Holen Sie das Beste aus Ihrer Datenplattform für das Gesundheitswesen heraus?
Traci Curran
Oktober 13, 2022

Gesundheitsorganisationen benötigen heute Einblicke, die nur durch die Zusammenführung unterschiedlicher und disparater klinischer, finanzieller und betrieblicher Daten aus der gesamten Organisation und auch von außerhalb gewonnen werden können. Ohne den Zugang zu diesen Erkenntnissen sind die von wertorientiert Versorgungsmodellen versprochenen Verbesserungen der Ergebnisse und der betrieblichen Effizienz schwieriger und kostspieliger zu erreichen. An dieser Stelle kommt ein Data Analytics Hub für das Gesundheitswesen ins Spiel.
Was ist ein Healthcare Data Analytics Hub?
Ein Data Analytics Hub für das Gesundheitswesen bietet eine einheitliche, Cloud Plattform, die Anreicherungs-, Analyse-, Visualisierungs- und Berichterstattungsdienste unterstützt, um die Bereitstellung, den Betrieb und die Verwaltung des Gesundheitswesens zu automatisieren und darauf zu reagieren. Das Ziel des Hubs ist es, standardisierte, normalisierte Daten zu erstellen, die leicht berechenbar sind und für business intelligence genutzt werden können. Der Unterschied zu Data Lakes oder herkömmlichen Data Hubs besteht darin, dass er die Tools bereitstellt, die erforderlich sind, um Daten aus unterschiedlichen Quellen in verwertbare Erkenntnisse für eine Reihe von Verwendungszwecken und Funktionsgruppen umzuwandeln.
Cloud Computing ist im Gesundheitswesen auf dem Vormarsch, wobei die stärkste Nachfrage nach dieser Software von IT-Fachleuten aus dem Gesundheitswesen ausgeht. Die größte Nachfrage nach dieser Software kommt von IT-Fachleuten aus dem Gesundheitswesen. Daher haben Anbieter und Kostenträger begonnen, diese Nachfrage zur Kenntnis zu nehmen und setzen verschiedene Cloud ein. Die Einführung von Hybrid- und Cloud stößt bei den Organisationen des Gesundheitswesens auf den größten Zuspruch, da sie einen Weg aus den traditionellen Legacy-Anwendungen suchen.
Herausforderungen für Daten im Gesundheitswesen
Aufgrund der Vielschichtigkeit und Komplexität des Berufsbildes sehen sich die Unternehmen des Gesundheitswesens mit einer Reihe von besonderen Anforderungen und Herausforderungen konfrontiert:
Datenschutz und Sicherheit
Probleme wie bösartige Akteure und Ransomware-Angriffe, die auf Patientendaten abzielen, sind dank der HIPAA-Compliance-Mandate und der Durchsetzung von Datenschutz und Sicherheit besser zu bewältigen.
Komplexität der Daten
Der Abgleich von Patientendaten ist ein Aspekt der größeren Herausforderungen des Datenmanagement im Gesundheitswesen. Wenn man die vielen Standards, Kodesätze, Wertesätze und lokalen Praktiken und Kodes des Gesundheitswesens berücksichtigt, wird der Prozess der Datenintegration zu einem ohnehin schon komplexen Prozess.
Fähigkeit zum Wandel und Interoperabilität
Da Unternehmen neue Technologien in ihrem eigenen Tempo übernehmen und nutzen, benötigen sie bessere, schnellere und einfachere Möglichkeiten, um mit neuen internen und externen Systemen und Datenquellen zu arbeiten.
Datenqualität
Alle Datenintegrationsprojekte stoßen naturgemäß auf Probleme mit der Datenqualität, die in Bezug auf die Einhaltung der verschiedenen Standards uneinheitlich sind.
Fertigkeiten und Technologie
Für viele Gesundheitssysteme sind moderne Tools ungewohnt, da sie in der Vergangenheit für jeden use case ältere Tools verwendet haben. Auch wenn viele Systeme modern sind, gibt es zweifelsohne Altdaten und -systeme, die im großen Rahmen der wertorientiert Versorgung berücksichtigt werden müssen.
Um diese Probleme zu entschärfen, befasst sich ein Data Analytics im Gesundheitswesen mit den Daten, sobald sie eintreffen. Der Hub verringert die Datenkomplexität und Sicherheitsprobleme durch die nahtlose Verknüpfung von Daten über Anwendungen, Datenbanken und Organisationen hinweg. Er löst Probleme mit der Datenqualität, indem er saubere, berechenbare und optimierte Daten für Analysen und verschiedene andere Anwendungsfälle erzeugt. Daten, die nur unvollständig einem bestimmten Standard entsprechen, werden in ein berechenbares Format umgewandelt, das akzeptabel ist und den Standards im Gesundheitswesen entspricht. Die Datenkomplexität wird durch eine optimierte Aggregation und Zusammenfassung der Daten gelöst, wodurch das Qualifikations- und Technologiedefizit gemildert wird. Insgesamt hilft ein Data Analytics Hub im Gesundheitswesen den Gesundheitsorganisationen bei der Automatisierung und Rationalisierung von Abläufen und Verwaltungsaufgaben.
Vorteile eines Healthcare Data Analytics Hub
Ein Data Analytics Hub für das Gesundheitswesen bietet eine einheitliche Plattform, die zur Automatisierung der Datenbereitstellung im Gesundheitswesen beiträgt, den betrieblichen Aufwand reduziert und eine zuverlässigere Automatisierung und data sharing ermöglicht. Weitere wichtige Vorteile sind:
- Innovation. Bereiten Sie sich auf neue und sich verändernde Pflege- und Versorgungsmodelle vor und entwickeln Sie effizientere, effektivere und standardisierte Pflegepfade.
- Wert. Reduzieren Sie die Kosten für IT-Infrastruktur, Entwicklung und Integration und investieren Sie gleichzeitig in wirkungsvolle Programme zur Leistungssteigerung.
- Geschwindigkeit. Beschleunigen Sie die Produktivität von Entwicklern, optimieren Sie die Arbeitsabläufe für klinische und administrative Benutzer und verarbeiten Sie finanzielle Zahlungen zeitnah.
- Usability. Verringerung der klinischen Belastung, Verbesserung der Patientenerfahrung, Verringerung der Reibung zwischen Kostenträgern und Leistungserbringern und Verbesserung der allgemeinen Versorgung der Bevölkerung.
Holen Sie mehr aus Ihrer Datenplattform heraus
Ein Data Analytics Hub für das Gesundheitswesen unterstützt Sie bei der Verwaltung von Daten über verschiedene Systeme hinweg und ermöglicht es Ihnen, durch einfaches Katalogisieren, Modellieren und Analysieren von Daten Veränderungen in Ihrem gesamten Gesundheitsunternehmen voranzutreiben. Ihr Ökosystem aus Kostenträgern, Leistungserbringern und anderen Fachleuten kann mit einer zuverlässigen, flexiblen Lösung für die Datenverwaltung mehr Erkenntnisse gewinnen und bessere Ergebnisse erzielen.
Mit dem Healthcare Data Analytics Hub von Actian können Unternehmen ihre Daten miteinander verbinden, verwalten und analysieren, um fundierte, aussagekräftige Entscheidungen zu treffen und bessere Ergebnisse zu erzielen - mit einer zuverlässigen, flexiblen und skalierbaren Lösung.
Abonnieren Sie den Actian Blog
Abonnieren Sie den Blog von Actian, um direkt Dateneinblicke zu erhalten.
- Bleiben Sie auf dem Laufenden: Holen Sie sich die neuesten Informationen zu Data Analytics direkt in Ihren Posteingang.
- Verpassen Sie keinen Beitrag: Sie erhalten automatische E-Mail-Updates, die Sie informieren, wenn neue Beiträge veröffentlicht werden.
- Ganz wie sie wollen: Ändern Sie Ihre Lieferpräferenzen nach Ihren Bedürfnissen.