Data Governance Framework | S02-E03 - Bewusstsein für Daten
Actian Germany GmbH
30. Mai 2021

Dies ist die letzte Folge der zweiten Staffel der Serie "The Effective Data Governance Framework".
Dieser zweite Teil ist in drei Teile gegliedert und befasst sich mit dem Thema Anpassung. Dieser besteht aus:
- Organisieren Sie Ihr Datenbüro.
- Aufbau einer Datengemeinschaft.
- Bewusstsein für Daten schaffen.
In dieser dritten und letzten Folge der Staffel helfen wir Ihnen, Techniken zur Unterstützung des Bewusstseins anzuwenden, die den Aufwand für die Umsetzung kommunikativer Aufgaben verringern, jedem bewusst machen, was das Data Governance Team tut, und die Akzeptanz und Ausrichtung auf allen Ebenen erreichen.
Saison 1: Ausrichtung
Bewerten Sie Ihre Datenreife
Legen Sie Ihre Datenstrategie fest
Sponsoren gewinnen
Erstellung einer SWOT-Analyse
Staffel 2: Anpassen
Organisieren Sie Ihr Datenbüro
Organisieren Sie Ihre Datengemeinschaft
Bewusstsein für Daten schaffen
Staffel 3: Einführung von Metadaten mit einem Datenkatalog
Die Bedeutung von Metadaten
6 Wochen bis zum Beginn Ihrer data governance Migration
In der letzten Folgehaben wir erklärt, wie Sie Ihre Daten-Community organisieren können, indem Sie Ihre Data Chapters und Data Guilds aufbauen.
In dieser Folge helfen wir Ihnen, Awareness-Support-Techniken einzusetzen, die den Aufwand für die Realisierung kommunikativer Aufgaben reduzieren und Data Awareness auf Unternehmensebene schaffen.
Wir empfehlen die Verwendung des Framework für die Planung und Durchführung des Data Awareness-Programms zu verwenden.
Was sind SMART-Ziele?
- Konkret: Was wollen Sie erreichen? Warum ist dieses Ziel wichtig? Wer ist daran beteiligt? Welche Ressourcen sind beteiligt?
- Messbar: Sind Sie in der Lage, Ihre Fortschritte zu verfolgen? Wie werden Sie wissen, wann Sie es geschafft haben?
- Erreichbar: Ist es realistisch, dieses Ziel mit Anstrengung und Engagement zu erreichen? Haben Sie die Ressourcen, um dieses Ziel zu erreichen? Wenn nicht, wie wollen Sie diese beschaffen?
- Relevant: Warum ist dieses Ziel wichtig? Erscheint es sinnvoll? Ist dies der richtige Zeitpunkt? Entspricht es den Bemühungen/Bedürfnissen?
- Zeitlich: Wann werden Sie dieses Ziel erreichen?
Die "SMART"-Methode für Ihre Datenteams
Wenn man über die Reichweite eines Teams nachdenkt, kann man sie in 3 Kategorien zusammenfassen:
- Die Kontrollbereich ist diejenige, die Ihr Datenteam direkt erreichen kann und mit der es interagiert
- Die Einflussbereich ist die Ebene, auf der Sie Sponsoren finden und Hilfe erhalten können von
- Die Bereich der Besorgnis besteht aus den C-Ebenen, die darüber informiert werden müssen, wie sich die Dinge auf hoher Ebene entwickeln.
Mit anderen Worten: Sie müssen alle Beteiligten ansprechen, aber mit unterschiedlichen Mitteln, Zeitvorgaben und Interaktionen.
Nehmen Sie sich Zeit, um schöne Formate zu erstellen, und achten Sie auf die Form all Ihrer Artefakte.
Beispiele für SMART-Aufgaben
Im Folgenden finden Sie Beispiele für SMART-Aufgaben:
Für die Kontrollkugelraten wir Ihnen, wie folgt vorzugehen:
- Durchführung von Schulungen (sowohl für Data Governance als auch für Endnutzer).
- Erstellung von Präsentationen für die Teams (Strategie, OKRs, Fahrplan usw.).
- Behalten Sie Ihre Burn-Down-Tabellen und alle visuellen Management-Tools jederzeit im Blick.
Für die Einflussbereichraten wir Ihnen zu:
- Feiern Sie Ihre ersten Meilensteine.
- Organisieren Sie Sprint-Demos.
- OKRs-Teams ständig anzeigen.
Und für die Bereich der Besorgnisraten wir Ihnen zu:
- Feiern Sie das Ende eines Projekts.
- Organisieren Sie Produktvorführungen.
- Aufzeichnung und stellen sie zur Verfügung.
Abonnieren Sie den Actian Blog
Abonnieren Sie den Blog von Actian, um direkt Dateneinblicke zu erhalten.
- Bleiben Sie auf dem Laufenden - Holen Sie sich die neuesten Informationen zu Data Analytics direkt in Ihren Posteingang.
- Verpassen Sie keinen Beitrag: Sie erhalten automatische E-Mail-Updates, die Sie informieren, wenn neue Beiträge veröffentlicht werden.
- Ganz wie sie wollen: Ändern Sie Ihre Lieferpräferenzen nach Ihren Bedürfnissen.