Umsetzung von Datenmessungen, Metriken und Leistungsindikatoren in Ergebnisse
Actian Germany GmbH
1. Dezember 2020

Daten sind überall. Es gibt Daten innerhalb und außerhalb unserer Organisationen. Einige Daten liegen in Form von Messungen vor. Messungen können beschreibend, vorhersagend oder für Diagnosezwecke sein. In jedem Fall messen wir, um Entscheidungen auf der Grundlage der Quantität und Qualität von etwas zu treffen. Messungen können uns verwertbare operative, taktische und strategische Metriken liefern, um menschliche und künstliche Entscheidungen zu beeinflussen. Organisationsexperten auf allen Ebenen stützen sich nicht nur auf ihr fundiertes Branchenwissen, sondern auch auf Daten, um ihre Entscheidungen zu optimieren.
Dies führt zu der Frage, welche Daten zu sammeln sind und wie sie effektiv für bestimmte Ergebnisse genutzt werden können. Das Sammeln von Daten ist der einfache Teil; die Integration und Orchestrierung der Datenzusammenarbeit über eine Wertschöpfungskette hinweg ist der schwierige Teil. Jede funktionale Einheit verwendet unterschiedliche Tools, Automatisierungen und manuelle Schnittstellen, um ihre Arbeit über eine Kette miteinander verbundener Aktivitäten zur Herstellung einer Dienstleistung oder eines Produkts für das Unternehmen auszuführen. In vielen Fällen ist die Datenanalytik innerhalb einer Funktion isoliert oder erfordert einen manuellen, personenorientierten Austausch zwischen den Funktionen im Unternehmen. Daten müssen integriert werden, ohne durch organisatorische Grenzen eingeschränkt zu sein, damit Menschen, Prozesse und Technologien effektiv in Einklang stehen.
Wenn der Austausch von Daten, Informationen und Wissen nicht strategisch erfolgt, besteht die Gefahr einer ineffektiven Zusammenarbeit und einer schlechten Nutzung unserer Ressourcen innerhalb der Organisation. Die kann zu Problemen bei der Entscheidungsfindung in einer Organisation auf allen Ebenen führen. Daten und Informationen bewegen sich nicht nur in eine Richtung durch die Wertschöpfungskette eines Unternehmens, sondern es sollte auch einen Feedback-Mechanismus durch den Datenaustausch geben, damit Unternehmen flexibler und präziser Informationen für strategische, taktische und operative Zwecke nutzen und interpretieren können.
Datenumwandlung
Daten werden in Informationen umgewandelt, Informationen in Wissen und Wissen in Entscheidungen. Dies ist das DIKW-Modell. Informationssysteme müssen auf verschiedenen Ebenen und mit verschiedenen Tools und Technologien integriert werden, um fundierte, präzise Entscheidungen im gesamten Unternehmen zu ermöglichen.
Bei der Umwandlung von Daten muss berücksichtigt werden, wie Messungen in Metriken und Metriken in Leistungsindikatoren umgewandelt werden können. Leistungskennzahlen (Key Performance Indicators, KPIs) helfen einer Organisation, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren. Die KPIs sollten sich auf die kritischen Erfolgsfaktoren (CSFs) für jedes Organisationsziel oder Projekt beziehen. Jedes Organisationsziel sollte mit der strategischen Absicht und der Investitionsstrategie der Organisation in Verbindung stehen. Durch die Verknüpfung dieser Datenelemente in der gesamten Organisation kann Visibilität von der Strategie über die Taktik bis hin zum betrieblichen Abläufen erreicht werden.
Vollständig integrierte und automatisierte heterogene Systeme, einschließlich Technologien, die künstliche Intelligenz nutzen beschleunigen Prozesse für die Menschen: Datenaustausch, Workflows und Entscheidungsfindung. Geschäftsprozesse können so besser funktionieren und die verbesserte Vor- und Rückwärts-Visibilität sorgt für mehr Agilität.
Daten und Geschäftsstrategie, Taktik und Betrieb
Einige geschäftsstrategische Belange stehen in der Regel im Zusammenhang mit Entscheidungen, die sich auf die Investitionsrendite (ROI), den Investitionswert (VOI) und die Gesamtbetriebskosten (TCO) der Kapazitäten und Ressourcen des Unternehmens für die Bereitstellung und Unterstützung des Produkt- und Dienstleistungsportfolios auf dem Markt auswirken. Diese finanziellen Belange wirken sich auf die Leistung des gesamten Unternehmens aus und beeinflussen auch das Budget für Innovationen, die Bereitstellung von Erweiterungen auf Kundenwunsch, Fehlerbehebungen und wettbewerbsfähige Funktionen. Jeder dieser Bereiche hat eine strategische Absicht und erhält einen Teil des Budgets für die Ausführung.
Die meisten Organisationen entscheiden über geschäftsstrategische Investitionen für ein Jahr und überprüfen ihre Entscheidungen dann am Jahresende, um sie für das nächste Jahr zu ändern. Selbst wenn die Organisation über eine mehrjährige Vision und Mission verfügt, ist dies in der Regel der Fall, insbesondere hinsichtlich der Verwaltung des Investitionsbudgets.
Budgetausgaben können sich durch den Einsatz von agilem taktischem und operativem Feedback über die gesamte Dienstleistungswertschöpfungskette hinweg auf der Grundlage von in ihre Geschäftssysteme integriertem Datenfeedback schnell ändern oder verlagern, was sich rasch auf die Gewinn- und Verlustrechnung ihres Unternehmens auswirkt. Die tägliche Überwachung, die Beobachtung von Trends, Umweltproblemen, des Erfolgs von Taktiken und der Produktion von Abläufen im gesamten Unternehmen wird durch unternehmensweit integrierte Daten, Informationen und Wissen ermöglicht.
Verbesserung von Geschäftsergebnissen
In dem wettbewerbsintensiven Umfeld heutzutage sind Entscheidungen schnell zu treffen, damit sich die Rentabilität des Unternehmens langfristig verbessert. Informationsüberlegenheit ist für die Wettbewerbsfähigkeit eine Notwendigkeit. Actian DataConnect vereinfacht die Datenintegration im gesamten Unternehmen. Es bietet ihnen die strategische Fähigkeit, die folgenden und weitere Fragen mit Hilfe von datenreichen Metriken zu beantworten, anstatt nur mit menschlichem Fachwissen.
- Wo stehen wir jetzt?
- Wo wollen wir sein?
- Wie kommen wir dahin?
- War die Änderung wirksam?
- Wie können wir unseren Fortschritt messen?
- Werden die Ressourcen und Fähigkeiten effektiv und effizient genutzt?
- Gibt es irgendwelche Einschränkungen?
- Ist die derzeitige Strategie und Taktik wirksam?
- Läuft der Betrieb effektiv, effizient und wirtschaftlich?
Technologie, Datenintegration, Zusammenarbeit und Kommunikation gehen Hand in Hand. Um die Ergebnisse und den Geschäftserfolg insgesamt zu verbessern, müssen Unternehmen als Einheit arbeiten und Daten und Informationen nahtlos austauschen. Strategische Absichten, Programme, Projekte und insgesamt erfolgreiche betriebliche Entscheidungen sind zu unterstützen. Die Integration von Unternehmensdaten verbessert das Geschäftsergebnis und nicht zuletzt die Erwartungen und Erfahrungen der Kunden.
Actian DataConnect bietet die Technologieplattform, die Sie benötigen, um Ihre Ziele bei der Integration von Unternehmensdaten zu erreichen. Durch ein hochskalierbares hybrides Bereitstellungsmodell, robuste Integrationsdesignfunktionen und automatisierte Bereitstellungsfunktionen kann DataConnect Ihnen helfen, effektiver und schneller als andere Lösungen zu liefern. Mehr erfahren Sie unter www.actian.com/data-integration/dataconnect/.
Abonnieren Sie den Actian Blog
Abonnieren Sie den Blog von Actian, um direkt Dateneinblicke zu erhalten.
- Bleiben Sie auf dem Laufenden: Holen Sie sich die neuesten Informationen zu Data Analytics direkt in Ihren Posteingang.
- Verpassen Sie keinen Beitrag: Sie erhalten automatische E-Mail-Updates, die Sie informieren, wenn neue Beiträge veröffentlicht werden.
- Ganz wie sie wollen: Ändern Sie Ihre Lieferpräferenzen nach Ihren Bedürfnissen.