Rationalisierung des Chaos: Eroberung der Fertigung mit Daten
Kasey Nolan
2. Juli 2024

Die Komplexität der modernen Fertigung
Die heutige Fertigung ist weit entfernt von den geradlinigen Fließbändern der Vergangenheit; sie ist das personifizierte Chaos. Jede Stufe des Fertigungsprozesses bringt eine eigene Reihe von Datenpunkten mit sich. Rohstoffe, Produktionspläne, Maschinenabläufe, Qualitätskontrolle und Logistik generieren riesige Datenmengen, und die effektive Verwaltung dieser Daten kann den Unterschied zwischen einem reibungslosen Betrieb und einem Zusammenbruch des Prozesses ausmachen.
Datenintegration ist ein wirksames Mittel, um das Chaos der modernen Fertigung zu bewältigen. Dabei werden Daten aus verschiedenen Quellen zu einer einheitlichen Ansicht kombiniert, die ein ganzheitliches Bild des gesamten Fertigungsprozesses liefert. Dazu werden Daten aus verschiedenen Systemen wie Enterprise Resource Planning (ERP)-Systemen, Manufacturing Execution Systems (MES) und Internet of ThingsIoT)-Geräten gesammelt. Wenn diese Daten integriert und zusammenhängend analysiert werden, kann dies zu erheblichen Verbesserungen der Effizienz, Entscheidungsfindung und Gesamtproduktivität führen.
Die Leistungsfähigkeit einer einheitlichen Datenplattform
Eine robuste Datenplattform ist für eine effektive Datenintegration unerlässlich und sollte Analysen, Data Warehousing und nahtlose Funktionen umfassen. Lassen Sie uns diese Komponenten aufschlüsseln und sehen, wie sie dazu beitragen, das Chaos in der Fertigung zu überwinden.
1. Analytik: Daten in Einblicke verwandeln
Daten ohne Analyse sind wie Rohmaterial ohne Bauplan. Advanced analytics Tools können die riesigen Datenmengen, die in der Fertigung anfallen, durchforsten und Muster und Trends erkennen, die sonst unbemerkt bleiben würden. prädiktive Analyse kann beispielsweise Anlagenausfälle vorhersagen, bevor sie eintreten, was eine proaktive Wartung ermöglicht und Downtime reduziert.
Die Analytik kann auch Produktionspläne optimieren, indem sie historische Daten analysiert und den künftigen Bedarf vorhersagt. So wird sichergestellt, dass Ressourcen effizient zugewiesen werden, Verschwendung minimiert und der Output maximiert wird. Darüber hinaus kann die Qualitätskontrolle durch die Analyse von Daten aus verschiedenen Phasen des Produktionsprozesses verbessert werden, um Fehler frühzeitig zu erkennen und Korrekturmaßnahmen zu ergreifen.
2. Data Warehousing: Ein zentrales Lager
Ein Data Warehouse dient als zentrales Lager , in dem integrierte Daten gespeichert werden. Dieser zentralisierte Ansatz stellt sicher, dass alle relevanten Daten leicht zugänglich sind und ermöglicht umfassende Analysen und Berichte. In der Fertigung kann ein Data Warehouse Informationen aus verschiedenen Abteilungen konsolidieren und eine einzige Quelle der Wahrheit bieten.
So können beispielsweise Produktionsdaten, Lagerbestände und Absatzprognosen im Data Warehouse gespeichert werden. Diese einheitliche Ansicht ermöglicht es Herstellern, informierte Entscheidungen auf der Grundlage von Echtzeitdaten zu treffen. Bei einer plötzlichen Nachfragespitze kann das Data Warehouse Einblicke in Lagerbestände, Produktionskapazitäten und Vorlaufzeiten geben und schnelle Anpassungen ermöglichen, um die Nachfrage kennenlernen .
3. Integration: Überbrückung der Lücken
Integration ist der Dreh- und Angelpunkt, der alles zusammenhält. Es geht darum, verschiedene Datenquellen zu verbinden und einen nahtlosen Datenfluss zwischen ihnen zu gewährleisten. In einer Fertigungsumgebung kann die Integration Systeme wie ERP, MES und Customer Relationship Management (CRM) miteinander verbinden und so ein zusammenhängendes Datenökosystem schaffen.
Die Integration von ERP- und MES-Systemen kann beispielsweise einen Echtzeitüberblick über den Produktionsstatus, die Lagerbestände und die Auftragsabwicklung bieten. Diese Integration beseitigt Datensilos und stellt sicher, dass jeder im Unternehmen Zugang zu denselben genauen Informationen hat. Außerdem werden die Arbeitsabläufe rationalisiert, da die Daten nicht manuell zwischen den Systemen übertragen werden müssen, was das Fehlerrisiko verringert und Zeit spart.
Case Study: Aeriz
Aeriz ist eine nationale aeroponische Cannabismarke, die Patienten und Enthusiasten das reinste, am besten schmeckende, brennende und sich anfühlende kultivierte Cannabis bietet. Sie mussten in der Lage sein, Daten aus verschiedenen Systemen, sowohl On-Premises als auch in der Cloud, zu verbinden, verwalten und zu analysieren und auf Daten zuzugreifen, die mit ihrem primären Tracking-System nicht einfach zu erfassen waren.
Durch die Nutzung der Actian Data Platform konnte Aeriz auf Daten zugreifen, die nicht Teil der von den Drittanbietern bereitgestellten Berichte waren. Das Unternehmen konnte diese Daten problemlos mit Salesforce zusammenführen, um die Bestandstransparenz zu verbessern und die Zeitspanne zwischen Bestellung und Zahlungseingang zu verkürzen.
Das Ergebnis war eine 80-prozentige Zeitersparnis eines Vollzeitmitarbeiters, der für das Auffinden und Zusammenfassen von Daten für die Geschäftsberichterstattung zuständig war. Aeriz kann nun seine Ressourcen auf die Analyse von Daten konzentrieren, um Verbesserungen und Effizienzsteigerungen zu erzielen und das schnelle Wachstum zu bewältigen.
Die Actian Datenplattform für die Fertigung
Stellen Sie sich vor, Sie könnten Anlagenausfälle vorhersehen, bevor sie eintreten? Oder Produktionslinien auf der Grundlage von Live-Nachfrageprognosen anpassen zu können? Hier kommt die Actian Data Platform ins Spiel, ein Kraftpaket, das entwickelt wurde, um die Komplexität von Produktionsdaten zu bewältigen. Die Actian Data Platform verwandelt Ihre Rohdaten in verwertbare Informationen und ermöglicht es Herstellern, intelligentere und schnellere Entscheidungen zu treffen.
Aber das ist noch nicht alles. Die robusten Funktionen der Actian Data Platform stellen sicher, dass all Ihre kritischen Daten zentralisiert, zugänglich und bereit für tiefgreifende Analysen sind. In Verbindung mit nahtlosen Integrationsfunktionen bricht diese Plattform Datensilos auf und gewährleistet einen kohärenten Informationsfluss über alle Ihre Systeme hinweg. Von der Fertigung bis zur Chefetage arbeiten alle mit denselben aktuellen Informationen, was die Zusammenarbeit und Effizienz wie nie zuvor fördert. Mit Actian wird Chaos zu Klarheit und Komplexität zu einem Wettbewerbsvorteil.
Die Zukunft der Fertigung im Blick
Stellen Sie sich Analysen vor, die die Zukunft vorhersagen, ein Data Warehouse, das die einzige Quelle der Wahrheit ist, und eine Integration, die alles nahtlos miteinander verbindet. Es geht nicht nur darum, das Chaos zu bewältigen, sondern darum, Daten in einen gut choreografierten Tanz der Effizienz und Produktivität zu verwandeln. Wenn Sie sich die Macht der Daten zunutze machen, können Sie beobachten, wie sich Ihre Fertigungsprozesse in eine Präzisionsmaschine verwandeln, die bereit ist, jede Herausforderung zu meistern!
Abonnieren Sie den Actian Blog
Abonnieren Sie den Blog von Actian, um direkt Dateneinblicke zu erhalten.
- Bleiben Sie auf dem Laufenden - Holen Sie sich die neuesten Informationen zu Data Analytics direkt in Ihren Posteingang.
- Verpassen Sie keinen Beitrag: Sie erhalten automatische E-Mail-Updates, die Sie informieren, wenn neue Beiträge veröffentlicht werden.
- Ganz wie sie wollen: Ändern Sie Ihre Lieferpräferenzen nach Ihren Bedürfnissen.