Ist Big Data für irgendjemanden nützlich? Haben sie einen intrinsischen Wert?
Keith Bolam
1. Juli 2022

Der Beginn eines big data kann entmutigend sein. Wenn Sie glauben, dass Sie Erkenntnis über Ihre Geschäftstätigkeit benötigen, dass Sie einen großen "big data"-Vorrat sammeln müssen und dass Sie alles analysieren müssen, um lohnende Erkenntnis zu gewinnen, werden Sie sich wahrscheinlich von der Aufgabe überfordert fühlen, die vor Ihnen liegt, um einen sinnvollen Nutzen aus diesem Projekt zu ziehen.
Big data, insbesondere offene Daten, haben ein enormes Potenzial. Viele Unternehmen verfügen über dieselben Daten - d. h. Daten, die von Open-Data-Sites gesammelt wurden - und kombinieren sie mit ihren eigenen Daten, um etwas Einzigartiges zu finden. Der Schlüssel zum Heureka-Moment liegt darin, herauszufinden, auf welche Weise die einzelnen Elemente in diesen Daten zusammenwirken und auf welche Weise man sie nutzen kann, um ein wiederholbares Ergebnis zu ermitteln.
Das Potenzial der geschäftlichen Inspiration kann nur dann ausgeschöpft werden, wenn man weiß, warum und wo man Daten sammelt. Das bloße Sammeln von Daten, die sich oft stark wiederholen, wird nicht dazu beitragen, diese Erkenntnis zu gewinnen.
Ist Big Data populär?
Zwar stützen sich heute praktisch alle wachsenden Unternehmen in hohem Maße auf Daten, doch sind nicht alle Daten gleich.
Nicht alle Daten können mit anderen Daten verknüpft werden, um eine relevante Erkenntnis in eine Geschäftsentscheidung umzusetzen. So wissen Sie wahrscheinlich, dass Supermärkte Kundenkarten anbieten. Und warum? Diese Karten ermöglichen es ihnen, Einzelheiten darüber zu speichern, wo Kunden regelmäßig einkaufen und was sie kaufen. Die Geld-zurück-Angebote, die diese Supermärkte ihren Kunden für die Bereitstellung dieser Daten machen, könnten als Geste des guten Willens angesehen werden, aber in Wirklichkeit dienen sie als Anreiz, die Kundenkarte weiter zu benutzen.
Ist big data also beliebt? Im Einzelhandel auf jeden Fall, zumindest bei den Verkäufern. Vielleicht sind auch die Kunden zufrieden, die erkennen, dass sie Teil eines größeren Ganzen sind und dieselbe Kundenkarte oder Kreditkarte für bare Münze nehmen. Es gibt jedoch viele Menschen, die "Kundenkarten" nicht als grundlegende Treiber für die Generierung von big data betrachten. Manche halten sie überhaupt nicht für eine gute Idee. Wenn die erzeugten Daten nicht richtig genutzt werden, haben sie keinen Nutzen. Daten lange zu speichern und zu hoffen, dass sie nützlich sind, kann die Idee unpopulär machen. Die meisten Unternehmen wissen heute, dass die von ihnen gesammelten Daten einen Wert haben - und diesen Wert in industriellem Maßstab herauszuholen, wird mit der Weiterentwicklung von Cloud Computing und Speicherung immer einfacher und kostengünstiger. Jede Woche nehmen mehr Unternehmen diese Herausforderung an.
Hat dieser big data mehr als nur eine begrenzte Rolle für das Wachstum eines Unternehmens? Kann er eine tiefere Bedeutung haben?
Den Wert von Big Data freilegen
Wenn Sie mit der explorativenMigration beginnen, bedeutet dies, dass Sie einen größeren Datensatz erfassen wollen, als Sie bisher bearbeitet haben. Jedes Unternehmen hat einen anderen Schwellenwert dafür, was das ist. Ein kleines Geschäft kann alle Kundenbestellungen in einem einzigen Datensatz zusammenfassen - und so, wie es heute möglich ist, mehr als 25 Jahre an Daten aus vielen backup neu laden. Ein neues System mit einem Terabyte Speicherplatz kann einschüchternd wirken. Aber mit den heutigen ETL/ELT-Tools für die Datenaufnahme kann man die Daten einlesen und aktuelle Daten hinzufügen.
Dasselbe Prinzip gilt für mittelgroße und große Unternehmen. Ein Unternehmen mit 1.000 Mitarbeitern kann die digitale Transformation in Angriff nehmen und von den traditionellen On-Premises auf ein Cloud System umsteigen. Die wichtigste Entscheidung, vor der das Unternehmen steht, ist jedoch nicht, wie es 25 Jahre an Archiven auf einen einzigen Speicherserver bekommt, sondern wie es alle seine derzeitigen Rechenzentren in eine Cloud Umgebung einbinden kann.
Warum wechseln Unternehmen in die Cloud? Was ist die treibende Kraft? Vielleicht haben sie anhand der bereits analysierten Daten festgestellt, dass sie für ihr Wachstum mehr Flexibilität benötigen, als sie mit ihren bestehenden Infrastrukturen erreichen können. Die Macht der Modellierung, die Erkenntnisse aus big data, mehr Wachstum mit weniger veralteter Infrastruktur und die Umschulung von Mitarbeitern: Dies kann auch als positive Maßnahmen eines Unternehmens gesehen werden, das sich vorwärts bewegt und sich als Arbeitsplatz auszeichnet, an dem Best Practice und die Erzielung eines hohen ROI an erster Stelle stehen.
Wie können Unternehmen also sicherstellen, dass sie den größten Nutzen aus ihren big data ziehen?
Schritt 1: Durchführung des ersten Erkenntnis
Was sollten Unternehmen wissen wollen, was sie nicht schon wissen? Zum einen: Ist das Unternehmen gesund? Oft ist diese Frage eine, von der wir annehmen, dass sie eine bekannte Größe ist. Diese vorgefasste Meinung kann jedoch auf die Probe gestellt werden. Jedes Unternehmen auf der Welt steht vor einem Dilemma oder war schon einmal damit konfrontiert, aber der Schlüssel zum Verständnis, ob es sich um eine drohende Krise oder einen positiven Wendepunkt handelt, sind big data und die damit verbundenen Analysen. Ohne die Analyse und die tiefgreifende Modellierung von Erkenntnissen sind die Daten selbst nicht hilfreich.
Schritt 2: Mentor für Ihre Dateningenieure
Die meisten Besitzer von big data verfügen weder über die nötigen Fähigkeiten, um die Daten zu verstehen, noch brauchen sie diese. Die Schlüsselrolle des Managements in Bezug auf das Wachstum der Branche besteht darin, die Mitarbeiter mit den richtigen Fähigkeiten zu gewinnen. Dabei kann es sich um eine direkte Anstellung, einen Auftragnehmer/Berater oder eine von einem spezialisierten Unternehmen erbrachte Dienstleistung handeln.
Big data stärkt das Unternehmen, aber nur, wenn die richtigen Leute für die Analyse der Daten zur Verfügung stehen. Das Sammeln und Analysieren der Daten sollte Vorteile bringen und den Unternehmen letztlich helfen, eine große Krise zu vermeiden, indem sie drohende Rückgänge vorhersagen.
Schritt 3: Durchführen einer strategischen Trendanalyse
Die Kenntnis des Marktes und des aktuellen und potenziellen Kundenstamms kann frühzeitig Vorteile bringen. Frühe Vorteile führen, wenn sie rechtzeitig genutzt werden, zu mehr Umsatz. Und daraus ergeben sich wiederum höhere Gewinne. Die Vorhersage des nächsten Markttrends wird wahrscheinlich eine hybride Lösung sein, die auf Modellierung, Analytik und Einbeziehung der aktuellen sozialen und umweltbezogenen Semantik beruht.
Wenn es einem Unternehmen nicht gelingt, seine Zielkunden anzuziehen, oder wenn es die Abwanderung bestehender Kunden falsch einschätzt, dann wird der gesamte aufgebaute Goodwill verpuffen. All die big data , die das Unternehmen gesammelt hat, sind nichts wert, wenn sie nicht genutzt werden. Sich auf dem Laufenden zu halten, ist für Unternehmen von größter Bedeutung, um am Leben zu bleiben und, mit dem richtigen Wind in den Segeln, eine führende Position in ihren gewählten Bereichen einzunehmen.
Big data können sich zu Beginn überwältigend anfühlen, aber mit einer sorgfältigen Planung und dem Einsatz von Tools, die den Anforderungen Ihres Unternehmens entsprechen, können Sie die Herausforderungen meistern und die Vorteile der Daten nutzen.
Abonnieren Sie den Actian Blog
Abonnieren Sie den Blog von Actian, um direkt Dateneinblicke zu erhalten.
- Bleiben Sie auf dem Laufenden - Holen Sie sich die neuesten Informationen zu Data Analytics direkt in Ihren Posteingang.
- Verpassen Sie keinen Beitrag: Sie erhalten automatische E-Mail-Updates, die Sie informieren, wenn neue Beiträge veröffentlicht werden.
- Ganz wie sie wollen: Ändern Sie Ihre Lieferpräferenzen nach Ihren Bedürfnissen.