Daten-Intelligenz

Was ist ein Chief Data Officer?

Actian Germany GmbH

17. Juni 2019

Was ist ein Chief Data Officer?

Laut einer Gartner-Studie, die 2019 auf der Data & Analytics-Konferenz in London vorgestellt wurde, werden 90 % der großen Unternehmen bis 2020 einen CDO haben.

Mit dem Aufkommen von Big Data verfügen viele Unternehmen über riesige Datenmengen, ohne zu wissen, wie sie diese auswerten können. Als Antwort auf diese Herausforderung entsteht in diesen großen Unternehmen eine neue Funktion: der Chief Data Officer.

Die Rolle des Chief Data Officer

Chief Data Officers (CDO), die als Daten-"Gurus" gelten, spielen eine Schlüsselrolle in der Datenstrategie eines Unternehmens. Sie sind für die Verbesserung der Gesamteffizienz des Unternehmens und der Fähigkeit zur Wertschöpfung aus den Daten zuständig.

Damit CDOs ihre Aufgaben erfüllen können, müssen sie über die Bereitstellung hochwertiger, verwalteter und sicherer Datenbestände nachdenken. Mit anderen Worten: Sie müssen die richtige Balance zwischen einer offensiven und defensiven data governance finden, die den Anforderungen des Unternehmens entspricht.

Laut der Gartner-Studie, die auf der jährlichen Data & Analytics-Veranstaltung im März 2019 in London vorgestellt wurde, hat der CDO unter anderem mehrere wichtige Aufgaben innerhalb eines Unternehmens:

Definieren Sie eine Daten- und Analysestrategie

Was sind die kurz-, mittel- und langfristigen Datenziele? Wie kann ich eine Datenkultur in meinem Unternehmen einführen? Wie kann ich den Zugang zu Daten demokratisieren? Wie kann ich die Qualität meiner Datenbestände messen? Wie kann ich die Einhaltung interner und/oder gesetzlicher Vorschriften erreichen? Wie kann ich meine Datennutzer befähigen?

Es gibt so viele Fragen, die sich CDOs stellen müssen, um eine Daten- und Analysestrategie in ihrem Unternehmen umzusetzen.

Sobald die Probleme identifiziert sind, ist es Zeit für operative Initiativen. Ein CDO fungiert als Supervisor, damit die Bemühungen um die Bereitstellung von Dateninformationen vertrauenswürdig und wertvoll sind.

Ihre Rolle nimmt mit der Zeit Gestalt an. Sie müssen die neue "Datendemokratie" in ihren Unternehmen werden und die für die Infrastruktur und die Organisation vorgesehenen Investitionen aufrechterhalten.

Aufbau von Data Governance

Die Umsetzung von data governance muss die Einhaltung immer anspruchsvollerer gesetzlicher Anforderungen und die Nutzung möglichst vieler Daten in allen Bereichen eines Unternehmens. Um dieses Ziel zu erreichen, muss sich ein CDO zunächst ein paar Fragen stellen:

  • Welche Daten habe ich in meiner Organisation?
  • Sind diese Daten ausreichend dokumentiert, damit sie von meinen Mitarbeitern verstanden und verwaltet werden können?
  • Woher kommen sie?
  • Sind sie sicher?
  • Welche Regeln oder Einschränkungen gelten für meine Daten?
  • Wer ist für sie verantwortlich?
  • Wer nutzt meine Daten? Und wie?
  • Wie können meine Mitarbeiter auf sie zugreifen?

Durch den möglichst offensiven Aufbau einer agilen data governance sind CDOs in der Lage, den Zugriff auf Daten zu erleichtern und deren Qualität zu gewährleisten, um einen Mehrwert für sie zu schaffen.

Eine Kultur der "Datendemokratie" propagieren

Data Democracy bezieht sich auf die Idee, dass ein Unternehmen als Ganzes davon profitiert, wenn jeder Mitarbeiter bei vollem Bewusstsein leicht auf so viele Daten wie möglich zugreifen kann. Dieses Recht auf Datenzugriff geht mit Pflichten und Verantwortlichkeiten einher, darunter auch der Beitrag zur Aufrechterhaltung eines Höchstmaßes an Datenqualität und Dokumentation. Daher ist die Datenverwaltung nicht mehr nur einigen wenigen vorbehalten, sondern geht jeden etwas an.

Um dieses Ziel zu erreichen, verbindet und föderiert Zeenea Teams rund um Daten durch eine gemeinsame Sprache. Unser Datenkatalog ermöglicht es jedem - mit den zugewiesenen Berechtigungen - die Datenbestände eines Unternehmens zu entdecken und ihnen zu vertrauen.

Sind Sie ein Chief Data Officer und suchen ein Data Governance Tool?

Damit Chief Data Officers ihre Ziele erreichen können, müssen sie mit den richtigen Werkzeugen ausgestattet sein. Mit dem Datenkatalog von Zeenea können CDOs ihre Datenbestände identifizieren und sie für ihre Mitarbeiter zugänglich und nutzbar machen, um sie zu verwerten.

Unser Datenkatalog ist einfach und intuitiv zu bedienen und ist das unverzichtbare Werkzeug des CDO für die Umsetzung einer agilen data governance. Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen.

actian avatar logo

Über Actian Corporation

Actian macht Daten einfach. Unsere Datenplattform vereinfacht die Verbindung, Verwaltung und Analyse von Daten in Cloud-, Hybrid- und lokalen Umgebungen. Mit jahrzehntelanger Erfahrung in den Bereichen Datenmanagement und -analyse liefert Actian leistungsstarke Lösungen, die es Unternehmen ermöglichen, datengesteuerte Entscheidungen zu treffen. Actian wird von führenden Analysten anerkannt und wurde für seine Leistung und Innovation mit Branchenpreisen ausgezeichnet. Unsere Teams präsentieren bewährte Anwendungsfälle auf Konferenzen (z. B. Strata Data) und tragen zu Open-Source-Projekten bei. Im ActianBlog behandeln wir Themen wie Echtzeit-Dateneingabe, Datenanalyse, Data Governance, Datenmanagement, Datenqualität, Datenintelligenz und KI-gesteuerte Analysen.