Die 5 wichtigsten Anwendungsfälle der Datenintegration für Datenverantwortliche
Dee Radh
13. Mai 2024

Zusammenfassung
Chief Data Officers (CDOs) und Chief Information Officers (CIOs) spielen eine entscheidende Rolle bei der Bewältigung der Komplexität moderner Datenumgebungen. Da Daten exponentiell wachsen und sich über Cloud, On-Premises und verschiedene SaaS-Anwendungen erstrecken, wird die Herausforderung, diese Daten zu integrieren und zu verwalten, immer gewaltiger. In dem Leitfaden Top 5 Anwendungsfälle der Datenintegrationkennenlernen wir fünf wichtige Anwendungsfälle für die Datenintegration kennenlernen , die Geschäftsanwendern einen nahtlosen Zugriff, Konsolidierung und Analyse von Daten ermöglichen. Diese Anwendungsfälle verdeutlichen die Bedeutung von robusten Datenintegrationslösungen für die Steigerung der Effizienz, die fundierte Entscheidungsfindung und den allgemeinen Geschäftserfolg.
Moderne Unternehmen stehen aufgrund des exponentiellen Wachstums von Cloud Daten vor großen Herausforderungen bei der Datenintegration. Mit der Zunahme von Projekten, die durch Cloud Computing, IoT und komplexe Ökosysteme vorangetrieben werden, steigt der Druck auf Datenintegrationsinitiativen. Effektive Datenintegrationsstrategien sind notwendig, um Daten und andere Technologien über mehrere Plattformen wie SaaS-Anwendungen, Cloud Data Warehouses und interne Systeme hinweg zu nutzen.
Mit dem Voranschreiten der digitalen Transformation wächst der Bedarf an effizienten Methoden zur Datenbereitstellung, die sowohl On-Premises als auch Cloud Endpunkte umfassen. Funktionen , die als Service bereitgestellt werden, haben sich als robuste Lösung erwiesen, um die sich entwickelnden Anforderungen der modernen Datenintegration kennenlernen . Die weit verbreitete Einführung von SaaS-Anwendungen bei Geschäftsanwendern ist ein wichtiger Treiber für Cloud Integrationslösungen. Geschäftsanwender benötigen eine unkomplizierte Möglichkeit, Daten zwischen verschiedenen SaaS-Anwendungen auszutauschen, oft ohne Beteiligung der IT-Abteilung.
Die Integration von Daten, die in Anwendungen und Unternehmenssystemen gespeichert sind, erfordert jedoch in der Regel die Unterstützung der IT-Abteilung, wodurch Barrieren für den Datenzugriff entstehen und blinde Flecken in den Daten sowohl On-Premises als auch in der Cloud entstehen. Unternehmenssysteme enthalten wichtige Daten, die Einblicke in Kundeninteraktionen, Zahlungen, Supportprobleme und andere Geschäftsbereiche geben können. Dennoch sind diese Daten oft isoliert und werden als geschäftskritische Daten geschützt.
Für eine effektive Integration ist eine Lösung erforderlich, die einen sicheren Informationsaustausch mit allen Benutzern ermöglicht, unabhängig von technischen oder IT-Ressourcen. Indem die LOBs in die Lage versetzt werden, sicher und unabhängig auf Daten zuzugreifen und diese zu integrieren, können Verzögerungen und Engpässe vermieden werden, die mit herkömmlichen Integrationsmethoden verbunden sind. Die Sicherstellung, dass wichtige Informationen für alle Mitarbeiter leicht zugänglich sind, ist für die Aufrechterhaltung eines Wettbewerbsvorteils, die schnelle Anpassung an sich verändernde Geschäftsbedingungen und den Aufbau einer data driven Kultur von entscheidender Bedeutung.
Nachfolgend finden Sie fünf typische Anwendungsfälle, die von einer modernen Datenplattform mit Self-Service Nutzen können:
Datenkonsolidierung und -zugriff
Datenplattformen mit Funktionen ermöglichen Geschäftsanwendern den Zugriff auf und die Nutzung von Daten, die in Data Warehouses gespeichert sind, sowie von On-Premises und Cloud Daten. Ausgestattet mit vorgefertigten Konnektoren, Datenqualitätsmerkmalen und Planungsfunktionen minimieren diese Plattformen den IT-Aufwand. Geschäftsanwender können maßgeschneiderte Integrationsszenarien erstellen und mühelos relevante Daten aus verschiedenen Quellen abrufen, was zu einer verbesserten Entscheidungsfindung und wertvollen, auf die Bedürfnisse Nutzer zugeschnittenen Erkenntnissen führt.
Prozessautomatisierung
Integration und Automatisierung steigern die Effizienz und rationalisieren die Abläufe. Durch Systemintegration und Aufgabe können Unternehmen die Datenverarbeitung und -analyse beschleunigen und einen schnelleren Zugriff auf Informationen ermöglichen. Dies führt zu einer erheblichen Zeitersparnis und ermöglicht es Geschäftsanwendern, sich auf strategischere Aufgaben zu konzentrieren. Die Automatisierung optimiert Arbeitsabläufe, minimiert Fehler und verbessert letztlich die betriebliche Effizienz.
Ausrichtung von Vertrieb und Marketing
Die Integration von CRM-Systemen mit Marketing-Automatisierungsplattformen gewährleistet einen nahtlosen Datenfluss zwischen Vertriebs- und Marketingteams und optimiert das Lead-Management und die Kundenbindung. Diese Integration verbessert die Prozesse zur Umsatzgenerierung und erleichtert eine fundierte Entscheidungsfindung durch die Verfolgung und Analyse von Kundendaten in Echtzeit. Durch die Abstimmung von Vertrieb und Marketing steigern Unternehmen ihre Produktivität und erreichen schneller kohärente Ziele, was das Wachstum fördert und außergewöhnliche Kundenerlebnisse ermöglicht.
Kunde 360
Die Integration von Kundendaten aus verschiedenen Berührungspunkten, wie z. B. Website-Interaktionen, Support-Tickets und Vertriebsinteraktionen, bietet ein umfassendes Verständnis jedes Kunden. Diese ganzheitliche Sichtweise ermöglicht es Marketingteams, Aktivitäten auf der Grundlage individueller Kundenpräferenzen und -verhaltensweisen zu personalisieren. Integrierte Daten helfen bei der Erkennung von Mustern und Trends, wodurch Marketingmaßnahmen maximiert und Budgets besser kontrolliert werden können. Darüber hinaus wird der Kundenservice verbessert, da Unternehmen die Bedürfnisse ihrer Kunden besser vorhersehen und darauf eingehen können.
Berichte und Analysen in Echtzeit
Die Integration von operativen Systemen mit business intelligence (BI)-Tools ermöglicht Geschäftsanwendern den Zugriff auf Real-Time-Insights und Berichte und erleichtert die data driven Entscheidungsfindung. Berichte und Analysen in Echtzeit sind für die Wettbewerbsfähigkeit auf dem heutigen schnelllebigen Markt unerlässlich. Sie ermöglichen es Unternehmen, schnell auf Marktveränderungen zu reagieren und den Kundenservice mit aktuellen Informationen zu verbessern.
Datenintegration ist eine strategische Notwendigkeit für Unternehmen, die ihre Daten effektiv nutzen wollen. Für CDOs und CIOs geht es bei der Investition in robuste Datenintegrationslösungen nicht nur um die Bewältigung unmittelbarer Herausforderungen, sondern auch darum, die Grundlage für langfristigen Erfolg zu schaffen. Indem sie sich die oben beschriebenen Anwendungsfälle zu eigen machen, können Unternehmen ihre Teams unterstützen, Abläufe rationalisieren und nachhaltiges Wachstum fördern. Letztendlich versetzt eine gut integrierte Datenumgebung Führungskräfte in die Lage, informierte Entscheidungen zu treffen, sich schnell an Veränderungen anzupassen und sich einen Wettbewerbsvorteil auf dem Markt zu sichern.
Für Datenverantwortliche, die mit Daten arbeiten, die sich On-Premises, in der Cloud und in hybriden Umgebungen befinden, ist der Download der Top 5 Anwendungsfälle der Datenintegration ist ein wichtiger Schritt zur Beseitigung von Datensilos.
Abonnieren Sie den Actian Blog
Abonnieren Sie den Blog von Actian, um direkt Dateneinblicke zu erhalten.
- Bleiben Sie auf dem Laufenden - Holen Sie sich die neuesten Informationen zu Data Analytics direkt in Ihren Posteingang.
- Verpassen Sie keinen Beitrag: Sie erhalten automatische E-Mail-Updates, die Sie informieren, wenn neue Beiträge veröffentlicht werden.
- Ganz wie sie wollen: Ändern Sie Ihre Lieferpräferenzen nach Ihren Bedürfnissen.