Actian Partner Schaukasten - Goldstar Software
Actian Germany GmbH
2. Januar 2020

Jeden Monat stellen wir in unserer Reihe Actian Partner Showcase einen anderen Partner vor. Im Januar steht Goldstar Software Inc. im Rampenlicht, unser langjähriger US-amerikanischer Actian Zen Distributor. Goldstar Software wurde als bester Datenmanagement 2018 in den USA und weltweit ausgezeichnet.

Warum Goldstar?
Der Name "Goldstar" geht auf meine ersten Anwendungen aus dem Jahr 1983 zurück, darunter eine Datenbankanwendung für Lehrernotenbücher, die auf Apple ][+ Computern lief und zunächst in BASIC und dann in 6502 Assembler geschrieben wurde. Vergeben die Lehrer von heute noch "Goldsterne"?
Wie lange sind Sie schon Partner von Actian und wie haben sich die Wege gekreuzt?
Ich habe 1991 begonnen, mit Btrieve 5.x zu arbeiten, und war am Betaprogramm für Btrieve 6.x beteiligt. Ich arbeite also seit fast 30 Jahren entweder als Kunde oder Partner mit Novell, Btrieve Technologies, Pervasive Software und Actian Corporation zusammen.
Welche Eigenschaften kommen Ihnen in den Sinn, wenn Sie an Actian denken?
Aus der Sicht eines Partners war die Zusammenarbeit mit Actian über viele Jahre hinweg großartig. Wie bei jedem Unternehmen wechselt das Personal von Zeit zu Zeit, aber die Verbindung bleibt aufgrund der langjährigen Produktgeschichte und des starken Verantwortungsgefühls der ActianMitarbeiter bestehen. Diese Verbindung ermöglicht es uns, sowohl auf der Produktverkaufsseite als auch auf der Produktunterstützungsseite zusammenzuarbeiten, wobei das erstklassige Supportteam von Actian immer bereit ist, sich mit Problemen zu befassen, egal ob es sich um Probleme mit dem Produkt oder mit der Umgebung des Endbenutzers handelt.
Was ist das interessanteste Actian Design-in, an dem Sie teilgenommen haben?
Diese Frage ist einfach zu schwer zu beantworten. In meiner langjährigen Tätigkeit als Datenbankberater habe ich jede erdenkliche Art von Kunden kennengelernt, von Stahlwerken über Bestattungsunternehmen und Kasinos bis hin zu Fluggesellschaften, Arztpraxen, Kernkraftwerken, Krankenhäusern und Regierungsbehörden - die Liste lässt sich beliebig fortsetzen. Die extrem große Vielfalt der ActianDatenbanklösungen ist meiner Meinung nach der interessanteste und aufregendste Teil.
Sie verkaufen und unterstützen PSQL, den Vorläufer von Actian Zen, seit über 20 Jahren. Warum haben sich Ihre Kunden für PSQL entschieden und warum nutzen sie es nach all den Jahren immer noch?
Einfach ausgedrückt, ist diese Datenbank die schnellste Navigationsdatenbank auf dem Markt, und sie verwendet eine sehr einfache und flexible Anwendungsprogrammierschnittstelle (API), die sie für eine Vielzahl von Anwendungen gut geeignet macht. Viele der vorhandenen Anwendungen wurden in der Anfangszeit der Vernetzung geschrieben, als Novell NetWare mit einer kostenlosen Btrieve-Lizenz ausgestattet war, und als die Entwickler begannen, die Datenbank zu verwenden, stellten sie fest, dass es sich um die stabilste und schnellste Lösung handelt. Natürlich ändern sich mit der Entwicklung von Anwendungen auch deren Anforderungen, und als "SQL" zu "PSQL" hinzugefügt wurde, konnten Entwickler mit begrenzten Änderungen Ad-hoc-Berichte und verbesserte Suchfunktionen in ihrer Software bereitstellen. Actian ist auch mit der Zeit gegangen und hat im Laufe der Jahre neue Technologiekomponenten hinzugefügt, die Delphi mit PDAC und moderne Anwendungsdesigns mit ADO.NET unterstützen, zusätzlich zur neuen Btrieve 2-Schnittstelle. Natürlich gibt es die ursprüngliche Btrieve-Schnittstelle immer noch, und sie bietet immer noch eine unglaubliche Leistung.
Wie hat sich PSQL Ihrer Meinung nach im Laufe der Zeit entwickelt? Hält es mit den Anforderungen Ihrer Kunden Schritt?
In den Tagen von Btrieve 6.x habe ich viel Zeit damit verbracht, in Rechenzentren zu schlafen, um "am Wochenende" Datenbankkonvertierungen vorzunehmen, die auf NetWare 80386-Servern mit satten 33 MHz, 32 MB Speicher und 800 MB Festplattenplatz liefen. Betriebssysteme, CPU , Speicher und Festplattenspeicher haben sich seither ständig verändert. Die nachfolgende Betriebssystemunterstützung umfasste DOS, NetWare, Windows 3.1, Windows 9.x, Windows NT, OS/2, Windows Server und Linux-Varianten, einschließlich Mac OSX und Raspbian, und jetzt auch iOS und Android. Die CPU sind heute natürlich um das 100-fache schneller, und auch Arbeitsspeicher und Festplattenplatz sind nur noch selten einschränkende Faktoren. Auch die Datenbank-Engine hat im Laufe der Jahre Schritt gehalten. Mit Pervasive.SQL 7 durchbrachen die Dateien die alte 4-GB-Grenze und unterstützten nun Dateien mit einer Größe von bis zu 64 GB, was zu dieser Zeit enorm erschien. Mit Pervasive PSQL v9 wurde diese Größe nochmals auf 256 GB erhöht, und das moderne Zen v14 unterstützt nun einzelne Datenbankdateien mit einer Größe von bis zu 64 TB. [Hoffentlich ist das für eine Weile ausreichend.
Sehen Sie Actian Zen als ein Produkt, das diese Entwicklung fortsetzt, und wenn ja, wie wird es die zukünftigen Bedürfnisse Ihrer Kunden befriedigen?
Das Pendel der Datenverarbeitung schwingt weiter. Vor Jahren wich der zentralisierte Großrechner dem verteilten PC-Netzwerk, doch seither schwingt es wieder in die andere Richtung, da die PCs durch Virtualisierungslösungen und zentralisierte "big data"-Datenbanken wieder in das Rechenzentrum zurückkehren. Jetzt beginnt das Pendel wieder in die andere Richtung zu schwingen, mit der Entwicklung hin zu IoT und lokal verteilten Datenbanken an jedem Rechenknoten. Actian hat mit diesen Veränderungen Schritt gehalten und bietet weiterhin dieselbe flexible Hochgeschwindigkeitsschnittstelle für all diese neueren Plattformen.
Was ist die lustigste Erinnerung im Zusammenhang mit Actian?
Wie bei Familienmitgliedern, die man schon ewig kennt, haben die lustigsten Momente meist mit Insider-Witzen zu tun, wie z. B. goldene Dreiecke, IoT Badezimmer und dergleichen - aber diese erfordern viel zu viele Erklärungen für Außenstehende. Die lustigsten Momente waren definitiv die Treffen mit Actian und anderen Distributoren und Entwicklern im Laufe der Jahre, von den großen entwicklerzentrierten Sitzungen in den 90er Jahren bis hin zu den kleineren Sitzungen in den letzten Jahren, und das Wiedersehen mit alten Freunden (und das Knüpfen neuer Freundschaften).
Apropos Daten, Datenmanagement, eingebettet Datenbanken, Edge und IoT, wo sehen Sie die größten Herausforderungen, aber auch Chancen in den kommenden Jahren?
Die Computerlandschaft verändert sich ständig. Die Computer werden immer kleiner und leistungsfähiger, und es kommen ständig neue Plattformen auf den Markt, vor allem in der IoT . Open-Source-Lösungen gibt es im Überfluss, aber sie machen den Verkauf von Lösungen wie dieser etwas schwieriger. Es wird an Actian liegen, den Entwicklern die versteckten Kosten hinter diesen Open-Source-Lösungen aufzuzeigen und die richtige Wertgleichung für ihre Lösungen zu liefern. Als alter Hase kann ich nur so viele neue Tricks lernen, aber ich spiele gerne mit Datenbanken und bin gespannt, was sie sich als nächstes einfallen lassen.
Es antwortete Bill Bach, Präsident von Goldstar Software Inc.
Abonnieren Sie den Actian Blog
Abonnieren Sie den Blog von Actian, um direkt Dateneinblicke zu erhalten.
- Bleiben Sie auf dem Laufenden - Holen Sie sich die neuesten Informationen zu Data Analytics direkt in Ihren Posteingang.
- Verpassen Sie keinen Beitrag: Sie erhalten automatische E-Mail-Updates, die Sie informieren, wenn neue Beiträge veröffentlicht werden.
- Ganz wie sie wollen: Ändern Sie Ihre Lieferpräferenzen nach Ihren Bedürfnissen.