Integration von Daten

Warum die Integration für Anbieter von Robotic Process Automation so wichtig ist

Actian Germany GmbH

21. Januar 2020

Robotische Prozessautomatisierung Innovation Technologiekonzept

Die robotergestützte Prozessautomatisierung (RPA) ist einer der am schnellsten wachsenden Trends in der IT-Branche. Diese nächste Generation von Funktionen wird für Unternehmen, die ihre digital transformierten Geschäftsprozesse optimieren wollen, zu einem unverzichtbaren Wegbereiter für höchste Effizienz. Für RPA-Anbieter ist eine der entscheidenden Funktionen , die in ihrer Lösung entwickelt werden müssen, die Funktionen mit einer Vielzahl von Drittsystemen und Datenquellen.

Integration ist ein Must-Have für RPA-Lösungen

Wenn Kunden RPA-Lösungen implementieren, tun sie dies oft parallel zum Deployment von Dingen wie IoT , mobilen Apps, SaaS-Lösungen, eingebettet Sensoren in Maschinen oder anderen verbundene Daten . Der Zweck von RPA ist es, diese unabhängigen Technologiekomponenten nahtlos zu verbinden und Geschäfts- und Betriebsabläufe zu orchestrieren, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen. Die Möglichkeiten, was mit RPA-Lösungen automatisiert werden kann, sollten grenzenlos sein. Die meisten RPA-Lösungen können jedoch durch die Anzahl und Art der Endpunkte, mit denen sie verbunden werden können, begrenzt werden.

Die Vielfalt der Datenquellen und Komponenten und das Fehlen universeller Standards in der Branche machen die Integration und das Verbindungsmanagement zu einer großen Herausforderung im RPA-Bereich. Diejenigen Anbieter, die die Herausforderung der Integration meistern, befinden sich in einer viel besseren Wettbewerbsposition als diejenigen, die dies nicht tun.

Unterscheidungsmerkmal oder Minimum Viable Product?

Für viele Marktsegmente in der IT sind Funktionen ein Unterscheidungsmerkmal - die Kunden sehen den Wert. Sie können Ihr Angebot aber auch ohne sie verkaufen. Das ist bei RPA nicht der Fall. Integration ist eine wesentliche Fähigkeit und Teil des Minimum Viable Product (MVP), um Ihr RPA-Angebot auf den Markt zu bringen. Wenn Ihre Lösung nicht integrierbar ist oder keine Integrationen verwalten kann, wird Ihr Angebot nicht gut angenommen werden.

Grundlegende Funktionen mögen für alle RPA-Angebote erforderlich sein, aber robustere Funktionen können Ihr Angebot in den Augen der Kunden wirklich differenzieren. Es gibt drei wichtige Dinge, nach denen Kunden bei der Bewertung von Funktionen suchen und auf die sich RPA-Anbieter konzentrieren sollten:

  1. Fähigkeit zur Verbindung mit einer Vielzahl von Endpunkten.
  2. Einfacher Aufbau neuer Verbindungen und deren langfristige Aufrechterhaltung.
  3. Leistung bei der Datenverarbeitung.

Die Entscheidung zwischen Kaufen und Bauen

Für RPA-Anbieter liegt der Bedarf an Funktionen auf der Hand - ohne sie werden die Kunden Ihre Lösungen nicht kaufen. Die Entscheidung, die die Produktentwicklungsteams treffen müssen, ist die, wie sie die von den Kunden geforderten Funktionen erwerben können - selbst entwickeln oder von einem Experten in diesem Bereich kaufen. Aufgrund der Komplexität der Integrationsherausforderung kann der Aufbau einer Integrations-Engine und deren Erweiterung zur Unterstützung neuer Endpunkte eine entmutigende Aufgabe sein. Viele kleinere RPA-Anbieter greifen für die Integration auf Open-Source-Technologie zurück. Die Verwendung dieses Ansatzes ist mit vielen Risiken verbunden, die Lebensfähigkeit der Open-Source-Lösung ist nicht bekannt, und die Möglichkeit, auf Support oder Wartung für diese Lösungen zuzugreifen, ist möglicherweise auf lange Sicht nicht gegeben.

Größere Anbieter entscheiden sich zunehmend dafür, eingebettet Funktionen in ihre Lösungen zu integrieren. Nicht, weil sie diese nicht selbst entwickeln können, sondern weil sie so ihre Produkte schneller auf den Markt bringen können. Warum sollte man Monate damit verbringen, etwas zu entwickeln, wenn man eine vorgefertigte Funktion nutzen und sie in wenigen Wochen vollständig integrieren kann?

Letztlich müssen RPA-Anbieter bei der Auswahl der Funktionen , die sie in ihr Angebot aufnehmen wollen, ein Gleichgewicht zwischen Entwicklungskosten, Markteinführungszeit und Produktdifferenzierung finden. Und wie sie diese erwerben können. In den meisten Fällen ist die Nutzung einer eingebettet Integrationsplattform wie DataConnect Inside von Actian eine bessere und kostengünstigere Option als der Versuch, selbst etwas zu entwickeln.

actian avatar logo

Über Actian Corporation

Actian macht Daten einfach. Unsere Datenplattform vereinfacht die Verbindung, Verwaltung und Analyse von Daten in Cloud-, Hybrid- und lokalen Umgebungen. Mit jahrzehntelanger Erfahrung in den Bereichen Datenmanagement und -analyse liefert Actian leistungsstarke Lösungen, die es Unternehmen ermöglichen, datengesteuerte Entscheidungen zu treffen. Actian wird von führenden Analysten anerkannt und wurde für seine Leistung und Innovation mit Branchenpreisen ausgezeichnet. Unsere Teams präsentieren bewährte Anwendungsfälle auf Konferenzen (z. B. Strata Data) und tragen zu Open-Source-Projekten bei. Im ActianBlog behandeln wir Themen wie Echtzeit-Dateneingabe, Datenanalyse, Data Governance, Datenmanagement, Datenqualität, Datenintelligenz und KI-gesteuerte Analysen.