Actian Ingres 10.2 legt den Grundstein für Big Data : Geospatiale Erweiterungen, vereinfachte Konfiguration, neue Syntax, SQL-Funktionen und Datentypen

REDWOOD CITY, Kalifornien, 30. September 2014.-Actian, das erste Unternehmen, das eine Analyseplattform anbietet, die nativ in Hadoop läuft, mit branchenführenden Betriebs- und Analysedatenbanken, stellte heute Ingres 10.2 vor, die neueste Version seiner relationalen Datenbank, die es Kunden ermöglicht, räumliche und geschäftliche Daten gemeinsam zu sammeln, zu analysieren und zu teilen. Die Ingres 10.2-Datenbank ist ab sofort für die 10.000 Kunden von Actian verfügbar, die damit ihre ersten Schritte in Richtung big data machen, ihre Kernfunktionen deutlich verbessern und Kosten senken können.

Ermöglichung von Big Data in kleinen Schritten

Die neue Window Function Syntax von Ingres 10.2, kombiniert mit erweiterten geospatialen Funktionen, ermöglicht es Unternehmen, die noch nicht viel Erfahrung mit anspruchsvollen Analysen haben, das Wasser zu testen", indem sie verschiedene individuelle Analysen durchführen und einfache Berechnungen ausprobieren. Der Actian-Kunde Oxford University hat neben anderen neuen Funktionen von Ingres 10.2 mit dem Test der Window Function Syntax begonnen.

"Unsere Entwickler nutzen diese Funktionen bereits, um neue Antworten zu finden und unsere Analysen zu verbessern. Wir freuen uns auf die Welt der neuen Möglichkeiten, die diese Fensterfunktionen schaffen", sagte Geraint Jones, Datenbankadministrator am Nuffield Department of Population Health der Universität Oxford.

Neue Funktionen, einfachere Konfiguration, Wertschöpfung aus Kundendaten

Eines der größten Highlights von Ingres 10.2 ist die Weiterentwicklung der bereits branchenführenden Funktionenneue Geodatentypen. Darüber hinaus bietet Ingres 10.2 12 neue SQL-Funktionen für ein noch besseres Datenmanagement in dieser Programmiersprache sowie mehrere neue Out-of-the-Box-Funktionen, die die Einrichtung und den Betrieb erleichtern. Zu den wichtigsten neuen Funktionen von Ingres 10.2 gehören:

  • Geospatial Enhancements - 50 neue Geodatentypen, darunter acht 2-D-, 27 3-D- und 15 4-D-Datentypen, sowie acht lineare Referenzfunktionen
  • Parallelisierung vonAnfrage - Eine explizite Parallelisierungsstufe kann jetzt für eine einzelne Anfrage festgelegt werden
  • Neue SQL-Funktionen - Jetzt mit zusätzlichen Funktionen für Datum und Uhrzeit, Konvertierung, IP-Netzwerkadresse und Aggregate
  • Fensterfunktionssyntax - Eine gute Möglichkeit, mit einfachen Analysen zu beginnen
  • Authentifizierung auf DBMS-Ebene - Macht es überflüssig, jedes Mal einen Nutzer hinzuzufügen, wenn ein neuer Nutzer Zugriff auf die Datenbank benötigt
  • Remote GCA - Ermöglicht es einem GCA-Client-Prozess, sich mit einer Remote-Installation zu verbinden, ohne dass ein Namens- oder Kommunikationsserver in der Client-Installation ausgeführt werden muss
  • IPv4- und IPv6-Datentypen und Funktionen - IPV4 und IPV6 speichern Hostadressen im Binärformat
  • UTF-8 Transliteration - Ermöglicht die Zuordnung von UTF-8-Zeichensatz zu einem Nicht-UTF-8-Zeichensatz

"Viele der neuen Vorteile von Ingres 10.2 sind ein direktes Ergebnis unserer verschiedenen Interaktionen mit dem Entwicklungsteam von Actian im Laufe der Zeit. Wir schätzen die Bereitschaft von Actian, auf die Bedürfnisse seiner Kunden einzugehen und entsprechend zu reagieren", so Jones.

"Wir sehen weiterhin großes Interesse an unserem Ingres-Produkt, das aufgrund seiner stressfreien und einfachen Implementierung und Deployment häufig heruntergeladen wird. Ingres 10.2 verkörpert unsere Mission, ein dynamischeres Datenbankmanagement für Unternehmen zu bieten", sagt Ashish Gupta, CMO und Senior Vice President of Business Development bei Actian. "Unsere Ingres-Kunden fügen ihren operativen Workloads Funktionen hinzu und die kürzlich erweiterten Funktionen und der Zugriff auf die Actian Analyseplattform erweisen sich als geeignet, ihre Anforderungen ganzheitlich kennenlernen . Besonders erwähnenswert ist Sheetz, ein 5-Milliarden-Dollar-Convenience-Store-Unternehmen, das Ingres zur verwalten Lagerbestands einsetzt und nun in der Lage ist, mit Hilfe von prädiktive Analyse über die Actian Analyseplattform die nächstbesten Angebote und Promotions zu erstellen."

Um mehr zu erfahren, besuchen Sie bitte Actians jährliche Ingres Technical Nutzer Group Conference am 7. Oktober in London oder besuchen Sie www.actian.com. Ingres-Kunden können sich anmelden unter: http://bigdata.actian.com/TechUserGroup2014_Registration

Über Actian: Beschleunigung von Big Data 2.0™

Actian verwandelt big data in Geschäftswert für jedes Unternehmen - nicht nur für die wenigen Privilegierten. Actian bietet einen transformativen Geschäftswert, indem es umsetzbare Einblicke in neue Einnahmequellen, Geschäftschancen und Möglichkeiten zur Risikominderung mit High-Performance datenbankinternen Analysen liefert, die durch umfassende Konnektivität und Datenaufbereitung ergänzt werden. Die Software-Architektur des 21. Jahrhunderts der Actian Analyseplattform liefert extreme Leistung auf handelsüblicher Hardware und überwindet damit die wichtigsten technischen und wirtschaftlichen Hindernisse für die breite Einführung von Big Data. Actian macht Hadoop außerdem unternehmenstauglich, indem es High-Performance , visuelles Design und SQL-Analysen in Hadoop bietet, ohne dass MapReduce erforderlich sind. Zu den Zehntausenden von Unternehmen, die Actian nutzen, gehören innovative Unternehmen, die Analytik als Wettbewerbsvorteil in Branchen wie Finanzdienstleistungen, Telekommunikation, digitale Medien, Gesundheitswesen und Einzelhandel einsetzen. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz im Silicon Valley und unterhält weltweit Niederlassungen. Bleiben Sie mit der Actian Corporation in Verbindung unter www.actian.com oder auf Facebook, Twitter und LinkedIn.

Actian, Big Data for the Rest of Us, Accelerating Big Data 2.0, Actian Analyseplattform und Ingres sind Marken der Actian Corporation und ihrer Tochtergesellschaften. Alle anderen Marken, Handelsnamen, Dienstleistungsmarken und Logos, auf die hier Bezug genommen wird, gehören den jeweiligen Unternehmen.