Daten-Intelligenz

Data Governance Framework | S02-E02 - Datengemeinschaft

Actian Germany GmbH

Mai 18, 2021

zeenea effective data governance Framework Folge 2 Staffel 2

Dies ist die zweite Folge der zweiten Staffel der Serie "The Effective Data Governance Framework".

Dieser zweite Teil ist in drei Teile gegliedert und befasst sich mit dem Thema Anpassung. Dieser besteht aus: 

  • Organisieren Sie Ihr Datenbüro.
  • Aufbau einer Datengemeinschaft.
  • Bewusstsein für Daten schaffen.

In dieser zweiten Folge geben wir Ihnen die Schlüssel zur Organisation einer effizienten und effektiven Datengemeinschaft in Ihrem Unternehmen.

Saison 1: Ausrichtung

Bewerten Sie Ihre Datenreife

Legen Sie Ihre Datenstrategie fest

Sponsoren gewinnen

Erstellung einer SWOT-Analyse

Staffel 2: Anpassen

Organisieren Sie Ihr Datenbüro

Organisieren Sie Ihre Datengemeinschaft

Bewusstsein für Daten schaffen

Staffel 3: Einführung von Metadaten mit einem Datenkatalog

Die Bedeutung von Metadaten

6 Wochen bis zum Beginn Ihrer data governance Migration

Spotify Feature-Teams: Eine gute Praxis oder ein Fehlschlag?

In der letzten Folge haben wir erklärt, wie Sie Ihr Data Office mit Personas und dem Spotify Feature Teams Paradigma aufbauen.

Das Spotify-Modell wurde kritisiert, weil es bei Unternehmen, die es umzusetzen versuchten, zu Fehlschlägen kam.

Die drei Hauptgründe waren:

  • Autonomie ist zwar schön, bedeutet aber nicht, dass die Teams tun können, was sie wollen, und es ist notwendig, auf eine Abstimmung zu achten.
  • Die wichtigsten Ergebnisse müssen auf der Führungsebene definiert werden, und deshalb ist es richtig, OKRs zu erstellen.
  • Autonomie bedeutet Verantwortlichkeit, und die Teams müssen daran gemessen werden, dass die Schritte, an denen sie arbeiten, abgeschlossen sind, und die Definition von "abgeschlossen" muss festgelegt werden.

In dieser Folge konzentrieren wir uns auf die Chapters und Guilds und darauf, wie Sie Ihre Data Community organisieren und besser nutzen können.

Wie Sie Ihre Chapter und Gilden organisieren

Kapitel

Die Zusammenarbeit in Chaptern und Gilden erfordert spezifische Kenntnisse und Erfahrungen, und es ist falsch anzunehmen, dass die Teams wissen Agile Praktiken.

Wenn die Teams wachsen, ist eine engagierte Unterstützung erforderlich, und daher sind die Programmmanager, die für datenbezogene Themen zuständig sind, für die Prozesse und die Organisation der Datengemeinschaft verantwortlich.

Auf höchster Ebene bedeutet die Organisation Ihrer Daten-Community den Austausch von Wissen auf allen Ebenen: technologisch, funktional oder auch spezifische Praktiken rund um datenbezogene Themen.

Die Hauptgründe für die Konzentration auf die Organisation der Kapitel sind:

  • Den Teams fehlen Informationen.
  • Den Teams fehlt Wissen.
  • Teams wiederholen Fehler.
  • Teams brauchen Zeremonien und gemeinsam vereinbarte agile Praktiken.

Kapitel regelmäßig und oft kennenlernen .

Wir empfehlen, kennenlernen einmal im Monat kennenlernen . Wenn ein Chapter zu groß ist, kann es in kleinere Gruppen aufgeteilt werden. Auch wenn es sich um eine Position handelt, die sich im Laufe der Zeit ändern kann, braucht ein Chapter einen Leiter und nicht einen Manager.

Sie sind für die Animation und die Effizienz des Systems zuständig, indem sie

  • Einbindung der richtigen Personen.
  • Weitergabe der Ergebnisse an die obere Führungsebene.
  • Koordinierung und Moderation von Sitzungen.
  • Hilfe bei der Schaffung von Transparenz.
  • Suche nach einem Weg, um das gesamte geteilte Wissen zu teilen und verfügbar zu halten.
  • Definition des Kapitels: warum, für wen und wofür es gedacht ist.

Ein Tipp ist es, einen Elevator Pitch für das Kapitel zu definieren.

Der Leiter des Kapitels ist auch dafür verantwortlich, einen Arbeitsvorrat anzulegen, um endlose Diskussionen ohne Ergebnis zu vermeiden.

Der Rückstand besteht in der Regel aus den folgenden Themen:

Daten Themen

  • Kapitel Daten Menschen Kultur.
  • Kapitel Datenbezogene Themen der kontinuierlichen Verbesserung.
  • Kapitel Datenpraktiken.
  • Kapitel Datenprozesse.
  • Kapitel Datenwerkzeuge.

Allgemeine Themen

  • Kapitel Kontinuierliche Verbesserung.
  • Kapitel Feedbacksammlung.
  • Kapitel Agilitätspraktiken.
  • Kapitel Generische Werkzeuge.
  • Kapitel Informationsaustausch.
  • Bildungsprogramm des Kapitels.

Der Chapterleiter ist für die Kommunikation mit anderen Chapterleitern außerhalb seines Chapters zuständig und muss die Zeit für die Animation aufbringen.

Wie man ein Kapitel beginnt

  • Identifizieren Sie die Gemeinschaft und alle Mitglieder.
  • Benennen Sie das Kapitel.
  • Organisieren Sie das erste Chaptertreffen.
  • Definieren Sie Elevator Statement.
  • Richten Sie Ihre Chapter-Webseite ein (und halten Sie sie für die Aufnahme neuer Mitglieder auf dem neuesten Stand).
  • Verhandeln und erstellen Sie den ersten Auftragsbestand.
  • Planen Sie die Treffen.

Zünfte

Die Zünfte sollten anders und selbstorganisiert organisiert sein.

Der Grund für die Existenz der Gilden ist Leidenschaft, und die Teams werden nur auf freiwilliger Basis gebildet.

Um das Syndrom zu vieler nutzloser Treffen zu vermeiden, raten wir, nur Gilden unter bestimmten Umständen das kennenlernen zu erlauben:

  • Schulungen, Workshops, aber in kurzen Formaten wie bei BBLs (Brown Bag Lunch) zu den Themen, für die sie die Gilde gegründet haben.
  • Q&A-Sitzungen mit Top-Führungskräften, um das Warum der Datenstrategie hervorzuheben.
  • Hacktage zum Knacken eines Themas.
  • Post mortem Sitzungen anachdem ein größeres Problem aufgetreten ist.
actian avatar logo

Über Actian Corporation

Actian macht Daten einfach. Unsere Datenplattform vereinfacht die Verbindung, Verwaltung und Analyse von Daten in Cloud-, Hybrid- und lokalen Umgebungen. Mit jahrzehntelanger Erfahrung in den Bereichen Datenmanagement und -analyse liefert Actian leistungsstarke Lösungen, die es Unternehmen ermöglichen, datengesteuerte Entscheidungen zu treffen. Actian wird von führenden Analysten anerkannt und wurde für seine Leistung und Innovation mit Branchenpreisen ausgezeichnet. Unsere Teams präsentieren bewährte Anwendungsfälle auf Konferenzen (z. B. Strata Data) und tragen zu Open-Source-Projekten bei. Im ActianBlog behandeln wir Themen wie Echtzeit-Dateneingabe, Datenanalyse, Data Governance, Datenmanagement, Datenqualität, Datenintelligenz und KI-gesteuerte Analysen.