Daten-Intelligenz

Was ist Datenvirtualisierung?

Actian Germany GmbH

11. Juli 2022

Datenvirtualisierung

Der Start eines data driven Projekts kann sich manchmal wie das Öffnen der Büchse der Pandora anfühlen. Um zu vermeiden, dass Sie sich auf dem Weg dorthin verirren, müssen Sie eine globale, sichere und agnostische Sicht auf alle Ihre Daten haben. Einer der Wege, die man kennenlernen, ist die Datenvirtualisierung. 

Unternehmen, die den Weg einer data driven Strategie einschlagen, müssen sich zwingend auf Echtzeitdaten verlassen. Alle Prozesse und Denkmuster orientieren sich an Daten, um schnellere und relevantere Entscheidungen zu treffen und ihren Kunden einen größeren Nutzen zu bieten. Es gibt jedoch eine Herausforderung: Je mehr Daten Sie verwenden, desto wahrscheinlicher ist es, dass sie über verschiedene Plattformen verstreut sind, und desto mehr müssen Sie Ihre Datenquellen miteinander abstimmen. Das Risiko? Die Effektivität Ihres data driven Projekts wird beeinträchtigt. Um sich diesem Risiko nicht auszusetzen, gibt es einen Weg zum kennenlernen.

Dieser Weg beinhaltet den Einsatz einer fortschrittlichen Datenintegrationsmethode, der so genannten Datenvirtualisierung.

Was ist Datenvirtualisierung?

Daten sind für die Strategie Ihres Unternehmens von zentraler Bedeutung, weshalb es unerlässlich ist, Daten aus verschiedenen Quellen zu sammeln. Dies birgt jedoch die Gefahr, dass die Informationen verstreut sind. Wenn die Daten uneinheitlich sind, ist es schwierig, einen Überblick zu erhalten, der eine schnelle und fundierte Entscheidungsfindung ermöglicht. Wenn einige Ihrer Daten im Dunkeln bleiben, wenn sie nicht in den Rahmen Ihrer Analysen passen, besteht die Gefahr, dass Sie Fehler machen.

Das Ziel der Datenvirtualisierung ist es gegen diese Streuung anzukämpfen, indem alle Ihre Daten unabhängig von ihrer Herkunft zusammengeführt werden, ohne sie zu verschieben oder zu kopieren. Das Prinzip besteht darin, eine einzige virtuelle Zone zu schaffen, in der alle Ihre Datenbestände unabhängig von ihrer Herkunft oder ihrem Format verfügbar sind. Die Datenvirtualisierung bietet eine globale, einheitliche, organisierte und gekapselte Sicht auf alle Ihre Daten, unabhängig davon, ob sie aus denselben oder aus unterschiedlichen Datenquellen stammen, ohne dass sie manipuliert oder verschoben werden müssen. Es wird eine einzige "virtuelle" Data Layer erstellt, um einheitliche Datendienste bereitzustellen.

Was sind die Vorteile der Datenvirtualisierung?

Die Datenvirtualisierung unterstützt mehrere Anwendungen und Benutzer und bietet gleichzeitig:

  • Schnellerer Zugang zu den Daten, Verringerung der Latenzzeit zwischen Datenerfassung und -verwertung.
  • Deutlich verkürzte Markteinführungszeit für Daten.
  • Eine Verringerung der Datenredundanz.
  • Agile Entscheidungsfindung.

Der erste wesentliche Nutzen dieses Ansatzes besteht darin, eine globalen und umfassenden Überblick über alle Ihre Daten zu haben. Die Datenvirtualisierung hat aber noch einen weiteren Vorteil: Sie müssen die Daten nicht verschieben, kopieren oder manipulieren, da sie auf ihren ursprünglichen Plattformen gespeichert bleiben. Da die Quelldaten erhalten bleiben, können sie nicht verändert oder verschlechtert werden und behalten somit ihre ursprüngliche Qualität. Und da sie nicht manipuliert werden, sparen Sie viel Zeit bei der Entscheidungsfindung.

Wie funktioniert die Datenvirtualisierung?

Eine Datenvirtualisierungslösung funktioniert wie eine einzige Plattform, die den Zugriff auf alle Daten in einer virtuellen Umgebung ermöglicht. Auf die Daten kann direkt zugegriffen werden, ohne sie von ihrer ursprünglichen Quelle zu entfernen. Dies vereinfacht nicht nur den Datenzugriff in höchstem Maße, sondern minimiert auch das Risiko einer Beeinträchtigung oder Beschädigung der Daten. Eine Datenvirtualisierungslösung fasst alle strukturierten und unstrukturierten Datenquellen zusammen und bietet eine virtuelle Visualisierung, die über ein dashboard verfügbar ist. Sie ermöglicht es, Metadaten zu visualisieren und gleichzeitig die Komplexität des Abgleichs unterschiedlicher Datenquellen zu eliminieren.

Warum sollten Sie nicht mit der Datenvirtualisierung beginnen, um die Speicherkosten zu senken, die data governance zu optimieren, den Datenzugriff zu vereinfachen und letztendlich Ihre data driven Kultur zu entwickeln?

actian avatar logo

Über Actian Corporation

Actian macht Daten einfach. Unsere Datenplattform vereinfacht die Verbindung, Verwaltung und Analyse von Daten in Cloud-, Hybrid- und lokalen Umgebungen. Mit jahrzehntelanger Erfahrung in den Bereichen Datenmanagement und -analyse liefert Actian leistungsstarke Lösungen, die es Unternehmen ermöglichen, datengesteuerte Entscheidungen zu treffen. Actian wird von führenden Analysten anerkannt und wurde für seine Leistung und Innovation mit Branchenpreisen ausgezeichnet. Unsere Teams präsentieren bewährte Anwendungsfälle auf Konferenzen (z. B. Strata Data) und tragen zu Open-Source-Projekten bei. Im ActianBlog behandeln wir Themen wie Echtzeit-Dateneingabe, Datenanalyse, Data Governance, Datenmanagement, Datenqualität, Datenintelligenz und KI-gesteuerte Analysen.