BARC benennt Actian Data Intelligence Plattform zum Adaptiven Datenkatalog
Actian Germany GmbH
5. Oktober 2020

Letzte Woche hatten wir das Vergnügen, diese Aussage von BARC in ihrem letzten Briefing Research zu lesen: "Datenkatalog Marktvergleich". Um die Bedeutung dieser Studie zu verstehen, sollten wir erklären, was BARC ist.
Wer ist BARC?
Das Business Application Research Center (BARC) ist ein Branchenanalysten- und Beratungsunternehmen für Unternehmenssoftware mit den Schwerpunkten Business Intelligence, Datenmanagement, Enterprise Content Management (ECM), Customer Relationship Management (CRM) und Enterprise Resource Planning (ERP).
Die Analysten von BARC unterstützen Unternehmen seit mehr als 20 Jahren in den Bereichen Strategie, Organisation, Architektur und Softwareevaluierung.
Ein etabliertes, kontinuierliches Programm von Marktforschungs- und Produktvergleichsstudien bildet die Grundlage für BARCs umfassendes Wissen über alle führenden Softwareanbieter und -produkte, Best Practices und die neuesten Markttrends und -entwicklungen.
BARC-Veranstaltungen bieten einen konzentrierten Überblick über führende Softwarelösungen, zukunftsweisende Entwicklungen und aktuelle Anforderungen sowie Marktentwicklungen in den verschiedenen Bereichen der Unternehmensanwendungen.
Kurz gesagt, sie wollen Unternehmen - insbesondere solche in den DACH-Ländern - zu Digital Leaders machen.
Was hat BARC über den Actian Data Intelligence Platform Datenkatalog gesagt?
Die Studie wurde von Timm Grosser, Senior Analyst für Datenmanagement bei BARC, verfasst. Er sieht Zeenea als einen jungen und wachsenden Datenkatalog auf dem Markt.
Er erklärte:
"Es hat bereits eine Menge bewiesen, wenn man bedenkt, dass es erst drei Jahre Markterfahrung und 50 Kunden. Das Unternehmen konzentriert sich auf den Kern der Datenkatalogisierung und hebt sich damit und hebt sich damit von der Konkurrenz abdie aus meiner Sicht immer breiter wird. Das Tool ist für mich übersichtlich.
[...]
Auf der Roadmap stehen viele ML-basierte, innovative Funktionen, wie z.B. eine verbesserte Ähnlichkeitserkennung, Mustererkennung und die Identifizierung relevanter Attributwerte.
Ich denke, die Idee und die Ansätze sind gelungen, dass der Datenkatalog adaptiv mit dem Unternehmen wächst. Ich bin der Meinung, dass wir keinen weiteren Schlachtschiffkatalog brauchen. Stattdessen ist es wichtig, das Unternehmen und die Anwender auf eine Migration hin zu einem datenzentrierten Unternehmen mitzunehmen. Und diese Migration muss machbar sein. Sie erfordert die Berücksichtigung der Organisation, der Funktionen innerhalb des Unternehmens und eine flexible, einfache Struktur für Kataloginhalte. Die Idee ist da und die ersten technologischen Vorkehrungen sind getroffen."
Recherchen über den Datenkatalog lesen
- Entdecken Sie alles über die Forschung von BARC unter diesem Link: Der Adaptive Datenkatalog
- Wenn Sie lieber wissen möchten, wie Sie als Data Leader einen Datenkatalog auswählen, lesen Sie bitte diese andere Untersuchung: Der Datenkatalog - Die "Gelben Seiten" für geschäftsrelevante Daten
Abonnieren Sie den Actian Blog
Abonnieren Sie den Blog von Actian, um direkt Dateneinblicke zu erhalten.
- Bleiben Sie auf dem Laufenden: Holen Sie sich die neuesten Informationen zu Data Analytics direkt in Ihren Posteingang.
- Verpassen Sie keinen Beitrag: Sie erhalten automatische E-Mail-Updates, die Sie informieren, wenn neue Beiträge veröffentlicht werden.
- Ganz wie sie wollen: Ändern Sie Ihre Lieferpräferenzen nach Ihren Bedürfnissen.