Datenmanagement

Ein Tag im Leben eines Chief Digital Officer

Teresa Wingfield

Februar 20, 2024

Ein Mann, der vor einem Computer arbeitet, um die Aufgaben des Chief Data Officer darzustellen.

Fast jedes Unternehmen ist dabei, eine Initiative zur digitalen Transformation zu starten. Die Rolle eines Chief Digital Transformation Officer (CDO) hat sich herausgebildet, um den Erfolg zu leiten und zu überwachen. Zu den wichtigsten Aufgaben des CDO gehören:

  • Definieren und implementieren Sie eine digitale Strategie für die Zukunft des Unternehmens, die Technologien wie die Cloud, künstliche Intelligenz, Automatisierung, das Internet der DingeIoT) und social media umfasst.
  • Integration digitaler Initiativen in die strategische Planung, um das Engagement der Führungsebene, das Budget und die Ressourcenzuweisung zu gewinnen.
  • Arbeiten Sie mit funktionsübergreifenden Teams zusammen, um innovative digitale Lösungen für Produkte, Dienstleistungen, Kundenerlebnisse, Vertrieb, Marketing und optimierte Geschäftsprozesse zu entwickeln.
  • Das Projektportfolio des Unternehmens für digitale Innovation zu verwalten , zu priorisieren und zu überwachen.
  • Sie fungieren als Evangelist und Change Agent und setzen sich für den Einsatz digitaler Technologien und Verfahren ein.

Die größten Herausforderungen für den CDO

Die Durchführung der oben genannten Aktivitäten ist eine anspruchsvolle Aufgabe. Auch wenn die spezifischen Herausforderungen je nach Branche und Unternehmenskontext variieren können, sind einige der allgemeinen Herausforderungen, mit denen der CDO konfrontiert ist, der Widerstand gegen Veränderungen, die Rechtfertigung des Budgets, schwer zu ersetzende alte Technologien, das Qualifikationsdefizit und der Nachweis des Erfolgs, wie im Folgenden erläutert.

Widerstand gegen Veränderungen

Ein allgemeines Gefühl nach dem Motto "wenn es nicht kaputt ist, repariere es nicht" konkurriert mit einem übergreifenden Gefühl der Dringlichkeit, das durch die Notwendigkeit der digitalen Transformation entsteht. Um den Status quo zu überwinden, sind CDOs ständig damit beschäftigt, die Schmerzpunkte zu identifizieren und klar zu kommunizieren, die die Stagnation verursacht. Dazu gehören häufig Kompatibilitäts- und Veralterungsprobleme, Sicherheits- und Compliance-Risiken, fehlende Funktionen, mangelnde scalability , um das Geschäftswachstum kennenlernen , teure Wartung, ineffiziente Arbeitsabläufe und Prozesse, die die geschäftliche Agilität behindern, sowie schlechte Nutzer .

Rechtfertigung des Haushalts

Es kann schwierig sein, nachzuweisen, dass die Kosten für eine Modernisierung deutlich geringer sind als die langfristige Beibehaltung von Altsystemen. Die Herausforderung, das Budget zu rechtfertigen, wird noch dadurch verschärft, dass die Budgets für Wartung und Innovation in der Regel getrennt sind, und dass man das Gefühl hat, dass das Geld besser für andere Möglichkeiten ausgegeben werden sollte als für das, was wie beabsichtigt funktioniert, vor allem, wenn die Investitionsrendite der Modernisierung erst nach einiger Zeit eintritt.

Die CDOs stehen daher in der Pflicht, die Chancen der digitalen Transformation aufzuzeigen. Indem sie sich die digitale Transformation zu eigen machen, arbeiten CDOs den geschäftlichen Nutzen heraus, z. B. betriebliche Effizienz, Optimierung des Customer-Experience, Produktinnovation, data driven Entscheidungsfindung, geschäftliche Agilität, Nachhaltigkeit und Mitarbeiterproduktivität.

Außerdem ist es viel einfacher, digitale Technologien in eine Vielzahl von Systemen, Prozessen und Funktionen innerhalb eines Unternehmens zu integrieren, als dies bei älteren Systemen der Fall ist. Dies ist wichtig, da digitale Technologien eine entscheidende Rolle bei der Optimierung der supply chain spielen , indem sie die Transparenz, Effizienz und Zusammenarbeit verbessern. Die Legacy-Modernisierung im Bereich des elektronischen Handels ist ein weiteres wichtiges Beispiel, das zu einem agileren und Nutzer Online-Einkaufserlebnis führen kann, das eine größere Auswahl an Web- und mobilen Schnittstellen unterstützt.

Schwer zu ersetzende alte Technologien

Während Unternehmen versuchen, sich zu modernisieren, haben viele von ihnen Altsysteme und Infrastrukturen, die schwer zu ersetzen sind. Die Migration von On-Premises in die Cloud kann eine langwierige und riskante Migration sein. Die Migration oder der Ersatz dieser Systeme bei gleichzeitiger Gewährleistung der Geschäftskontinuität erfordert sorgfältige Planung und Ressourcen. Der CDO beaufsichtigt häufig die Entwicklung einer Datenmigrationsstrategie, um einen reibungslosen Übergang von Altsystemen zu modernen Plattformen und deren Integration mit bestehenden Anwendungen, Datenbanken und Plattformen zu gewährleisten. Die Identifizierung und Abschwächung von Risiken, die mit der Ablösung von Altsystemen verbunden sind, ist von entscheidender Bedeutung, um eine Unterbrechung der geschäftskritischen Systeme zu vermeiden.

Talentakquise und Qualifikationsdefizite

Es ist nicht nur eine ständige Herausforderung, Talente mit den richtigen digitalen Fähigkeiten zu gewinnen, zu entwickeln und zu halten, sondern auch die bestehenden Mitarbeiter müssen umgeschult und/oder weitergebildet werden. Entlassungen in der Technologiebranche mögen in vollem Gange sein, aber die Nachfrage nach technischen Fähigkeiten für die digitale Transformation wie Cloud, DevOps, Sicherheit, Datenschutz, Entwicklung, künstliche Intelligenz, Automatisierung, System-Updates, Datenintegration und Analytik ist laut dem IT-Gehaltsbericht 2024 von Robert Half Technology hoch.

Erfolg zeigen

Der Nachweis positiver Geschäftsergebnisse ist für den anhaltenden Erfolg entscheidend, aber es ist nicht einfach, sie zu messen. CDOs verwenden häufig diese Art von Leistungsindikatoren (KPIs), um die Auswirkungen zu messen:

  • Prozentualer Anstieg der digitalen Verkäufe oder Einnahmen.
  • Kundenzufriedenheitswerte (CSAT), Net Promoter Score (NPS) und andere Kennzahlen zur Kundenbindung.
  • Zeit für die Markteinführung von digitalen Produkten und Dienstleistungen.
  • Prozentualer Anteil der Nutzer oder Mitarbeiter, die neue digitale Tools und Prozesse übernehmen.
  • Kosteneinsparungen durch Prozessautomatisierung oder Effizienzsteigerung.

Digitale Transformation mit Actian

Actian transformiert Unternehmen, indem es Kunden ermöglicht, sichere, data driven Entscheidungen zu treffen, die das Wachstum ihres Unternehmens beschleunigen. Wir unterstützen unsere Kunden dabei, ihre digitale Zukunft zu sichern, indem wir die Modernisierung ihrer Datenbanken und Datenbankanwendungen vereinfachen, einschließlich flexibler Optionen für die Migration von On-Premises in die Cloud .

Zusätzliche Ressourcen:

teresa Nutzer avatar

Über Teresa Wingfield

Teresa Wingfield ist Director of Product Marketing bei Actian. Sie ist verantwortlich für die Kommunikation des einzigartigen Wertes, den die Actian Data Platform bietet, einschließlich bewährter Datenintegration, Datenmanagement und Data Analytics. Sie verfügt über eine 20-jährige Erfahrung Aufzeichnung der Steigerung von Umsatz und Bekanntheitsgrad von Analytik-, Sicherheits- und Cloud . Bevor sie zu Actian kam, leitete Teresa das Produktmarketing bei branchenführenden Unternehmen wie Cisco, McAfee und VMware.