheitsgrad von Analytik-, Sicherheits- und Cloud . Bevor sie zu Actian kam, leitete Teresa das Produktmarketing bei branchenführenden Unternehmen wie Cisco, McAfee und VMware.